Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Die Partei DieLinke und die Jusos wollen als Reaktion auf die steigenden Treibstoffpreise die Preise für Fahrkarten für den Nah- und Fernverkehr im ÖPNV halbieren. Hältst du das für eine richtige Maßnahme?
1 - 8 / 8 Meinungen
15.03.2022 23:57 Uhr
Das kann jedes Milchmädchen besser: wenn die Sprit,- Diesel-und Strompreise für ein Fortbewegungsmittel steigen, ich die Fahrpreise halbiere und das Angebot gleich lasse- dann fällt die Finanzierungslücke der Verkehrsbetriebe wie Manna vom Himmel und schließt diese automatisch. Selbstverständlich schließt diese Finanzierungslücke nicht der Steuerzahler.

Und wenn sie nicht gestorben sind...

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 16.03.2022 00:04 Uhr. Frühere Versionen ansehen
15.03.2022 23:59 Uhr
Und wie soll damit jemand, der in der Pampa wohnt, sein Auto betanken?
16.03.2022 00:03 Uhr
Zitat:
Und wie soll damit jemand, der in der Pampa wohnt, sein Auto betanken?


Und wie soll jemand der in Nachtschicht irgendwo auf der grünen Wiese arbeitet mit dem ÖPNV dorthin und wieder zurück kommen?
16.03.2022 00:16 Uhr
Wenn die mir jetzt noch sagen, an welcher nicht vorhandenen Haltestelle ich einsteigen soll, können wir weiterreden.
16.03.2022 00:27 Uhr
Zitat:
Und wie soll jemand der in Nachtschicht irgendwo auf der grünen Wiese arbeitet mit dem ÖPNV dorthin und wieder zurück kommen?


Eben. Ich stehe wirklich nicht im Verdacht, linke Politik grundsätzlich scheiße zu finden. Aber diese Realitätsverweigerung...
16.03.2022 06:02 Uhr
Wenn man eine Wende in der Verkehrspolitik will muss man nicht beim Fahrpreis anfangen sondern muss zuerst das Netz und den Takt ausbauen.

Da kommt einz zum anderen, es muss auch anstöndige Haltestellen geben wo man nicht im Urindunst steht oder nass wird wenn es regnet.
16.03.2022 19:03 Uhr
Es ist grundsätzlich ein guter Anfang, im ÖPNV die Preise so anzusetzen, dass es ein realistisches Angebot darstellt, zumindest da, wo ÖPNV existiert.

Bleibt die Frage, was die Leute machen, die irgendwo wohnen, wo es keinen ÖPNV gibt. Vermutlich wollen die Grünen dort nicht gewählt werden...
17.03.2022 07:29 Uhr
Der ÖPNV steht in Berlin ja jetzt schon oft kurz vor dem Zusammenbruch, zumindest was die S-Bahnlinien angeht. Man stelle sich vor, jeder, der ein Auto hat, würde morgen in den ÖPNV umsteigen. Das gäbe ein Chaos...
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 8 / 8 Meinungen