Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Stephan Brandner (AfD) vs. Gunnar Lindemann (AfD). Wem stimmst du in der nachfolgend geschilderten Kontroverse am ehesten zu?
1 - 11 / 11 Meinungen
01.03.2022 13:58 Uhr
Es wäre wahrscheinlich eine eher positive Entwicklung, würde Putins Amtszeit bald enden. Ich glaube daran aber nicht. Alle Analysen, die das vermuten, sind erkennbar noch an den Entscheidungsstrukturen der UdSSR ausgerichtet, in der es zwar einen allmächtigen Menschen gab, dieser aber dennoch in verhältnismäßig institutionalisierter Weise in - diktatorischen - Kollegialorganen eingefasst war und dementsprechend diese Logiken beachten musste.

Nach allem, was man hört, ist das bei Putin nicht mehr der Fall, weil er eine Totalherrschaft in Russland etabliert hat. Er würde also nicht einfach so institutionalisiert gestoppt werden und dass jemand den Mut aufbringt, dies auf andere Weise zu tun, kann ich mir nicht vorstellen.
01.03.2022 14:02 Uhr
Das ist ein generelles Problem das wir haben, wir orientieren uns alle weiterhin sehr stark an der Logik des kalten Krieges mit einem Dualismus USA - UdSSR. Das ist aber nicht mehr der Fall. Russland hat als Hauptfeind offensichtlich die europäischen Staaten ausgemacht, siehe Dugin-Doktrin. Man will ein großes Eurasien aufbauen, um sich dann gegen die Achse Großbritannien - USA zu behaupten und zur Weltmacht zu werden.

Der erste Schritt auf diesem Weg ist nicht, gegen die USA vorzugehen, sondern gegen Europa.

Und nun geht der Gedankengang weiter. Wir gingen bisher immer davon aus, dass die USA bei einem Nuklearschlag Russlands reagieren würden. Das mag im ersten kalten Krieg richtig gewesen sein. Stimmt es denn auch noch im zweiten kalten Krieg? Werden die USA wirklich eingreifen, wenn Russland Atombomben auf die europäischen Hauptstädte abwirft oder wird die USA, um zumindest den Untergang der Weltzivilisation zu vermeiden, auf einen Gegenschlag verzichten und sich vorerst mit dem dann neuen Dualismus eines russischen Eurasiens und der USA arrangieren? Und ist nicht vielleicht dieser Aspekt bei Russlands Drohungen gegenüber ganz Europa bereits eingepreist?

Ich sage euch: Wir können uns nicht mehr sicher sein, dass wir geschützt sind und verteidigt werden.
01.03.2022 14:26 Uhr
In der Sache ist Brander hier beizupflichten, gleichwohl sind natürlich beide eben Flachzangen.
01.03.2022 14:28 Uhr
Der Umfragehintergrund ist mangelhaft. Worüber zeigt sich Lindemann brüskiert? Glaubt er nicht an die Voraussage Brandners, dass Putins Herrschaft bald endet? Ärgert er sich darüber, dass Brandner dieses Szenario begrüßt? Warum glaubt er, dass Brandners Account gehackt wurde?
01.03.2022 14:32 Uhr
Brandner natürlich. Der ist auch seltsam, hat aber auch gute Momente. Seine Einschätzung der FDP ist grandios, die er kurz nach der Wahl abgegeben hat. Auch in dieser Frage stimme ich ihm zu.

Lindemann kann doch nur ein linker Provoaccount aus Fleisch und Blut sein. Das kann doch nicht anders sein.
01.03.2022 15:17 Uhr
Sind beides dämliche Hodenkobolde.
In dem Fall hat eher Brandner Recht. Zumindest bleibt dies zu hoffen.
Ich hoffe ja weiterhin auf baldigen Regizid, auch und vor Allem, um die Gefahr eines Atomkrieges zu bannen.
01.03.2022 15:21 Uhr
Zitat:
Hodenkobolde


10.000 Bimbes, wenn das dein nächster Nickname wird!
01.03.2022 15:27 Uhr
Zitat:
Zitat:
Hodenkobolde


10.000 Bimbes, wenn das dein nächster Nickname wird!

Tempting. Auch ohne Bestechung.
01.03.2022 18:04 Uhr
Zitat:
Und nun geht der Gedankengang weiter. Wir gingen bisher immer davon aus, dass die USA bei einem Nuklearschlag Russlands reagieren würden. Das mag im ersten kalten Krieg richtig gewesen sein. Stimmt es denn auch noch im zweiten kalten Krieg? Werden die USA wirklich eingreifen, wenn Russland Atombomben auf die europäischen Hauptstädte abwirft oder wird die USA, um zumindest den Untergang der Weltzivilisation zu vermeiden, auf einen Gegenschlag verzichten und sich vorerst mit dem dann neuen Dualismus eines russischen Eurasiens und der USA arrangieren? Und ist nicht vielleicht dieser Aspekt bei Russlands Drohungen gegenüber ganz Europa bereits eingepreist?



Das ist wirklich eine Frage die wir uns stellen müssen, wenngleich nicht aktuell.
Die Präsidentschaft Trumps hat es doch schon gezeigt und wer weiß wie diese verlufen wäre, wenn neben den ergebenen Speichelleckern nicht auch erfahrene Minister wie z.B. Mattis gewesen wären.

Man kann nicht ausschließen dass Trump wieder antritt und gewinnt. Und wahrscheinlich wird er diesesmal auf Leute verzichten, dessen unbedingte Loyalität nicht feststeht.
Als Politneuling konnte er sich dass 2016 nicht leisten, heute aber ist er der Star der GOP.
01.03.2022 20:03 Uhr
Zitat:
Zitat:
Hodenkobolde


10.000 Bimbes, wenn das dein nächster Nickname wird!


Seit ich das Wort zum ersten mal hier gelesen habe benutze ich es gerne.
01.03.2022 21:24 Uhr
Zitat:
In der Sache ist Brander hier beizupflichten, gleichwohl sind natürlich beide eben Flachzangen.


Vollumfängliche Zustimmung ! Kann ich nicht besser ausdrücken !

  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 11 / 11 Meinungen