Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Drogenbeauftragter für Alkoholkauf erst ab 18! Richtig so?
Anfang-207 - 26 / 26 Meinungen
6
11.02.2022 19:39 Uhr
So müssten 16-jährige den Weg über einen Mittelsmann gehen. Das ist unzumutbar!
11.02.2022 19:44 Uhr
Das machen die meisten Läden doch von sich aus schon so. Aber ich finde jede Beschränkung bei Alkoholverkauf richtig. Stand schon oft vor den Regalen und das von mir Gewünschte war ausverkauft. Von starken Beschränkungen verspreche ich mir da mehr für mich.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 11.02.2022 19:44 Uhr. Frühere Versionen ansehen
11.02.2022 19:53 Uhr
Sind solche Maßnahmen überhaupt nötig? Schließlich wächst ein wachsender Anteil der Kinder und Jugendlichen in Deutschland in einer Kultur auf, die dem Alkoholkonsum gegenüber negativ eingestellt ist.
11.02.2022 20:34 Uhr
Dummer Populismus.
Im übrigen spricht nichts dagegen wenn ein 16 jähriger in Massen Bier oder Wein konsumiert.
Ich bin gegen immer weitere Verschärfungen .
Bei harten Sachen wie Wodka könnte man meinetwegen auf 21 hochsetzen.
Aber Bier ab 18 klingt für mich eher nach USA.
Und die Abstufungen machen ja auch deshalb Sinn da sich ein Mensch schrittweise entwickelt den vernünftigen Ungang erlernen soll und nicht über Nacht.
11.02.2022 20:38 Uhr
Zitat:
Dummer Populismus.
Im übrigen spricht nichts dagegen wenn ein 16 jähriger in Massen Bier oder Wein konsumiert.
Ich bin gegen immer weitere Verschärfungen .
Bei harten Sachen wie Wodka könnte man meinetwegen auf 21 hochsetzen.
Aber Bier ab 18 klingt für mich eher nach USA.
Und die Abstufungen machen ja auch deshalb Sinn da sich ein Mensch schrittweise entwickelt den vernünftigen Ungang erlernen soll und nicht über Nacht.


Hach, wie schön. Es gibt tatsächlich noch Träumer.

Wenn ein 16-jähriger ne Buddel Wodka haben will, dann bekommt er sie auch.
Entweder. er schickt jemanden vor, oder er probiert es bei 3-4 Supermärkten. Irgendwann klappts bestimmt.
11.02.2022 20:41 Uhr
@Kreuzeiche

Stimmt du hast recht!
Wenn jemand es darauf anlegt wird er dran kommen und trotzdem bleibt es dämlich die Altergrenze für Bier und Wein anzuheben...

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 11.02.2022 20:41 Uhr. Frühere Versionen ansehen
11.02.2022 20:46 Uhr
Im Grunde käme das ja einer 180 Grad Wende gleich. Wollte die Ampel nicht eigentlich eher Cannabis legalisieren als neue Restriktionen aus der Taufe zu heben?
Das wäre vernünftig wie ein Blick in andere Länder zeigt die mit diesem Weg gute Erfahrungen gesammelt haben.
Harte Drogen sind sicher nicht lustig und der Staat sollte gerade gegen den Vertrieb derer entschieden vorgehen.
11.02.2022 20:51 Uhr
Zitat:
Harte Drogen sind sicher nicht lustig und der Staat sollte gerade gegen den Vertrieb derer entschieden vorgehen.


Was haben harte Drogen mit Alkohol und Cannabis zu tun?
Oder verwechselst Du hier was?
11.02.2022 20:55 Uhr
@Kreuzeiche

Ja ich weiss, ich meine ja damit eben das der Staat sich eben auf diese Bereiche konzentrieren soll ,statt Cannabis weiter zu verbieten oder die Altersgrenzen für Bier und Wein heraufzusetzen.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 11.02.2022 20:55 Uhr. Frühere Versionen ansehen
11.02.2022 20:56 Uhr
Zitat:
@Kreuzeiche

Ja ich weiss, ich meine ja damit eben das der Staat sich eben auf diese Bereiche konzentrieren soll ,statt Cannabis weiter zu verbieten oder die Altersgrenzen für Bier und Wein heraufzusetzen.


Ah OK, so wird ein Schuh draus.
Sorry, aber Du formulierst manchmal etwas missverständlich.
11.02.2022 21:04 Uhr
Zitat:
Im Grunde käme das ja einer 180 Grad Wende gleich. Wollte die Ampel nicht eigentlich eher Cannabis legalisieren als neue Restriktionen aus der Taufe zu heben?
Das wäre vernünftig wie ein Blick in andere Länder zeigt die mit diesem Weg gute Erfahrungen gesammelt haben.
Harte Drogen sind sicher nicht lustig und der Staat sollte gerade gegen den Vertrieb derer entschieden vorgehen.

Nö, das wäre keine Wende, sondern eine rechtliche Angleichung der verschiedenen Drogen, die ja intendiert ist. Auch Cannabis wird legal vermutlich nur an Volljährige verkauft werden, wie im nahen Ausland übrigens auch.
11.02.2022 21:27 Uhr
Wein meinetwegen, bei Bier sehe ich ab 16 kein Problem.
11.02.2022 21:30 Uhr
Zitat:
Wein meinetwegen, bei Bier sehe ich ab 16 kein Problem.


Und wo ist der Unterschied?

8 Buddeln Bier sind auch ein Liter Wein.
11.02.2022 21:32 Uhr
Zitat:
Und wo ist der Unterschied?


Andere Dosierungsmöglichkeit. Außerdem greifen sie dann vielleicht gar nicht erst zu härteren Zeugs, was noch schwerer kontrolliert zu konsumieren ist.
11.02.2022 21:37 Uhr
Zitat:
Zitat:
Und wo ist der Unterschied?


Andere Dosierungsmöglichkeit. Außerdem greifen sie dann vielleicht gar nicht erst zu härteren Zeugs, was noch schwerer kontrolliert zu konsumieren ist.


Du bist also auch ein Träumer, der von der Jugend keine Ahnung hat?

Wer will, der bekommt auch! War schon zu meiner Jugendzeit so.
11.02.2022 22:25 Uhr
Zitat:
Wer will, der bekommt auch! War schon zu meiner Jugendzeit so.


Das ist sicherlich richtig. Egal wie mit Bier oder Wein eine Party bzw Besäufnis angefangen wird, am Ende fließt - leider - immer der harte Stoff.

Auch wenn sich faktisch nicht viel ändert am Konsumverhalten, würde eine Heraufsetzung des Alters einiges verkomplizieren. Gerade auch für uns als Lehrer. Da würde ja in quasi jeder Abifahrt Alkoholverbot herrschen, da noch nicht alle 18 sind (G8). Das ist nicht umsetzbar und nicht wünschenswert. Ähnlich wird es wohl auch den Strafverfolgungsbehörden gehen, die dann Ermittlungsarbeit in die Verfolgung 16- und 17-jähriger Alkoholkonsumenten stecken müssten.

Und Sozial21 hat ein ganz wichtiges Argument genannt: Wo ist denn der Alkoholismus am schlimmsten? Das Komasaufen am verbreitetsten? Nicht dort, wo schon der 10-jährige zum Mittagessen Wein bekommt (Mittelmeerstaaten), sondern dort, wo bis 21 gar nichts geht bzw die Abgabe sehr restriktiv ist und sie sich bei erster Gelegenheit auf einer College-Party abschießen (USA, Skandinavien).
Gepflegt mit den Eltern in Maßen mal ein Wein, Sekt oder Bier im jugendlichen Alter führt die Leute zu einem verantwortungsbewussten Umgang mit Alkohol. Anders wenn es tabuisiert wird.
12.02.2022 00:58 Uhr
Ich halte das für Unfug. Beim Wein würds wahrscheinlich kaum einen Jugendlichen stören, beim Schaumwein die holde Weiblichkeit aber schon.

Da Alkohol eine gesellschaftlich akzeptierte Droge ist, sollte man rechtzeitig lernen, mit ihr umzugehen. Es gab mal eine Kampagne, die "Kenn dein Limit!" hieß. Vom Thema her traf die es. Das Problem sind nicht 16jährige, die Bier und Wein trinken und ihr Limit kennen. Und auch nicht die, die ein paar Mal brauchen, um es zu kennen. Sondern die, die es nicht hinbekommen, es zu kennen.

Vieles ist heute nur deshalb so schlimm, weil heute immer direkt 112 gewählt wird und damit jeder, der mal leicht weggenickt ist, in der Statitistik auftaucht. Und zwar ziemlich unterschiedslos zu denen, die wirklich ins Krankenhaus mussten. Früher schliefen viele bei nem Freund ihren Rausch aus un dat wor et.
12.02.2022 11:46 Uhr
Zitat:
Ich halte das für Unfug. Beim Wein würds wahrscheinlich kaum einen Jugendlichen stören, beim Schaumwein die holde Weiblichkeit aber schon.


Interessanterweise ist es hier - in einem Weinbaugebiet - ganz anders. Da ist Wein nicht das Altherrengetränk, sondern noch selbstverständlicher als Bier Teil eines guten Besäufnisses. Da wird dann auch noch auf die Rebsorte geachtet (vorzugsweise Gutedel).
12.02.2022 12:56 Uhr
Zitat:

Interessanterweise ist es hier - in einem Weinbaugebiet - ganz anders. Da ist Wein nicht das Altherrengetränk, sondern noch selbstverständlicher als Bier Teil eines guten Besäufnisses. Da wird dann auch noch auf die Rebsorte geachtet (vorzugsweise Gutedel).


Ja gut, in einem Weinanbaugebiet wird man halt damit sozialisiert, entweder hat man Weinbau in der Familie oder man hat Freunde, deren Eltern welchen betreiben. Da kennen wahrscheinlich viele auch den ganzen Ablauf von der Rebe über Ernte bis zur Flasche. Und auch so manchen Weinkeller. Ich glaube, wer das kennt, schüttet sich Wein nicht einfach so hinter die Binde, nur um voll zu werden.

Aber jenseits von Weinanbaugebieten hat Wein es relativ schwer. Liegt aber auch daran, dass ich in nem Weinanbaugebiet in einem Restaurant oder einer Straußenwirtschaft zu einem relativ erschwinglichen Preis einen ordentlichen Wein bekomme. In Köln zahlt man dann hingegen für 0,1 oft ab 6,80 EUR aufwärts. Und in Clubs oder Brauhäusern gibts dann auch nur 3erlei Wein- weiß, rot und rosé von der Sorte, den man in Weinanbaugebieten als Essig verwenden würde. Da kannste dann besser Wein bei Aldi kaufen, der ist mit Sicherheit besser als so manches was außerhalb von Weinanbaugebieten als Wein serviert wird.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 12.02.2022 12:59 Uhr. Frühere Versionen ansehen
12.02.2022 12:57 Uhr
Zitat:
Wenn ein 16-jähriger ne Buddel Wodka haben will, dann bekommt er sie auch.
Entweder. er schickt jemanden vor, oder er probiert es bei 3-4 Supermärkten. Irgendwann klappts bestimmt.


Ja klar. Aber das funktioniert bei jeder Altersgrenze. Sollte man sie deshalb ganz abschaffen?
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
Anfang-207 - 26 / 26 Meinungen