Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Wie gefällt Dir folgende Schlagzeile: "40.000 bei Demo in Wien - Tausende protestieren deutschlandweit gegen Corona-Politik"?
1 - 11 / 11 Meinungen
09.01.2022 10:04 Uhr
Nicht schlecht. Aber ich hatte neulich um 5:30 auf tagesschau.de eine Meldung "Unruhen in Afghanistan" ... es ging dann aber um Kasachstan ... einer der wenigen Fälle wo die Redaktion blitzschnell auf meine Zuschrift reagiert hat.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 09.01.2022 10:04 Uhr. Frühere Versionen ansehen
09.01.2022 10:09 Uhr
Okay, den leichten "Heim-ins-Reich"-Thematik-Bezug den die Überschrift suggeriert steht hier wohl nicht im Vordergrund. Das man gegen Maßnahmen der Regierung protestieren darf, ist zunächst einmal verbrieftes Recht. Wichtiger ist mir, ob die Argumente des Protestes auf Wahrheit und Verhältnismäßigkeit aufgebaut sind. Bei den 40.000 gehe ich da aber eher von einer großen Menge an Fehlgeleiteten, Falschinformierten und Wirrköpfen aus.

Dennoch: Wir müssen das- sofern es nicht eskaliert schlicht aushalten und ggf. gegen Desinformation und Fehlinformation entsprechend vorgehen - auch wenn man auf Mauern der Sturheit, Intoleranz und Dummheit prallt.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 09.01.2022 10:10 Uhr. Frühere Versionen ansehen
09.01.2022 10:15 Uhr
Zitat:
Hin+Her abgelehnt Inhaltlich nicht ok!


Mit dem falschen Fuß aufgestanden?
09.01.2022 10:19 Uhr
Zitat:
Zitat:
Hin+Her abgelehnt Inhaltlich nicht ok!


Mit dem falschen Fuß aufgestanden?


Nein. Ich hatte den Link im Hintergrund angeklickt und da stand nichts von "deutschlandweit".
09.01.2022 10:22 Uhr
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Hin+Her abgelehnt Inhaltlich nicht ok!


Mit dem falschen Fuß aufgestanden?


Nein. Ich hatte den Link im Hintergrund angeklickt und da stand nichts von "deutschlandweit".


Dann hast Du natürlich recht. Will .Tilia uns mal wieder manipulieren?
09.01.2022 10:34 Uhr
Überhaupt nicht - obwohl immerhin von Corona-Politik die Rede ist und nicht von Corona. Da gab es ja auch schon Schlagzeilen wie: Demonstrationen für und gegen Corona.

Aber Österreich, sei es auch durch Schlampigkeit, Deutschland zuzuschlagen, sollte sich wirklich verbieten.
09.01.2022 10:36 Uhr
Zitat:
Nein. Ich hatte den Link im Hintergrund angeklickt und da stand nichts von "deutschlandweit".


Im folgenden Text geht es weiter mit "landesweit", wobei eindeutig Deutschland gemeint ist.
09.01.2022 11:23 Uhr
Zitat:
Nein. Ich hatte den Link im Hintergrund angeklickt und da stand nichts von "deutschlandweit".


Wurde vermutlich auf irgendeinen Protest hin geändert ;-)
09.01.2022 19:12 Uhr
Jetzt kommen wieder die Typen, die Deutschland mit der BRD gleichsetzen. Mal zum Mitschreiben: Die "Bundesrepublik Deutschland" ist ein Staat, der nicht die Stadt Wien umfasst.

Aber:

"Deutschland" ohne jeglichen Zusatz ist ein Kulturraum. Und da gehört Wien ohne Wenn und Aber selbstverständlich dazu, es wäre sogar eine ausgesprochene Narretei, dies abzustreiten. Die BRD ist lediglich ein Staat, der weite Teile dieses Kulturraums umfasst. Er ist mit dem Kulturraum aber schon alleine deshalb nicht identisch, weil Kulturräume per Se gar keine Staaten sein können, sondern mit Staaten nur räumliche Überschneidungen haben können.

Wobei die Zeitung vermutlich einfach nur einen Druckfehler begangen hat, weil die Unterschiede zwischen Staat und Kulturraum ohnehin den wenigsten Journalisten überhaupt präsent sind.
09.01.2022 21:40 Uhr
Zitat:


"Deutschland" ohne jeglichen Zusatz ist ein Kulturraum



Ich kenne bestenfalls einen deutschsprachigen Kulturraum. Dass der auch "Deutschland" genannt wird, lese ich hier zum ersten Mal.
10.01.2022 02:28 Uhr
Zitat:
Zitat:


"Deutschland" ohne jeglichen Zusatz ist ein Kulturraum



Ich kenne bestenfalls einen deutschsprachigen Kulturraum. Dass der auch "Deutschland" genannt wird, lese ich hier zum ersten Mal.


Der Ausdruck "Deutschland" ist viel älter als jeder Staat, der "deutsch" im Namen führte. Einen solchen gibt es übrigens erst seit 1871, den Ausdruck "Deutschland" gibt es schon sehr viel länger.

Walther von der Vogelweide spricht etwa im Preislied (entstanden um 1200) sowohl von "Deutschen" in "unserem Land", ohne dass das besungene Gebiet mit dem Heiligen Römischen Reich deckungsgleich gewesen wäre. Ergibt auch Sinn, wenn "unser Land" sich auf einen Kulturraum bezieht, zumal Walther hierbei angebliche kulturelle Vorzüge der Deutschen besingt und nicht die Tugend der Herrschenden.

Das gesamte Mittelalter hindurch wurde mit "Deutschland" auch von auswärtigen Beobachtern der Kulturraum bezeichnet. Völlig unabhängig davon, wo gerade die Staatsgrenzen verliefen. Warum sollten wir mit Stichtag Reichsgründung von 1871 nur noch den Staat damit identifizieren? Das wäre doch zu viel der Obrigkeitshörigkeit.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 11 / 11 Meinungen