Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Folgst du mit deiner politischen Meinung bzw. Position der politischen Meinung deiner Eltern und Großeltern?
1 - 20 / 29 Meinungen+20Ende
0
07.01.2022 08:30 Uhr
Da gehen/gingen die Meinungen bei uns teils weit auseinander.
Meine Eltern waren früher echte Hippies und wählen inzwischen mal SPD und mal die Grünen. Je nachdem, was ihnen grad besser taugt.
Die Eltern meiner Mutter waren typische ÖVP-Wähler.
Mein anderer Großvater lebte in den USA und wählte dort die Republikaner, meine andere Großmutter war überzeugte CDU-Wählerin.
Somit dürfte wohl klar sein, dass ich eine andere politische Meinung habe, als meine Vorfahren.
07.01.2022 08:31 Uhr
Teilweise, ja. Mein Großvater war Sozialdemokrat alter Schule. Sozial, aber mit anständigen Grundwerten. Bin froh, dass er Warburg-Olaf nicht erleben muss, solche korrupten Bonzen sind für alte Sozialdemokraten eine Zumutung.

07.01.2022 08:59 Uhr
Meine Eltern kannten sich aus der Gewerkschaftsjugend und waren gemeinsam bei den Jusos und später in der SPD.

Meine Mutter war später, nach der Scheidung, erst bei den Grünen aktiv, dann bei den Linken.

Mein Vater im Vorstand des Kleingartenvereins.

Meine Großeltern mütterlicherseits waren nach dem Krieg in der DKP.

Meine Oma (mütterliche Seite) stammt aus einem katholisch-unpolitischen Elternhaus.

Mein Opa (mütterliche Seite) aus einem linken Elternhaus.

Sein Eltern haben sich im Spartakusbund kennen gelernt.

Die Seite meines Vaters war unpolitisch.


Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 07.01.2022 09:10 Uhr. Frühere Versionen ansehen
07.01.2022 09:00 Uhr
Früher ja. Mittlerweile ist es umgekehrt
07.01.2022 09:03 Uhr
Zitat:
Früher ja. Mittlerweile ist es umgekehrt


Jetzt haben deine Eltern einen Sohn, der sie rechts überholt?
07.01.2022 09:04 Uhr
Zitat:
Zitat:
Früher ja. Mittlerweile ist es umgekehrt


Jetzt haben deine Eltern einen Sohn, der sie rechts überholt?


Oder seine Eltern haben ihn links überholt...
07.01.2022 09:24 Uhr
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Früher ja. Mittlerweile ist es umgekehrt


Jetzt haben deine Eltern einen Sohn, der sie rechts überholt?


Oder seine Eltern haben ihn links überholt...


Gibt es das, dass ältere Menschen umschwenken?
07.01.2022 09:24 Uhr
@Barneby und Hin+Her:

Ganz so einfach ist es nicht. Mein Vater hielt sich früher für einen Kommunisten, hatte aber schon immer gesellschaftspolitisch eher konservative Ansichten. Meine Mutter ist in manchen Fragen links, in anderen deutlich weiter rechts als ich.
Vater hat früher SPD oder weiter links gewählt, meine Mutter in der Regel CDU, aber ohne große Begeisterung.

Früher habe ich auch links gewählt, weil mein Umfeld (inkl. meines Vaters) mich beeinflusst hat. Mittlerweile läuft die Überzeugungskraft in die andere Richtung und ich argumentiere für den Liberalismus (politisch, gesellschaftlich und wirtschaftlich), der in meiner Familie stets zu kurz kam.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 07.01.2022 09:28 Uhr. Frühere Versionen ansehen
07.01.2022 09:30 Uhr
Zitat:
@Barneby und Hin+Her:

Ganz so einfach ist es nicht. Mein Vater hielt sich früher für einen Kommunisten, hatte aber schon immer gesellschaftspolitisch eher konservative Ansichten. Meine Mutter ist in manchen Fragen links, in anderen deutlich weiter rechts als ich.
Vater hat früher SPD oder weiter links gewählt, meine Mutter in der Regel CDU, aber ohne große Begeisterung.

Früher habe ich auch links gewählt, weil mein Umfeld (inkl. meines Vaters) mich beeinflusst hat. Mittlerweile läuft die Überzeugungskraft in die andere Richtung und ich argumentiere für den Liberalismus (politisch, gesellschaftlich und wirtschaftlich), der in meiner Familie stets zu kurz kam.


Das erleuchtet die Sache.

Wirtschaftlichen Liberalismus muss man sich erst mal leisten können, das ist die Politik der Mittelklasse.

07.01.2022 09:34 Uhr
Zitat:
Wirtschaftlichen Liberalismus muss man sich erst mal leisten können, das ist die Politik der Mittelklasse.


Was den wirtschaftlichen Liberalismus angeht, argumentiere ich auch nicht wirklich aus eigener tiefer Ãœberzeugung. Ich bin da zwar im Laufe der Zeit auch liberaler geworden, aber mir geht es vor allem darum, dass auch die andere Perspektive in der Familie eine Stimme bekommt.
07.01.2022 09:36 Uhr
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Früher ja. Mittlerweile ist es umgekehrt


Jetzt haben deine Eltern einen Sohn, der sie rechts überholt?


Oder seine Eltern haben ihn links überholt...


Gibt es das, dass ältere Menschen umschwenken?


Ja, das gibt es häufiger, als man denkt.
Das beste Beispiel ist meine Patentante. Als junge Frau Mitglied der CDU, in ihren 40ern in die SPD gewechselt und als Seniorin wählt sie die LINKE.
Oder mein ehemaliger Nachbar. Viele Jahre war er für die SPD im Gemeinderat. Kurz vor seinem 70. Geburtstag ist er dort ausgetreten und wählt nun die FDP.
07.01.2022 09:38 Uhr
Ich muss aber dazu sagen, dass ich in der Familie nicht immer nur für den Liberalismus argumentiere. Ich haue auch gelegentlich mal eine rechte Stammtischparole raus, vor allem um meine Mutter zu provozieren. Mein Vater findet das dann witzig und meine Mutter ist geschockt, obwohl sie selbst insgeheim oft zustimmt - es sich aber nicht eingestehen möchte.

Hach, familiäre politische Debatten sind einfach herrlich.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 07.01.2022 09:51 Uhr. Frühere Versionen ansehen
07.01.2022 09:39 Uhr
Die politische Meinung meiner Großeltern kenne ich nicht wirklich. Der politischen Meinung meiner Mutter bin ich sehr nahe und mein Vater war weitestgehend unpolitisch unterwegs, den würde ich aber auch als eher sozialliberal einordnen, wenn man denn einen Menschen unbedingt in ein politisches Koordinatensystem packen muss.
07.01.2022 09:44 Uhr
Zitat:
Gibt es das, dass ältere Menschen umschwenken?


In meinem Fall: Leider. Ich habe kürzlich erfahren, dass mein Onkel mit nahezu 80 Lenzen von der SPD zur AfD gewechselt ist - ich schiebe das aber auf eine zunehmende Alterssturheit und generelle Nörgel- und Wutanfälligkeit aufgrund inzwischen doch erheblicher medikamentöser Einwirkungen.
07.01.2022 09:46 Uhr
Zitat:
Ich muss aber dazu sagen, dass ich in der Familie nicht immer nur für den Liberalismus argumentiere. Ich haue auch gelegentlich mal eine rechte Stammtischparole raus, vor allem um meine Mutter zu provozieren. Mein Vater findet das dann witzig und meine Mutter ist geschockt, obwohl sie selbst insgeheim zustimmt - es sich aber nicht eingestehen möchte.

Hach, familiäre politische Debatten sind einfach herrlich.



Mein katholischer Uropa hatte am 1. Mai Geburtstag mein Vater fand es jedes Jahr wieder lustig ihm rote Nelken zu schenken.

Ich habe mich schon als kleines Kind darüber geärgert, vor allem weil es dämlich ist einen nicht lustigen Scherz als Dauerschleife abzunudeln.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 07.01.2022 10:05 Uhr. Frühere Versionen ansehen
07.01.2022 09:48 Uhr
Zitat:
Gibt es das, dass ältere Menschen umschwenken?


Das ist eine interessante Frage. Ich kenne solches Umschwenken bei älteren Menschen vor allem dahingehend, dass sie den Eindruck bekommen, dass eine andere Partei ihren politischen Positionen besser entspricht als diejenige, die sie vorher gewählt haben - weniger dahingehend, dass sie in ihren Grundüberzeugungen umschwenken.
07.01.2022 11:42 Uhr
Zitat:
weniger dahingehend, dass sie in ihren Grundüberzeugungen umschwenken.


Es sei denn, die Hemmschwelle eine latente Haltung, die aber nicht mainstreamkonform war, zu äußern wird im Alter herabgesetzt.

Entweder durch die Einsicht, dass das fortgeschrittene Altersstadium eine solche Ansicht gesellschaftsfähiger macht, oder weil ein Schlüsselerlebnis zum Umdenken geführt hat.
07.01.2022 12:15 Uhr
Nein.

Bei uns in der Familie kann man eigentlich klassisch die Pendelbewegung der Geschichte (frei nach Marx und Marcuse) beobachten.

Meine Großeltern väterlicherseits waren überzeugte Nazis, mütterlicherseits katholisch-erzkonservativ.

Meine Eltern sind die klassische 68er-Generation. Widerstand gegen die alten Strukturen, linksalternativ. Mit zunehmendem Alter natürlich moderater. Mein Vater ist in der SPD, war auch eine längere Zeit Gemeinderat.

Während ich als Kind der Wohlstandsgesellschaft dann wieder bürgerlich-liberal geworden bin. Ob das nun Generationenkonflikt, Freundeskreis oder aus der Lebenssituation heraus entstanden ist, kann man wohl nicht eindeutig sagen.
08.01.2022 00:21 Uhr
Nein.
08.01.2022 07:43 Uhr
Bei drei Eltern (Mutter, Stiefmutter, Vater) und 6 Großeltern ist die politische Streuung zu groß, zumal es auch bei Individuen Änderungen der politischen Anschauungen über die Zeit gab.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 20 / 29 Meinungen+20Ende