Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Klimakonferenz in Glasgow ist nicht barrierefrei.Zwei Stunden lang versucht die israelische Energieministerin Elharrar vergeblich, auf das Gelände der Klimakonferenz in Glasgow zu gelangen.- Was sagst du dazu?
1 - 8 / 8 Meinungen
02.11.2021 19:20 Uhr
Eine Ministerin sollte doch genug Leute dabei haben, um sie notfalls zu tragen.
02.11.2021 19:26 Uhr
Erbärmlich im Jahre 2021 sollte man bei einer internationalen Konferenz schon erwarten das sie barrierefrei ist!
03.11.2021 06:48 Uhr
Der im Hintergrund verlinkte Artikel lässt ein paar Zweifel an der Darstellung der Ministerin zu.

Aber generell hat Tom Sawyer Recht: Internationale Konferenzen, besonders in Europa, sollten schon lange barrierefrei sein.

Der Einwurf unseres Bilch wie auch des britischen Außenministeriums, man hätte der Ministerin helfen können bzw. gerne geholfen, geht voll daneben. "Barrierefrei" heißt nicht, daß man Promis mit Behinderungen bevorzugt zur Veranstaltung trägt, sondern daß alle Teilnehmer zur Veranstaltung können, ohne von Barrieren wie Treppen usw. gehindert zu werden.
03.11.2021 08:52 Uhr
Unwahrscheinlich, dass ihr nicht umgehend geholfen wurde. Da will wohl jemand Aufmerksamkeit.
03.11.2021 09:18 Uhr
Zitat:
Der Einwurf unseres Bilch wie auch des britischen Außenministeriums, man hätte der Ministerin helfen können bzw. gerne geholfen, geht voll daneben. "Barrierefrei" heißt nicht, daß man Promis mit Behinderungen bevorzugt zur Veranstaltung trägt, sondern daß alle Teilnehmer zur Veranstaltung können, ohne von Barrieren wie Treppen usw. gehindert zu werden.


Gut, ich gebe zu dass ich beim Verfassen meiner Meinung eine falsche Vorstellung von der Teilnehmerzahl hatte. Bei 25000 Personen werden wohl schon genug Behinderte dabei sein, dass zumindest ein Provisorium hilfreicher gewesen wäre als jeden Rollstuhlfahrer einzeln über die Barrieren zu bugsieren.

Trotzdem kann ich nicht das erwünschte Empörungslevel erreichen. Man kann Jahrhunderte der Bautätigkeit ohne Berücksichtigung der Interessen Behinderter nicht über Nacht korrigieren. Sowas kostet Geld. Geeignete Räumlichkeiten sind auch nicht unbegrenzt überall vorhanden, und die Interessen Behinderter sind nicht die einzigen zu berücksichtigenden.

Würden mich eure Klimaproblemchen irgendwie interessieren, fände ich es außerdem etwas befremdlich, wenn von ihnen abgelenkt würde zu Gunsten minder relevanter. Dem Narrativ zufolge werdet ihr sowieso alle sterben, wenn nichts gegen den Klimawandel getan wird, dann wären Stufen noch eins der kleinsten Probleme auch für Rollstuhlfahrer.
03.11.2021 09:37 Uhr
Ich bin erstaunt und habe wirklich geglaubt, dass man in Sachen Barrierefreiheit inzwischen deutlich weiter wäre. Politiker im Rollstuhl sind heute ja nicht mehr so ungewöhnlich.
03.11.2021 10:53 Uhr
Ich bin mir sicher, dass ihre Personenschützer sie auch in das Gebäude getragen hätten. Ansonsten ist das natürlich eine schwache Vorstellung, wenn das Gebäude tatsächlich nicht barrierefrei gewesen sein wollte.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 03.11.2021 10:53 Uhr. Frühere Versionen ansehen
03.11.2021 22:03 Uhr
Zitat:

Ich bin mir sicher, dass ihre Personenschützer sie auch in das Gebäude getragen hätten.


Das ist aber nicht die Aufgabe von Personenschützern. Klar, 2 Stunden nicht aufs Gelände gekommen zu sein, halte ich jetzt auch für eine übertriebene Darstellung.

Aber bei einer internationalen Konferenz muss man schon voraussetzen können, dass sie barrierefrei ist.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 8 / 8 Meinungen