Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Drei von vier Wahlberechtigten sprechen sich gegen ein Jamaika-Bündnis aus. - Können die Sondierer diese eindeutige Umfragemehrheit ignorieren?
1 - 16 / 16 Meinungen
05.10.2021 15:23 Uhr
Ja, könnten sie. Aber ich glaube, dass das immer schwieriger wird. Gerade auch für die Grünen.
05.10.2021 15:26 Uhr
Ich finde es viel spannender, dass die Union keine Gelegenheit auslässt, Laschet sturmreif zu schießen.
Gleichzeitig wird verkauft, dass er eine Bundesregierung anführen soll. Und parallel dazu wird eine Erneuerung der CDU gefordert und fast schon angekündigt.
05.10.2021 15:37 Uhr
Nunja, unser System ist nun mal so, dass man Parteien und nicht Koalitionen wählt. Und da ein Jamaika-Bündnis von den beteiligten Parteien nicht ausgeschlossen wurde, muss der Bürger damit leben wenn es zustande kommt. Selbst wenn es ausgeschlossen worden wäre, müsste er das.

Abgerechnet wird dann bei den nächsten Wahl.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 05.10.2021 15:38 Uhr. Frühere Versionen ansehen
05.10.2021 16:00 Uhr
Zitat:


Selbst wenn es ausgeschlossen worden wäre, müsste er das.



Formal ist das sicher richtig.

Es bleibt aber die Frage, warum 2,5 Parteien (die FDP halbherzig) jemanden als Kanzler haben wollen, den die eigene Partei nicht mal mehr als Parteivorsitzenden haben will.

Wenn das so kommen sollte, brauchen v.a. Grüne und FDP sehr gute Argumente für diese Entscheidung.
05.10.2021 16:36 Uhr
Selbstverständlich können sie das ignorieren. Wen interessieren schon Umfragen, die man nicht selbst in Auftrag gegeben hat bzw. deren Ergebnis einem nicht passt?
05.10.2021 18:52 Uhr
Natürlich kann man das - immer den fragwürdigen Umfragen hinterherzulaufen ist im übrigen einer der Hauptvorwürfe gegen die CDU!
05.10.2021 21:02 Uhr
Sollte wider Erwarten doch Jamaika mit Laschet als Kanzler kommen, hätte man den Wählerwillen (Zweitstimmenmehrheit, Gewinne und Verluste) und den Mehrheitswillen bezüglich Koalition und Kanzler in allen Fällen ignoriert und umgebogen. Rein rechtlich wäre das wohl möglich, dass es so kommt, kann ich mir dennoch kaum vorstellen. Schließlich sind das nicht die letzten Wahlen.
05.10.2021 21:31 Uhr
Mal schauen was morgen passiert, die FDP-Fraktion tagt dann zusammen mit dem PV und will weiteres entscheiden. Ich würde mich mal zumindest der Vorsicht halber darauf einstellen, dass man dort Verhandlungen mit der Union beschließt.
05.10.2021 21:35 Uhr
Zitat:


Ich würde mich mal zumindest der Vorsicht halber darauf einstellen, dass man dort Verhandlungen mit der Union beschließt.



Und die Grünen beschließen Verhandlungen mit der SPD
05.10.2021 21:39 Uhr
Zitat:
Zitat:


Ich würde mich mal zumindest der Vorsicht halber darauf einstellen, dass man dort Verhandlungen mit der Union beschließt.



Und die Grünen beschließen Verhandlungen mit der SPD


Ziemlich beschissene Situation, aber möglich.

FDP und Grüne machen es allerdings echt gut, die lassen sich außerhalb der Leaks durch die Union null in die Karten gucken, nix Flurfunk, keine Gerüchteküche…superungewöhnlich. Normalerweise wissen wir sowas schon vorher so einigermaßen, diesmal ist es sehr schwer
05.10.2021 21:42 Uhr
Zitat:


außerhalb der Leaks durch die Union



Ob das zum k.o.-Kriterium wird...
06.10.2021 01:10 Uhr
Jamaika-Bündnis könnte insofern günstig für Grüne und FDP sein, daß sie bei einem schwachen Partner mehr rausschlagen könnten.

Nur müßte sich dann die Union weitgehend verleugnen - aber hat sie überhaupt noch Werte? Wenn sie welche hat, darf sie das nicht tun. Wenn sie keine hat, darf sie das erst recht nicht tun, denn sie wird als reiner Mehrheitsbeschaffer für die Kleinen keinen Profil entwickeln.
06.10.2021 08:19 Uhr
Können Politiker in verantwortlicher Position den Bürgerwillen ignorieren? Schwere Frage. Sowas ist ja noch nie vorgekommen.
06.10.2021 08:23 Uhr
Zitat:
Können Politiker in verantwortlicher Position den Bürgerwillen ignorieren? Schwere Frage. Sowas ist ja noch nie vorgekommen.


Na - ob die letzte GroKo wirklich im Sinne des Bürgerwillens war?
06.10.2021 08:47 Uhr
Zitat:
Zitat:
Können Politiker in verantwortlicher Position den Bürgerwillen ignorieren? Schwere Frage. Sowas ist ja noch nie vorgekommen.


Na - ob die letzte GroKo wirklich im Sinne des Bürgerwillens war?

q.e.d. ¯\_(ツ)_/¯
06.10.2021 08:52 Uhr
Zitat:

Nur müßte sich dann die Union weitgehend verleugnen
Das hat sie doch 16 Jahre lang eifrig geübt.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 16 / 16 Meinungen