Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht In Berlin wählten auch Minderjährige den Bundestag. Der Leiter des Bezirkswahlamtes für Weißensee sagt dazu "Es liegt auch in der Eigenverantwortung der Jugendlichen, nicht zu wählen, falls ihnen Stimmzettel ausgehändigt werden". Stimmst du ihm
1 - 20 / 30 Meinungen+20Ende
0
05.10.2021 14:43 Uhr
zu. fehlt in der Frage! Sorry!
05.10.2021 14:46 Uhr
Nein die hätten gar keine ausgehändigt bekommen sollen. Viele Wahlhelfer waren leider unzureichend oder gar nicht geschult.Das ein Leiter des Bezirkswahlamt jetzt die Verantwortung auf die Wähler abwälzt ist auch bezeichnend!
05.10.2021 14:50 Uhr
Ich habe mal vor Jahren bei einer Wahl zwei Wahlzettel ausgehändigt bekommen und selbstverständlich den überzähligen Wahlzettel unbenutzt wieder zurückgegeben.
05.10.2021 15:20 Uhr
Ich kenne das so, dass man den Wahlzettel ausgehändigt bekommt und bevor man ihn in die Urne werfen darf, geprüft wird, ob man wahlberechtigt ist.

Und wenn es mehrere Wählen an einem Tag gibt, dann wird für jede Wahl geprüft, wer was darf.

Keine Ahnung, was die da in Berlin gemacht haben...
05.10.2021 16:38 Uhr
Nein, der Bezirkswahlleiter spinnt.

Wenn seine Leute und er Nicht-Wahlberechtigten Stimmzettel geben, gehen diese ganz selbstverständlich davon aus, daß das schon seine Richtigkeit haben wird, und werden wählen.

Wer etwas anderes glaubt, der glaubt auch an den Weihnachtsmann.
05.10.2021 17:15 Uhr
Nein. Der Verantwortliche dafür ist derjenige, der Menschen einen Wahlzettel ausgehändigt hat, die für die Wahl nicht berechtigt waren. Ich halte das auch für ein absichtliches Vorgehen. Bei so gravierenden Mängeln sollte eine Neuwahl unumgänglich sein.
05.10.2021 17:24 Uhr
In #TiliasWelt muss es natürlich Absicht gewesen sein, klar.

05.10.2021 18:34 Uhr
Zitat:
Nein. Der Verantwortliche dafür ist derjenige, der Menschen einen Wahlzettel ausgehändigt hat, die für die Wahl nicht berechtigt waren.


Stimmt!

Zitat:
Ich halte das auch für ein absichtliches Vorgehen.


Basierend auf welchen Tatsachen, Informationen, bzw. Hintergründe?


Zitat:
Bei so gravierenden Mängeln sollte eine Neuwahl unumgänglich sein.


Aha - ich denke das prüfen dann noch Leute, die juristisch und ablauftechnisch etwas mehr Ahnung haben. Warst Du nicht bei Vögeln die Expertin?
05.10.2021 18:50 Uhr
Hier zeigt sich, dass man als Minderjähriger in vielen Fällen eben doch noch nicht reif genug ist - und es hat ja auch gute Gründe, warum man noch nicht voll geschäftsfähig ist. Das hat dieses "Experiment" eindrucksvoll bestätigt.

Nur hätte diese Panne natürlich gar nicht erst geschehen dürfen.
05.10.2021 19:12 Uhr
Zitat:
der Menschen einen Wahlzettel ausgehändigt hat, die für die Wahl nicht berechtigt waren.
Unfug.

Wann immer ich gewählt habe, habe ich direkt beim Betreten des Wahllokals ohne weitere Fragen/Prüfungen die Wahlzettel bekommen. Die Prüfung, ob ich Wahlberechtigt bin, fand immer erst statt, bevor ich die Wahlzettel in die Urne werfen durfte.
05.10.2021 19:16 Uhr
Zitat:
Wann immer ich gewählt habe, habe ich direkt beim Betreten des Wahllokals ohne weitere Fragen/Prüfungen die Wahlzettel bekommen.

Das wird durchaus unterschiedlich gehändelt.
Hier bekommst Du die Unterlagen erst nach Prüfung der Wahlberechtigung. inkl Perso.
Und vor dem Einwurf wird noch mal gegengecheckt und dann erst kannst Du abgeben.
05.10.2021 19:40 Uhr
Zitat:


inkl Perso.



Der wurde bei mir noch nie verlangt.
05.10.2021 20:02 Uhr
Zitat:
Der wurde bei mir noch nie verlangt.


In Kiel musste ich den auch nicht vorlegen.
Hier ist er zwingend.
05.10.2021 20:12 Uhr
Zitat:
Basierend auf welchen Tatsachen, Informationen, bzw. Hintergründe?


Der Versuch, aus ideologischen Gründen Tatsachen zu schaffen - Wahlrecht für Minderjährige steht ja schon lange auf der rot-rot-grünen Agenda.
05.10.2021 20:25 Uhr
Zitat:



Der Versuch, aus ideologischen Gründen Tatsachen zu schaffen



Alter Falter, das nimmt allmählich panostanische Ausmaße an.
05.10.2021 20:31 Uhr
Zitat:
Alter Falter, das nimmt allmählich panostanische Ausmaße an.



Leider habe ich schon so einige Erfahrungen mit linken Ideologen gesammelt.
05.10.2021 20:47 Uhr
Für den Schritt, sich rechtswidrig zu verhalten, ist in der Tat erstmal auch der Handelnde selbst verantwortlich.
05.10.2021 20:50 Uhr
Nein, natürlich nicht, es ist m.E. vorrangig Aufgabe der Wahlleitung, die richtigen Stimmzettel auszuhändigen. Und wenn Unter-18-Jährige nur bei einem Teil der Abstimmungen ihr Kreuzchen machen dürfen, muss man das eben entsprechend organisieren, beispielsweise durch klar getrennte Listen und Tische zur Stimmzettelausgabe. Dass die Verantwortlichen in der deutschen Hauptstadt eine Wahl schlechter organisieren als eine mittelprächtige Bananenrepublik, ist natürlich endlos peinlich. Für Absicht halte ich es allerdings weniger, eher für das Ergebnis maximaler Schlampigkeit.
05.10.2021 21:04 Uhr
.winkelmaß, wobei drei verschiedene Wahlen und ein Volksentscheid mit teilweise verschiedenen Wahlberechtigungen (es kommen ja noch auf kommunaler Ebene die nichtdeutschen EU-Bürger*innen hinzu) parallel schon eine ziemlich wuchtige Aufgabe ist, die wohl innerhalb Berlins auch unterschiedlich gewuppt wurde - oder eben auch nicht oder teilweise nicht.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 05.10.2021 21:55 Uhr. Frühere Versionen ansehen
05.10.2021 21:06 Uhr
Ich musste bei der Wahl im Wahllokal bisher immer meinen Personalausweis vorlegen. Und das war meistens in Berlin.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 20 / 30 Meinungen+20Ende