In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-5736 - 740 / 840 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  offline  05.03.2021 09:45 Uhr
Sind die Krisen und Umbrüche des 14. Jhdt in ihrer Mehrzahl gelöst von der Pest 1348/49 zu sehen, wie dies die moderne Geschichtsschreibung sieht?
1348/49 als Zäsur?

Nach dem Zweiten Weltkrieg forderten manche Historiker, das verheerende Auftreten der Pest um die Mitte des 14. Jahrhunderts und ihre Auswirkungen als tiefgreifen, den Einschnitt, als Epochengrenze in demographischer und ökonomischer sowie auch in mentaler und kultureller Hinsicht zu sehen.”? Heute werden das Große Sterben und seine Auswirkungen differenzierter beurteilt: Selbst auf demographischem Gebiet erweisen sich die Auswirkungen als keineswegs einheitlich. Regionen mit dauerhaften Wüstungserscheinungen stehen im Kontrast zu Gegenden, die ein zumindest längerfristig kontinuierliches Bevölkerungswachstum unter Beibehaltung der Siedlungsgrenzen aufweisen. Viele Krisenphänomene - auch ökonomische - traten bereits vor 1348/49 auf. Die Ausdehnung der Anbauflächen für Getreide auf ungünstigere Böden hatten den Hektarertrag sinken lassen, wachsender Bevölkerungsdruck führte zur Aufsplitterung von Gutseinheiten, die Grundherrschaften verschlechterten die bäuerlichen Rechte, um ihre Einkünfte zu erhöhen, zwischen 1310 und 1320 verursachten Mißernten schwere Hungersnöte.”? Zweifellos verschärfte die Pest krisenhafte Entwicklungen, sie war aber keineswegs ihr ausschließlicher Auslöser. Selbst wirtschaftlicher Aufschwung als Folge eines durch die Pest verursachten Strukturwandels ist mancherorts belegbar.” Die gesellschaftlichen und kulturellen Krisenerscheinungen sind gleichfalls in einen größeren zeitlichen Rahmen eingebunden und standen nicht durchwegs in einem ursächlichen Zusammenhang mit der Pest. Das Große Sterben bewirkte zwar eine tiefgreifende Erschütterung und beeinflußte
für eine bestimmte Zeitspanne die meisten Lebensbereiche, es veränderte aber weder die Mentalitäten noch die kulturellen Rahmenbedingungen grundlegend: Darnach über ein Jahr, da das Sterben, Geißelerfahr, Römerfahrt [das Jubeljahr von 1350] und Judenschlacht, als vor geschrieben steht, ein Ende hatte, da hob die Welt wider an zu leben unde frolich zu sin, unde machten die menner nuwe kleidunge.”


Die Herrschaft Österreich: Fürst und Land im Spätmittelalter, Band 4 (Österreichische Geschichte 1278-1411) S. 26;
Alois Niederstätter; Ueberreuter, 2001 bzw 2004.
 Ja, dem stimme ich unbedingt zu.20,0%  (2)
 Ja, aber nur in Teilen.0,0%  (0)
 Ich liefere hier verschiedene Analysen und Studien, die ein sowohl als auch zulassen.10,0%  (1)
 Nein, das ist falsch.10,0%  (1)
 Ich will diskutieren.20,0%  (2)
 Ich will Punkte.40,0%  (4)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [7]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  offline  03.03.2021 14:17 Uhr
War Dir bewusst, dass man sich nach dem Krieg die SPD erst nach mühsamen Anläufen wieder in die Sozialistische Internationale aufnahm?
Im Mittelpunkt der folgenden drei Konferenzen (November 1946, Juni 1947, November 1947) stand die Diskussion über die Aufnahme der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands in die Internationale. Da sich in Bournemouth 1946 eine Mehrheit gegen die Aufnahme der SPD aussprach,wurde die Entscheidung vertagt und beschlossen, auf der nächsten Kon. ferenz Vertreter der westdeutschen Sozialdemokratie zu hören. Im Juni 1947 traten Kurt Schumacher, Erich Ollenhauer und Fritz Henssler vor den in Zürich erschienenen Vertretern von 24 sozialdemokratischen Par. teien auf. Eine von der Konferenz eingesetzte Kommission führte weitere Aussprachen mit den Vertretern der westdeutschen Partei und legte einen Bericht vor. Darin heißt es u. a.: „In ihrem Programm unterscheidet sich die SPD weder im Wort noch in Ihren Aktionen von den sozialistischen Parteien anderer Länder. Sie ist daher eine Bruderpartei... Der inter. nationale Sozialismus hat dringendere Aufgaben zu lösen, als Urteil über Schwächen zu fällen, die sich in der Vergangenheit in der Sozialistischen Partei Deutschlands oder anderer Länder gezeigt haben. Es gibt nur eine Partei, die dazu beitragen kann, ein Deutschland zu schaffen mit einer erfolgreicheren, demokratischeren und vor allem einer friedvolleren Zukunft. Dies ist die SPD.

Sind wir bereit, der SPD in der Erfüllung dieser Aufgabe, die auch unsere Aufgabe ist, beizustehen? Oder wollen wir der SPD unsere Unterstützung verweigern und sie in ihrem Kampf allein lassen gegen die deutschen Kommunisten, die von den Kommunisten aller Länder, gegen die deutschen Katholiken, die von den Katholiken der ganzen Welt, und gegen die deutschen Kapitalisten, die vom internationalen Kapitalismus, der unser aller Feind ist, unterstützt werden?

Wenn die Arbeiter der Welt der SPD ihre Unterstützung verweigern, so werden wir die moralische Verantwortung für die Konsequenzen zu tragen haben, und diese Konsequenzen sind höchst gefährlich.“

Im Ergebnis dieses Berichtes wurde im November 1947 in Antwerpen die Aufnahme der SPD als gleichberechtigtes Mitglied beschlossen. Gegen die Aufnahme stimmten die Parteien Polens, der Tschechoslowakei, Ungarns und Palästinas, der Stimme enthielten sich Italien und die Schweiz.

Quelle: Österreichisches Jahrbuch für Politik 1978; Herausgegeben von Univ.-Dozent Andreas Khol und Dfkm. Stirnemann
1979: R.Oldenbourg Verlag, Verlag für Geschichte und Politik; Hans Janitschek
S. 199-200
 Ja25,0%  (2)
 Nein25,0%  (2)
 Ist auf jeden Fall interessant.25,0%  (2)
 Ich will diskutieren.12,5%  (1)
 Ich will Bimbes.12,5%  (1)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [8]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  offline  02.03.2021 11:56 Uhr
Welche Gedanken hast Du zum 90. Geburtstag von Michael Gorbatschow.
Michail Sergejewitsch Gorbatschow (russisch Михаил Сергеевич Горбачёв Audio-Datei / Hörbeispiel anhören?/i, wiss. Transliteration Michail Sergeevič Gorbačёv; * 2. März 1931 in Priwolnoje, UdSSR) ist ein russischer Politiker. Er war von März 1985 bis August 1991 Generalsekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) und von März 1990 bis Dezember 1991 Staatspräsident der Sowjetunion. Neue Akzente in der sowjetischen Politik setzte er mit Glasnost (Offenheit) und Perestroika (Umbau). In Abrüstungsverhandlungen mit den USA leitete er das Ende des Kalten Krieges ein. Er erhielt 1990 den Friedensnobelpreis.

https://de.wikipedia.org/wiki/Michail_Sergejewitsch_Gorbatschow
 Ein großer Mann des 20. Jhdt.18,8%  (3)
 Ein Reformer.37,5%  (6)
 Ein Zerstörer der Sowjetunion und des Kommunismus.6,3%  (1)
 Ein Werber für Pizzahut.0,0%  (0)
 Ich möchte einen anderen Aspekt betrachten.6,3%  (1)
 Ich will diskutieren.12,5%  (2)
 Ich will Punkte.18,8%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [12]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  AstraZeneca  02.03.2021 10:21 Uhr
Witzesammler beim BND. Wäre dieses berufliche Aufgabengebiet für dich eine Option?
Zu Zeiten des Kalten Krieges sammelte der BND jedenfalls Witze aus der DDR.

"Tatsächlich sammelte der westdeutsche Bundesnachrichtendienst (BND) von 1977 bis 1989 politische Witze aus dem Nachbarland, um mehr über die Situation des Klassenfeindes in Erfahrung zu bringen. Da jeder Witz auch ein Stück Wahrheit beinhalte, „konnte das Sammeln von Witzen zumindest einen ergänzenden Eindruck von der Lage vor Ort vermitteln“, heißt es in Hertles Buch. Die „Operation DDR-Witz“ war geboren.

Die Witze selbst waren zumeist Nebenprodukt der üblichen Befragungen oder sogenannter Stellvertreterbefragungen, also Gesprächen mit BRD-Bürgern, die regelmäßig in die DDR reisten. Am 11. November 1977, pünktlich zum Karnevalsauftakt, übergab der BND dem Kanzleramt die ersten politischen Gags. Ein Datum mit Tradition: Fortan bekam das Kanzleramt zum Karnevalsauftakt und zum Rosenmontag die geheime Witzesammlung geliefert."

https://www.fluter.de/geheimoperation-bnd-politische-ddr-witze?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE
 Aber ja doch. Da gäbe es immer was zu lachen.20,0%  (2)
 Das ist akribische todernste Quellenauswertung. Langweilig.10,0%  (1)
 Sowas entspräche nicht meiner Qualifikation.10,0%  (1)
 Als Doppelagent auf der Liste des MfS oder eines anderen Geheimdienstes wäre mir das ein sozusagen doppeltes Vergnügen. 10,0%  (1)
 Ich würde nicht für den BND arbeiten. Von daher: nein.20,0%  (2)
 Diskussion.10,0%  (1)
 Bimbes.20,0%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [5]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  offline  01.03.2021 11:26 Uhr
Glaubst Du, dass die Friedensbewegung der 80er Jahre durch den Ostblock unterstützt, wenn nicht sogar getragen, wurde?
Was ich damals nur vermutete, aber nicht beweisen konnte, wurde nach dem Mauerfall Gewissheit: Große Geldmengen flossen von Ost nach West. Wenn auch viele Beweise vernichtet wurden, so steht doch fest, dass die SED mit riesigen Summen die Kampagnen der sogenannten Friedensbewegung finanzierte. Heute wissen wir, dass die DKP von 1981 bis 1989 insgesamt 526 Millionen D-Mark von der SED erhielt. Hinzu kamen Gelder aus Alexander Schalck-Golodkowskis KoKo-Imperium.

Helmut Kohl; Erinnerungen 1982-1990; 2005 Droemer Verlag; S. 191

Unter diesem Kampf verstanden sie zu der Zeit ihre Proteste gegen die Stationierung der amerikanischen Raketen, die für sie die aggressive Antwort auf die friedensstiftenden sowjetischen Raketen darstellten,

Und wieder einmal eine starke Pointe: Auch der superfortschrittliche Friedenskämpfer, der Vorsitzende des Schriftstellerverbandes Bernt Engeimann, wird nach dem Fall der Berliner Mauer durch die Gauck-Behörde für die Untersuchung der Staatssicherheit als ihr langjähriger und besonders eifriger Mitarbeiter enttarnt.


Quelle: Pavel Kohout/Mein Tolles Leben mit Hitler, Stalin und Havel Erlebnisse und Erkenntnisse; Zweite Auflage 2013, Osburg Verlag Hamburg 2010 S 431

 Ja50,0%  (9)
 Nein5,6%  (1)
 Diskussion22,2%  (4)
 Bimbes22,2%  (4)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [12]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-5736 - 740 / 840 Abstimmungen+5Ende