Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Wie bewertest Du es, dass der Weinbau auf Sizilien erst unter der muslimischen Oberherrschaft so richtig aufblühte?
1 - 20 / 40 Meinungen+20Ende
0
25.02.2021 12:49 Uhr
Das finde ich in etwa so bedeutsam wie die aktuelle Neigung des Reissacks in China.
25.02.2021 12:50 Uhr
Zitat:
Das finde ich in etwa so bedeutsam wie die aktuelle Neigung des Reissacks in China.


Es interessiert Dich vllt nicht, andere vllt. doch.

Soviel Toleranz bekommst Du noch zusammen oder nicht?
25.02.2021 12:50 Uhr
Im 9. Jahrhundert war der Islam wesentlich toleranter als das Christentum. Ob "ungläubige" Untertanen Wein getrunken haben oder nicht, war den Herrschenden ziemlich gleichgültig. Wenn sie wirtschaftlich davon profitieren konnten, umso besser. Der Islam hat es ursprünglich gar nicht auf Bekehrung der nichtarabischen Bevölkerung abgesehen, weil das den Verlust von Steuereinnahmen bedeutet hätte.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 25.02.2021 13:03 Uhr. Frühere Versionen ansehen
25.02.2021 12:50 Uhr
Zitat:
Im 9. Jahrhundert war der Islam wesentlich toleranter als das Christentum.


Hat sich das inzwischen geändert?
25.02.2021 12:53 Uhr
Zitat:
Im 9. Jahrhundert war der Islam wesentlich toleranter als das Christentum. Ob "ungläubige" Untertanen Wein getrunken haben oder nicht, war den Herrschenden ziemlich gleichgültig. Wenn sie wirtschaftlich davon profitieren konnten, umso besser. Der Islam hat es ursprünglich gar nicht auf Bekehrung die nichtarabischen Bevölkerung abgesehen, weil das den Verlust von Steuereinnahmen bedeutet hätte.


Gerade diesem Umfeld verdanken wir den Erhalt der Schriften und des antiken Wissens. Da war man noch offener.
25.02.2021 12:53 Uhr
Zitat:
Zitat:
Im 9. Jahrhundert war der Islam wesentlich toleranter als das Christentum.


Hat sich das inzwischen geändert?


Lebst Du von Blödelbeiträgen? Ich frage nur.
25.02.2021 12:54 Uhr
Zitat:
Hat sich das inzwischen geändert?


Man kann es nicht mehr so generell sagen wie im 9. Jahrhundert. Es gibt sehr tolerante und sehr intolerante Muslime und Christen. Allerdings würde wahrscheinlich selbst der fundamentalistischste Christ heute nicht mehr Kreuzzüge gegen Anders- und Nichtgläubige führen wollen.
25.02.2021 12:58 Uhr
Zitat:
Allerdings würde wahrscheinlich selbst der fundamentalistischste Christ heute nicht mehr Kreuzzüge gegen Anders- und Nichtgläubige führen wollen.


Dann beschäftige dich mal mit den Hintergründen der christlichen Kreuzzüge im arabischen Raum in der allerjüngsten Vergangenheit und Gegenwart.
25.02.2021 13:00 Uhr
Zitat:
Dann beschäftige dich mal mit den Hintergründen der christlichen Kreuzzüge im arabischen Raum in der allerjüngsten Vergangenheit und Gegenwart.


Du hältst Afghanistan, Irak und Libyen für religiös motiviert? Das halte ich für reichlich naiv. Selbst den Konflikt in Nordirland halte ich für keinen zwischen Konfessionen sondern zwischen UK-Loyalisten und irischen Nationalisten. Die Religion ist nur das Deckmäntelchen.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 25.02.2021 13:02 Uhr. Frühere Versionen ansehen
25.02.2021 13:13 Uhr
Diese Frage beantworte ich gleich, sobald ich die Unebenheiten meiner Rauhfasertapete gezählt und nach Größe und Fundstelle katalogisiert habe.
25.02.2021 13:47 Uhr
Vielleicht war das Joch der mohammedanischen Besatzung so schwer zu tragen, dass die Leute vermehrt ihren Kummer in Alkohol zu ertränken suchten. Wenn dann auch noch die bisherigen Handelswege beeinträchtig waren, blieb wohl nur die Intensivierung des Eigenanbaus.

Die Annahme ist jedenfalls nicht geeignet, erneut das hohe Lied der angeblich zivilisatorisch hochstehenden frühen Mohammedaner anzustimmen.
25.02.2021 14:35 Uhr
Zitat:
Die Annahme ist jedenfalls nicht geeignet, erneut das hohe Lied der angeblich zivilisatorisch hochstehenden frühen Mohammedaner anzustimmen.
Im Vergleich mit dir durchaus.
25.02.2021 14:42 Uhr
Zitat:
Zitat:
Die Annahme ist jedenfalls nicht geeignet, erneut das hohe Lied der angeblich zivilisatorisch hochstehenden frühen Mohammedaner anzustimmen.
Im Vergleich mit dir durchaus.


Ich finde, dass man gerade diese persönliche Ebene hier mal rausnehmen könnte.
25.02.2021 14:45 Uhr
Zitat:

Ich finde, dass man gerade diese persönliche Ebene hier mal rausnehmen könnte.
Das ist in diesem konkreten Fall an Bilch zu richten, der pauschal (und unberechtigt) eine ganze Gruppe herabgewürdigt hat. Immerin habe ich mir die Mühe gemacht, ihn persönlich wegen seiner Aussage anzugehen und nicht alle KDPler oder alle Konservativen in den Dreck gezogen.
25.02.2021 15:13 Uhr
Zitat:
Allerdings würde wahrscheinlich selbst der fundamentalistischste Christ heute nicht mehr Kreuzzüge gegen Anders- und Nichtgläubige führen wollen.


Vielleicht nicht im "klassischen Sinne" aber islamophobe Tendenzen gibt es nicht nur im Bible-Belt der USA oder in Trumpschen-Twitter-Phantasien.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 26.02.2021 16:05 Uhr. Frühere Versionen ansehen
25.02.2021 16:47 Uhr
Zitat:
Zitat:
Im 9. Jahrhundert war der Islam wesentlich toleranter als das Christentum. Ob "ungläubige" Untertanen Wein getrunken haben oder nicht, war den Herrschenden ziemlich gleichgültig. Wenn sie wirtschaftlich davon profitieren konnten, umso besser. Der Islam hat es ursprünglich gar nicht auf Bekehrung die nichtarabischen Bevölkerung abgesehen, weil das den Verlust von Steuereinnahmen bedeutet hätte.


Gerade diesem Umfeld verdanken wir den Erhalt der Schriften und des antiken Wissens. Da war man noch offener.


Jein.

Es wird gern auf die kulturtragende Rolle der damaligen islamischen Welt verwiesen, und keineswegs zu Unrecht, aber es wird dabei immer ausgeblendet, daß mit dem byzantinischen Reich eine ungebrochene Tradition zum Imperium Romanum bestand, jedenfalls bis 1453.

Ergänzung: wobei der erste ernsthafte "Knacks" freilich schon 1204 kam.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 25.02.2021 17:10 Uhr. Frühere Versionen ansehen
25.02.2021 16:49 Uhr
Was den Wein anbelangt .... ganz gewiß haben sie ihn ausschließlich nur zur Gewinnung von Rosinen angebaut.
25.02.2021 19:21 Uhr
Das dürfte weniger mit dem Islam und mehr mit der Klimaentwicklung zu tun haben, siehe hierzu https://de.wikipedia.org/wiki/Mittelalterliche_Klimaanomalie

Inzwischen erreichen wir übrigens wieder Temperaturen im damaligen Bereich, so dass z. B. Vikingersiedlungen auf Grönland allmählich wieder zum Vorschein kommen, nachdem sie über Jahrhunderte von Eis und Schnee bedeckt waren.
26.02.2021 07:42 Uhr
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Die Annahme ist jedenfalls nicht geeignet, erneut das hohe Lied der angeblich zivilisatorisch hochstehenden frühen Mohammedaner anzustimmen.
Im Vergleich mit dir durchaus.


Ich finde, dass man gerade diese persönliche Ebene hier mal rausnehmen könnte.


Das regt mich nicht auf, Denunziata. D. Vader und mich verbindet schon seit Jahrzehnten eine wundervoll symmetrische gegenseitige Anwiderung, er muss das wohl ab und zu mal rauslassen. Aber das perlt ab.
26.02.2021 08:58 Uhr
Zitat:
D. Vader und mich verbindet schon seit Jahrzehnten eine wundervoll symmetrische gegenseitige Anwiderung,


D.Vader ist da nicht allein, Du widerst mich aufgrund Deiner hier zahlreich publizierten grenzwertigen Meinungen auch regelmäßig an. Und ich habe gelesen, dass D.Vader und ich da keinesfalls die Einzigen mit dieser Abneigung sind.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 26.02.2021 09:00 Uhr. Frühere Versionen ansehen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 20 / 40 Meinungen+20Ende