Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht "Deutschland braucht dringend eine Idee von sich selbst." Teilst du diese Ansicht?
1 - 11 / 11 Meinungen
12.02.2021 11:36 Uhr
Nach zwei verlorenen Weltkriegen und zwei Diktaturen ist es nicht verwunderlich, dass das Selbstbewusstsein als deutsche Nation angeschlagen ist. Allerdings meint man all zu häufig, aus der vermeintlichen Aufarbeitung eine höhere Moral zu haben und doch wieder anderen Vorschriften machen zu können.
12.02.2021 11:43 Uhr
@Ambion

Der Weg der deutschen Tugenden ist irgendwo auch um die Jahrtausendwende final abhanden gekommen.

Ich denke hier nur an technologischen Verlust, den Verlust von einer Themenführerschaft, die man jahrelang und auch nach dem allierten Patentraub 1945 hatte.

Irgendwo ist Deutschland abgesandelt in den letzten Jahren.

Zitat:
Das Wort "abgesandelt" ist so ein Wort. Zwischen 1995 und August 2013 taucht es ein einziges Mal im elektronischen STANDARD-Archiv auf, von August 2013 bis heute 65-mal. Diesen Popularitätsschub verdankt "abgesandelt" natürlich Christoph Leitl, der es zur Charakterisierung des Wirtschaftsstandortes Österreich bemüht hatte.

"Absandeln" ist einerseits ein Fachbegriff aus der Malersprache: Ein nicht fachmännisch aufgetragener Putz sandelt ab, das heißt Sandkörner lösen sich, wenn man mit der Hand über ihn hinwegstreicht. Das österreichische "absandeln" hat aber nichts mit Sand zu tun, sondern leitet sich vom Sandler her (heruntergekommener, arbeitsscheuer Mensch, Obdachloser; von mittelhochdeutsch seine: "langsam, träge"; R. Sedlaczek, Wörterbuch des Wienerischen).


https://www.derstandard.at/story/2000017385353/wort-der-woche-verkommen-verlottert-abgesandelt
12.02.2021 11:54 Uhr
Zitat:
Der Weg der deutschen Tugenden ist irgendwo auch um die Jahrtausendwende final abhanden gekommen.


Interessant Dein Blick von außen. Ich vermute ja auch einen Zusammenhang mit dem Brechen der Stabilitätskriterien unter rot-grün und dem späteren Pochen auf Stabilitätskriterien bei den anderen, was das politische Ansehen angeschlagen hat.

Technologisch geht Deutschland meines Wissens sogar noch - und manche Regelungen und das Grundgesetz gilt als vorbildlich. Aber das Personal ist fraglich.
12.02.2021 11:58 Uhr
@Ambion

Wenn ich von außen z.b wahrnehme, dass die deutsche Infrastruktur selbst auf Autobahnen keine Mobiltelefonate im Flachland ermöglicht, die nicht von Funklöchern durchzogen sind, dann frage ich mich schon, was aus der Nation dem tollen Deutschland geworden.

Die Deindustrialisierung in Kombination mit der Absiedelung und der teilweise auch selbst auferlegten hohen Auflagen. Europa hat sich mittels der Auflagen und der gesetzlichen Beengung selbst die Innovation abgegraben. Jede Stromleitung, jede Bautätigkeit wird zerpflügt und zerlegt von einer Anrainerinitiative.

Das gilt für Deutschland, wie auch für Österreich.

Es wird auch weniger als z.b in Ãœbersee in Forschung und Entwicklung gesteckt.

Es wird seit Jahren politisch gewurschtelt und nicht mehr gestaltet. Man lebt eigentlich von Schröders Reformen und der Gestaltungswille ist Null.

Ist mein Eindruck.
12.02.2021 12:01 Uhr
Stimmt, das Infrastrukturdesaster kann man eigentlich nicht mehr schönreden - das ist aber die andere Seite der Medaille "Exportweltmeister". Inzwischen kann ich sogar nachvollziehen, dass das eine das andere bedingt (Gruß an Hasenbau für ihre Belehrung bzw. den Rat, mich weiterzubilden^^)
12.02.2021 14:23 Uhr
Vielleicht bin ich ja eine krasse Ausnahme, aber als Deutscher pflege ich einen ziemlich gelassenen Umgang mit der eigenen Nation. Ich brauche keine Selbstüberhöhung und keine kollektive Selbstbeschimpfung. Ich kenne die deutsche Geschichte und bin froh, dass dieses Land sich zu einer normalen, friedliebenden, weitgehend toleranten europäischen Nation entwickelt hat.
12.02.2021 14:38 Uhr
Nie wieder Deutschland.
12.02.2021 19:18 Uhr
Was Deutschland bräuchte wären zum einen Vorschriften, die auch kontrolliert werden. Wenn aber Lebensmittelkontrolle, Gesundheitsämter, Ämter für Arbeitsschutz unterbesetzt sind und Finanzbeamte, die Steuerfahnder sind ihrem Job als Steuerfahnder nachgehen deshalb in der Klapse landen sollen (remember Hessen), dann kann man nur sagen, dann braucht man den ganzen Vorschriftenwust nicht.

Und zum anderen hat Deutschland kein Unternehmertum mehr- von wenigen Leuten wie vielleicht Grupp und Würth mal abgesehen. Stattdessen hat man sich Konzerne rangezüchtet, an denen man selbst beteiligt ist, die lügen und betrügen und ohne Subventionen null Euro in die Forschung stecken bzw. dauerhafte Pflegefälle bleiben (nennen wir sie mal VW und Commerzbank). Wir haben keinen Herrn Braun, keinen Herrn Dübel-Fischer und wie die alle hießen mehr, die Sachen erfanden und nur noch wenige,d ie selbst mit ihrem Geld für ihr Unternehmen gerade stehen.

Die letzte Innovation bei Hausgeräten dürfte das Induktionskochfeld gewesen sein....soviel nur dazu. Von der Automobilindustrie mal ganz zu schweigen......

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 12.02.2021 19:19 Uhr. Frühere Versionen ansehen
12.02.2021 21:59 Uhr
Nein. Angesichts der merkelschen Abwicklungsanstalt ist das überflüssig geworden.
12.02.2021 22:02 Uhr
Zitat:
Nein. Angesichts der merkelschen Abwicklungsanstalt ist das überflüssig geworden.


Raff dich auf und ändere was daran!

Ruf dich zum Kaiser aus!
12.02.2021 22:16 Uhr
Zitat:
Ruf dich zum Kaiser aus!


Der taugt als solcher höchstens für die Augsburger Puppenkiste.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 11 / 11 Meinungen