Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht In einem Interview spricht sich ihr Co-vorsitzender Borjans gegen eine abermalige GroKo aus. Glaubst Du dieses Mal daran, dass die SPD Wort hält??
1 - 16 / 16 Meinungen
28.11.2020 09:31 Uhr
Na klar, die SPD wird außerhalb der GroKo in der Opposition landen und die Regierung wird von Union und Grünen gestellt.

Aber so hat er es wahrscheinlich nicht gemeint...
28.11.2020 09:33 Uhr
Anteros abgelehnt Inhaltlich nicht ok!

Aha.

Borjans sagt, was er zum jetzigen Zeitpunkt dazu sagen muss. Dass die SPD "aus staatspolitischer Verantwortung" genau wieder einknickt, dessen bin ich mir allerdings ebenso sicher.


Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 28.11.2020 10:27 Uhr. Frühere Versionen ansehen
28.11.2020 09:38 Uhr
Nein und sie wird Mühe haben den derzeitigen Platz zu halten:



https://www.bundestagswahl-2021.de/umfragen/#:~:text=Bei%20der%
20Bundestagswahl%202021%20erhielte%
20die%20SPD%20laut,des%20seit%201998
%20bestehenden%20Abw%C3%A4rts%
C2%ADtrends%20der%20SPD%20dar.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 28.11.2020 09:38 Uhr. Frühere Versionen ansehen
28.11.2020 09:46 Uhr
Von der Äußerung Borjans auf ein Versprechen der Partei abzuzielen ist gewagt. Ich wusste nicht, dass ein derartiges Wahlprogramm schon aufgelegt ist.

Das ist übrigens auch, was ich an der Umfrage kritisiere - sie suggeriert etwas, was nicht in der Aussage steckt. Borjans ist nicht die Partei.
28.11.2020 09:58 Uhr
Der Ausschluss der Großen Koalition gehört zum Ritual. Die Mitglieder wissen das auch. Ebenso wissen sie, dass es die Rolle des linken Flügels ist, sich dann betrogen zu fühlen, wenn die Große Koalition doch kommt. Zuletzt hat Herbert Wehner offen zugegeben, dass er für die Große Koalition ist. Das sagt man heute nicht mehr.
28.11.2020 10:27 Uhr
Liebster Anteros,

die Umfrage suggeriert erstmal gar nichts. Sie gibt viel mehr ein Interview des Co-Vorsitzenden wieder.

Nun ist es ja aber nicht das erste Mal, dass maßgeblicher Teile der Partei eindeutig gegen eine GroKo ausgesprochen und am Ende doch gekniffen haben.

Eine Diskussion darüber, was die SPD wohl im kommenden Jahr macht, verhindern zu wollen, steht einem Genossen nicht gerade gut zu Gesicht. Wiewohl es natürlich legitim ist. Aber auch vielsagend.
Zumal mein Statement oben an sich eher wohlwollend war.
28.11.2020 10:31 Uhr
Warum sollte ich daran glauben, dass die SPD dieses Mal Wort hält? Die SPD wird mit ihren 15% Stimmenanteil mit Sicherheit eine ganz bezaubernde Regierung unter ihrer Führung mit stabilen Mehrheitsverhältnissen und ohne die Union bilden.
28.11.2020 10:32 Uhr
Zitat:
die Umfrage suggeriert erstmal gar nichts. Sie gibt viel mehr ein Interview des Co-Vorsitzenden wieder.


Doch - und da bin ich mal anderer Meinung - sie suggeriert, mittels der Aussage des Co-Vorsitzenden hätte die Partei bereits ein zu haltendes Versprechen hinsichtlich der GroKo-Aussage abgegeben und das bestreite ich nun mal vehement. ( und das ist jetzt keine Wertung, ob ich eine GroKo gut finde oder nicht)

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 28.11.2020 10:39 Uhr. Frühere Versionen ansehen
28.11.2020 10:34 Uhr
Zitat:
Doch - und da bin ich mal anderer Meinung - sie suggeriert, mittels der Aussage des Co-Vorsitzenden hätte die Partei bereits ein zu haltendes Versprechen hinsichtlich der GroKo-Aussage abgegeben und das bestreite ich nun mal vehement.


Ja, wenn man den Interviewauszug nicht gelesen hat.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 28.11.2020 11:07 Uhr. Frühere Versionen ansehen
28.11.2020 10:34 Uhr
Ehrlicher wäre es zuzugeben, dass man sich da sieht, wo man realistischerweise in der Gegenwart zu verorten ist: Nämlich bei ca 15-18% der zu erwartenden Stimmen. Mit einem solchen Potential Koalitionen auszuschließen, sofern man gestaltend in einer Regierung mitwirken will ist meiner Ansicht nach Blödsinn.
28.11.2020 10:35 Uhr
Ich fand es vor der Wahl 2017 falsch diese Koalitionsvariante auszuschließen und finde es auch bei der Wahl 2021 falsch. Das hat aber erstmal nichts damit zu tun, ob ich die Variante gut finde oder nicht (seit 2017 hat sich die politische Ausrichtung der CDU in einem Punkt so sehr geändert, dass ich jetzt nicht mehr sagen würde, dieses Koalitionsmodell sei ganz okay). Sondern es hat vor allem was damit zu tun dass immer damit zu rechnen ist dass es nach der Wahl auch parteiintern erhebliche Umwälzungen gibt und daher nie sicher ist, ob das gegebene Wort der Person X das ist, was danach noch zählt.

28.11.2020 10:38 Uhr
Zitat:
gestaltend in einer Regierung mitwirken


Sie werden schon merken, "wer Koch und wer Kellner ist". Der SPD wird in der Großen Koalition der Vorwand geliefert, warum sie ja leider nicht von der Agendapolitik abgehen kann. Und das reicht ihr auch.
28.11.2020 11:04 Uhr
Niemand hat die Absicht eine GroKo einzugehen.
28.11.2020 11:10 Uhr
Es ist unfair, die SPD an Wahlversprechen zu messen - ganz zu schweigen an unverbindlichen Aussagen ihres Vorsitzenden.
28.11.2020 15:03 Uhr
Wenn es nach der nächsten Bundestagswahl für Grüne, SPD und SED reichen würde, dann würde sich die SPD wohl dafür entscheiden. Darauf haben die Spezialdemokraten ja lange hingearbeitet.
28.11.2020 15:25 Uhr
Das Zitat im Hintergrund klingt nach Größenwahn. Aber ich unterstütze das - eine weitere Koalition von CDU/CSU und SPD muss wirklich nicht sein. Blöd nur, dass die Alternativen ähnlich gruselig sind.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 16 / 16 Meinungen