Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Welche Partei würdest Du in Österreich wählen?
1 - 20 / 25 Meinungen+20Ende
0
19.11.2020 08:38 Uhr
Och nöööö - nicht schon wieder...


Ich möchte keine österreichische Partei wählen.
19.11.2020 08:40 Uhr
Zitat:
Och nöööö - nicht schon wieder...


Ich möchte keine österreichische Partei wählen.


Du kannst doch Deine liebe österreichische Schwesterpartei SPÖ nicht in der Luft hängen lassen
19.11.2020 08:40 Uhr
Sorry für die Ablehnung in der Rezension, aber (rein gefühlsmäßig) habe ich das schon 1000mal beantwortet.
19.11.2020 08:41 Uhr
Zitat:
Du kannst doch Deine liebe österreichische Schwesterpartei SPÖ


Ob ich die so lieb habe, sei mal dahingestellt...
19.11.2020 08:42 Uhr
Dieselbe wie auch schon die bisherigen 1952 Mal.
19.11.2020 08:43 Uhr
Da hat sich seit der letzten gleichlautenden Umfrage nichts geändert.
19.11.2020 08:44 Uhr
Bei der Auswahl.... natürlich die Neue Volkspartei, Liste Kurz, ÖVP - oder wie sich die Partei nun auch immer nennen mag (ich komme da mittlerweile immer durcheinander).
19.11.2020 08:45 Uhr
Mit Sicherheit keine, die auf Ibiza urlaubt.
19.11.2020 08:47 Uhr
Bei mir hat sich das auch nicht geändert. Allenfalls haben sich dieBewertungen verschiedener Parteien geändert.

19.11.2020 08:50 Uhr
Zitat:
Bei mir hat sich das auch nicht geändert. Allenfalls haben sich dieBewertungen verschiedener Parteien geändert.



Ja, gestern waren die Grünen noch des Teufels, heute sind sie akzeptabel. Umgekehrt bei der FPÖ. :o)
19.11.2020 08:53 Uhr
Keine Ahnung, da ich nicht in Österreich lebe. Und ich mache auch keine Anstalten, dies zu ändern.
19.11.2020 09:10 Uhr
Zitat:
Bei der Auswahl.... natürlich die Neue Volkspartei, Liste Kurz, ÖVP - oder wie sich die Partei nun auch immer nennen mag (ich komme da mittlerweile immer durcheinander).


Am Stimmzettel der Nationalratswahl stand:

Liste Sebstian Kurz - die neue Volkspartei

Kurzbezeichnung:ÖVP.

Als Partei dürfte sie noch immer ÖVP heißen, auch wenn sie überall als die Neue Volkspartei auftritt.

Auf der Bundespartei steht:
Zitat:

Impressum und Offenlegung.
gemäß §§24 (3), 25 Mediengesetz; Anbieterinformation nach § 5 ECG

Für den Inhalt verantwortlich: ÖVP (Österreichische Volkspartei) – Bundespartei

Medieninhaber und Herausgeber:
ÖVP (Österreichische Volkspartei) - Bundespartei


Deswegen steht auch als Kürzel ÖVP dort, damit die Volkspartei ihern 2 Listenplatz 2017 von 2013 hielt.

Und ich glaube auch gelesen zu haben, dass es da um die Parteienförderungen ging. Wenn die Wahlpartei ohne Partei im Hintergrund auftritt.. Deswegen gründete Pilz auche Partei. Das hatte damals auch was damit zu tun.

19.11.2020 09:18 Uhr
Vielleicht die Christliche Partei Österreichs. Da müsste ich sie aber noch genauer anschauen. Ansonsten wahrscheinlich Nichtwähler.
19.11.2020 09:32 Uhr
Ich weiß es nicht. Die linken Parteien kommen sowieso nicht in Frage. Mit den Neos habe ich mich noch nicht genug auseinandergesetzt. Die ÖVP macht auf mich einen zu wenig freiheitsorientierten Eindruck. Die FPÖ scheint völlig den roten Faden verloren zu haben.

Ich bin ratlos.
19.11.2020 09:34 Uhr
@Misanthrop

Ich würde sagen, die Volkspartei als Partei des liberalen Rechtsstaates wahrt hier noch am ehesten das Mittelmaß zwischen totaler Restriktion und einem nciht zu verantwortenden Laissez-faire-Liberalismus

19.11.2020 09:38 Uhr
@Misanthrop

Die FPÖ ist in ihre bekannte Schiene gefallen. Dumpf, polemisch, populistisch, Ängste schürend.

Für einen Konservativen, der sich eine staatstragende Partei wünscht, ist der Haufen nicht weit weg von einem Aluhutverein, wie er sich zur Zeit benimmt.
19.11.2020 09:39 Uhr
Zitat:
@Misanthrop

Ich würde sagen, die Volkspartei als Partei des liberalen Rechtsstaates wahrt hier noch am ehesten das Mittelmaß zwischen totaler Restriktion und einem nciht zu verantwortenden Laissez-faire-Liberalismus



Du weißt ja, dass ich "Laissez-faire-Liberalismus" gar nicht so schlecht finde, gerade im Bereich der Bürgerrechte
19.11.2020 09:43 Uhr
@Misanthrop

Den Staat total verschwinden zu lassen und die Zügeln total schleifen zu lassen, dass ist wohl auch nicht das, was Erfolg verspricht.

Es ist eine Abwägungsfrage.

So weit wie möglich den Staat runterschalten, aber auch in der Lage sein, ihn als starkes Instrument in Krisen verwenden zu können.

In erster Linie leiht der Bürger dem Staat Rechte und bekommt dafür Sicherheit (sozial, physisch usw usf).

Deswegen darf der Staat nicht ganz verschwinden. Er muss als Ordnungsmacht vorhanden sein.

Einer muss auch in der Lage sein, den Grundrechtskatalog zu wahren und bei der Gewaltentrennung muss es auch starke Instanzen geben, die prüfen, was nun geht und was nicht, was auch gerade heute reingeht und was nicht.

Das ist der liberale Rechtsstaat.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 19.11.2020 09:51 Uhr. Frühere Versionen ansehen
19.11.2020 09:49 Uhr
@Rakousko:

Auch wenn wir das im Einzelfall bekanntlich sehr unterschiedlich bewerten kann ich diesen grundsätzlichen Ausführungen weitgehend zustimmen.
19.11.2020 10:39 Uhr
Mir scheint in Österreich irgendwie nichts wirklich wählbar zu sein. Das sind doch alles Buttercreme-Parteien...

Höchstens die KPÖ schiene mir da noch akzeptabel, wobei die wahrscheinlich weit unter der 4%-Hürde bleibt.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 20 / 25 Meinungen+20Ende