Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Darf man hier nun langsam von einem Licht am Ende des Tunnels in Hinblick auf Corona hoffen?
1 - 18 / 18 Meinungen
09.11.2020 14:51 Uhr
Ich bin skeptisch. Wenn man weiß, wie lange Genehmigungsverfahren und insbesondere die diesen zugrunde liegenden klinischen Studien normalerweise dauern, glaube ich nicht an einen Durchbruch.

Ich würde mich - wegen der Eile, mit der die Zulassung ggf. passiert - auch nicht unbedingt als einer der Ersten damit impfen lassen wollen.
Nennt mich meinetwegen ängstlich - ist aber so. :o)
09.11.2020 14:54 Uhr
Hört sich sehr gut an.
https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/corona-impfstoff-biontech-impfstoff-bietet-90-prozentigen-schutz-a-f4792f80-27cd-4143-b220-1687260e07a2?sara_ecid=soci_upd_KsBF0AFjflf0DZCxpPYDCQgO1dEMph

Selbst Lauterbach ist begeistert ;)
09.11.2020 14:59 Uhr
Ich mache mal den Gegenpart zu maledetto - wenn ich irgendwie in die erste Impfkampagne reinkomme (je nach Fassung der Risikogruppen wäre das grundsätzlich möglich, da ich aber weniger gefährdet bin als andere werde ich es auch nicht erzwingen), werde ich mich auch impfen lassen.

Ich kenne mich auf dem Gebiet natürlich nicht aus, bin ja kein Mediziner oder Pharmazeutiker. Aber dass ich aus der medizinischen Berichterstattung fast durchweg positives lese, lässt mich sehr hoffen.
09.11.2020 15:02 Uhr
@ Papa emeritus

Passt. So verzichtet ein Fast-Riskogruppenmitglied für einen jungen Menschen. Ich bin einverstanden.
09.11.2020 15:04 Uhr
Zitat:
@ Papa emeritus

Passt. So verzichtet ein Fast-Riskogruppenmitglied für einen jungen Menschen. Ich bin einverstanden.


Wenn's doch nur das Alter wäre .

Aber immerhin bin ich auf gutem Wege, bei der nächsten Coronapandemie nicht mehr zur Risikogruppe zu gehören.
09.11.2020 15:08 Uhr
Zitat:
Wenn's doch nur das Alter wäre


Oh sorry, das wusste ich nicht. :-(
09.11.2020 15:24 Uhr
Nein, denn für das Licht bräuchte es auch Langzeitstudien.
Wenn überhaupt, dann darf man von 5-6 Jahren ausgehen.
09.11.2020 16:32 Uhr
Expert reactions in ScienceMediaCenter:
https://www.sciencemediacentre.org/expert-reaction-to-pfizer-and-biontech-reporting-interim-results-from-phase-3-covid-19-vaccine-trial/

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 09.11.2020 17:38 Uhr. Frühere Versionen ansehen
09.11.2020 21:30 Uhr
Abwarten, ob das keine Jubelmeldungen sind, um das Volk bei Laune zu halten.
09.11.2020 21:30 Uhr
Zitat:
Selbst Lauterbach ist begeistert ;)


Das wiederum spricht NICHT für den Impfstoff.
09.11.2020 21:33 Uhr
Zitat:
Ich mache mal den Gegenpart zu maledetto - wenn ich irgendwie in die erste Impfkampagne reinkomme (je nach Fassung der Risikogruppen wäre das grundsätzlich möglich, da ich aber weniger gefährdet bin als andere werde ich es auch nicht erzwingen), werde ich mich auch impfen lassen.

Ich kenne mich auf dem Gebiet natürlich nicht aus, bin ja kein Mediziner oder Pharmazeutiker. Aber dass ich aus der medizinischen Berichterstattung fast durchweg positives lese, lässt mich sehr hoffen.


Macht auch Sinn, erst mal die Risikogruppen zu impfen. Wenns bei denen hilft und keine größeren Nebenwirkungen auftreten, reihe ich mich dann auch irgendwann ein, wenn die Normalsterblichen dran sind.

Teste du das mal schön für Maledetto und mich.
10.11.2020 00:00 Uhr
Also ich werde mich mit sowas nicht impfen lassen.
10.11.2020 00:00 Uhr
Zitat:
Selbst Lauterbach ist begeistert ;)


Dann taugt es nix.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 10.11.2020 00:02 Uhr. Frühere Versionen ansehen
10.11.2020 00:24 Uhr
"Und bislang kam es im Gegensatz zu einigen Zwischenfällen in anderen Studien beim Biontech-Vakzin offenbar wenn überhaupt, dann nur zu üblichen Impfreaktionen wie Fieber und Schmerzen. Nach Aussage von Pfizers Senior-Vizepräsident William Gruber auf dem Wissenschaftsportal Statnews sind diese Reaktionen voraussichtlich etwas gravierender als etwa nach der jährlichen Grippeimpfung. "

Etwas...

https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/coronavirus-covid-19-impfstoff-biontech-pfizer-1.5109909
10.11.2020 00:25 Uhr
"Nach Angaben der Firmen zeigten sich zwar keine sicherheitsrelevanten Nebenwirkungen. "Allerdings muss darauf hingewiesen werden, dass der Beobachtungszeitraum für relevante Impfnebenwirkungen noch zu kurz ist." Die WHO empfiehlt mindestens drei Monate Beobachtung, bislang beträgt er in der noch laufenden Studie knapp die Hälfte. Auch die Effektivitätsdaten stammen aus einem nur einwöchigen Zeitraum."

Ja, voll super.

https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/coronavirus-covid-19-impfstoff-biontech-pfizer-1.5109909
10.11.2020 00:58 Uhr
Ich bin skeptisch die Zwischenergrbnisse halte ich nicht wirklich für belastbar.
Es gibt keinerlei Langzeitstudien wie sollte es die auch geben dies erfordert Jahre. Und selbst wenn der Impfstoff wirklich wirkt Wie lange würde eine Immunität anhalten auch das steht im den Sternen.
Mit großem Jubel weder als Privatperson noch als Gastronom oder Kulturschaffender wäre ich vorsichtig. Merkel hat gestern nochmal klargestellt die Massnahmen werden erst dann aufgeoben wenn 2/3 der Bevölkerung immun sind sei es durch Impfung oder durchgestande Infektion.
Da ich in Mathe nicht so schlecht war weiss ich das es vor 2022/23 somit keine Normalität geben wird.
Zwischendurch wird es wieder Phasen geben wo man ins Restaurant gehen kann, im Freien die Maske abnehmen darf oder sich vielleicht zu zehnt treffen kann, ja aber Normalität damit rechne ich nicht
10.11.2020 07:50 Uhr
Die Hoffnung stirbt zuletzt. Ich glaube noch nicht daran. Aber schön wäre es.
10.11.2020 08:18 Uhr
Zitat:


Selbst Lauterbach ist begeistert ;)


Lauterbach als Qualitätsindex zu nehmen ist sehr gewagt. Und mit gewagt meine ich bescheuert.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 18 / 18 Meinungen