Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Hast Du schon an die Anschaffung eines Elektroautos gedacht?
1 - 11 / 11 Meinungen
05.11.2020 11:18 Uhr
Ja, aber ich habe es v.a. aus zwei Gründen verworfen:

- reine E-Autos sind nach wie vor nicht langstreckentauglich. Ich brauche eine Reichweite von 600 km, besser mehr.

- Die Hybrid-Fahrzeuge sind überwiegend Benziner und laufen auf der Autobahn vorwiegend rein mit Benzin und der E-Antrieb bietet da kaum eine Hilfe.
05.11.2020 11:18 Uhr
Zitat:
Merkel appelliert an Bürger
"Bitte bleiben Sie zu Hause"


https://www.tagesschau.de/inland/rki-deutschland-fallzahlen-merkel-101.html

In dieser schweren Stunde wäre die Anschaffung eines Automobils ein verheerendes Signal. Ob nun elektrisch oder nicht.
05.11.2020 11:19 Uhr
Ich besitze bereits ein Elektroauto.

Habe sogar eine Fernsteuerung dazu.
05.11.2020 11:25 Uhr
Darüber nachgedacht schon, aber bislang aus Kostengründen nicht umgesetzt.
05.11.2020 11:25 Uhr
Nein.

A) Mein Auto ist mit Baujahr 2017 noch kein Opa, hat noch keine 80.000 Km runter und ist im übrigen verbrauchsarm (als Benziner-Limousine mit teils unter 5 Liter/100 Km).

B) Ist es abbezahlt und ich habe keine Lust auf einen Kredit. Gänzlich bar zahlen könnte ich eine neues E-Auto nun nicht...

C) Brauche ich gesicherte Langstreckentauglichkeit bei jedem Wetter und große Ladekapazität. Mein Auto hat aktuell bis zu 1500 Liter Kofferraumvolumen. Mein Auto hat im allerbesten Fall sogar 1000 Km Reichweite mit einer Tankfüllung, mind. aber 800. Auch geht das Tanken ratzfatz, was wichtig ist, da ich teilweise kurzfristig flexibel sein muss, beim Fahren. Bsp.: Anruf um 7 Uhr früh, "bitte rasch zu Standort X kommen, Verantwortlicher dort ist kurzfristig ausgefallen".
05.11.2020 11:27 Uhr
Ich habe derzeit kein Auto und plane eine Anschaffung frühestens in 2-3 Jahren. Ist der Technologiesprung dann nochmal größer geworden, könnte es ein gutes E-Auto werden. Grundsätzlich neige ich aber zu Autos, die bis dahin durchweg Oldtimer und damit natürlich auch Verbrenner sein werden. Die neuen Karren sind einfach fast alle so hässlich.
05.11.2020 11:28 Uhr
"gesicherte Langstreckentauglichkeit bei jedem Wetter"

> Ich fuhr im Winter mal leihweise ein E-Auto. Mit angeschalteter Heizung und Radio konnte man der Ladeanzeige beim Sinken zusehen. Die Reichweite wurde erschreckend stark geringer als unter optimalen Bedingungen. Nicht einmal mehr 200 Km gesamt bei voller Stromladung. Statt irgendwas zwischen angeblich 350 und 400.
05.11.2020 11:30 Uhr
Kommt gar nicht in die Tüte.
Jede neu angeschaffte E-Möhre ist ein Beitrag zur Umweltsauerei.
Ökologischer ist es jedes konventionelle Fahrzeug so lange zu erhalten und zu fahren bis es definitiv nicht mehr geht.
05.11.2020 11:37 Uhr
Nachgedacht schon. Als alltagsuntauglich und zu teuer verworfen.
05.11.2020 19:17 Uhr
Nein, dazu fahre ich zu gerne richtige Autos.
05.11.2020 21:16 Uhr
Nein und ich werde auch in absehbarer Zeit nicht drüber nachdenken. E-Autos sind was für Leute, bei denen der Strom aus der Steckdose kommt.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 11 / 11 Meinungen