Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Kennst Du noch Orte, wo es keine Straßen gibt, sondern nur Hausnummern?
1 - 19 / 19 Meinungen
11.10.2020 19:17 Uhr
Kennen ist zuviel gesagt. Aber wenn unsere Kunden neue Adressen durchgeben und auf einem kleinen Weiler wohnen, dann kann das sein. Dann ist da nur ne Durchgangsstraße mit ein paar Häusern und dann heißt die Anschrift einfach Dingsweiler 4 in Dingsweiler.
11.10.2020 19:19 Uhr
In Reinickendorf zwischen Kurt-Schumacher-Platz und dem Rollfeld des TXL gibt es ein kleines Viertel, wo es Nummernstraßen gibt - mindestens drei; Straße 442, 443, 455. Da wohnen will man nicht gerne, da die Flieger wirklich direkt dran vorbeifahren.

11.10.2020 19:21 Uhr
Ich hätte gedacht, dass es das nicht mehr gibt und man solche Hausnummern nur noch in Museen oder auf alten Häusern aus Nostalgiegründen nehmen modernen Gassen und Straßenschildern findet.

Ist wohl eine Frage der Gewohnheit. Aber für Fremde ist es wohl besser, wenn man Straßen hat.
11.10.2020 19:21 Uhr
Auf der Schwäbischen Alb gibt es noch einige Weiler, in denen es nur Hausnummern gibt.
Die haben meist weniger als 50 Einwohner.

Und dann gibt es natürlich noch das Quadrateviertel in Mannheim.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 11.10.2020 19:23 Uhr. Frühere Versionen ansehen
11.10.2020 19:22 Uhr
Zitat:
In Reinickendorf zwischen Kurt-Schumacher-Platz und dem Rollfeld des TXL gibt es ein kleines Viertel, wo es Nummernstraßen gibt - mindestens drei; Straße 442, 443, 455. Da wohnen will man nicht gerne, da die Flieger wirklich direkt dran vorbeifahren.


Mist, diese Wohnlage kommt über 9 Jahre zu spät. Da hätte man Vater eine schöne Zweitwohnung mieten können. Da hätte es für den viel zu gucken gegeben.
11.10.2020 19:24 Uhr
Zitat:
Aber für Fremde ist es wohl besser, wenn man Straßen hat.


Für Fremde ist es eher praktisch, wenn es Dingsweiler 4 in Dingsweiler heißt. Das in "Hauptstraße 4" umzubenennen wirft doch nur die Frage auf, wo die anderen Straßen in Dingsweiler sich befinden sollen.
11.10.2020 19:26 Uhr
@foreverdol

Ich dachte, Du sagst mir jetzt:

Wer fremd ist, der ist fremd und den brauch ma ned da

Und wenn's a Preuß is
11.10.2020 19:27 Uhr
Zitat:
Zitat:
In Reinickendorf zwischen Kurt-Schumacher-Platz und dem Rollfeld des TXL gibt es ein kleines Viertel, wo es Nummernstraßen gibt - mindestens drei; Straße 442, 443, 455. Da wohnen will man nicht gerne, da die Flieger wirklich direkt dran vorbeifahren.


Mist, diese Wohnlage kommt über 9 Jahre zu spät. Da hätte man Vater eine schöne Zweitwohnung mieten können. Da hätte es für den viel zu gucken gegeben.


Ist so, früher war das Viertel Teil meiner Joggingstrecke und manchmal habe ich dort aufgehört um mir noch ein paar Maschinen anzugucken. Einem sich bewegenden (!) Flugzeug kommt man als Normalo sonst nicht näher. Ist allerdings auf Dauer echt unerträglich lauter Lärm...

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 11.10.2020 19:28 Uhr. Frühere Versionen ansehen
11.10.2020 19:27 Uhr
Zitat:
Auf der Schwäbischen Alb gibt es noch einige Weiler, in denen es nur Hausnummern gibt.
Die haben meist weniger als 50 Einwohner.

Und dann gibt es natürlich noch das Quadrateviertel in Mannheim.


O7 ist aber eigentlich ein Straßenname, oder?
11.10.2020 19:29 Uhr
Zitat:
@foreverdol

Ich dachte, Du sagst mir jetzt:

Wer fremd ist, der ist fremd und den brauch ma ned da

Und wenn's a Preuß i


Du vergisst, dass ich Rheinländer bin. Bei uns bleibt ein Fremder nicht lange fremd. Er sei denn, er will das unbedingt bleiben und setzt auch alles daran. Warum wohl mein Blick gerade nach links aus dem Fenster schweift........ ansonsten ist jeder beim suffe, poppe, kaate, danze willkommen.
11.10.2020 19:29 Uhr
Zitat:
Zitat:
Auf der Schwäbischen Alb gibt es noch einige Weiler, in denen es nur Hausnummern gibt.
Die haben meist weniger als 50 Einwohner.

Und dann gibt es natürlich noch das Quadrateviertel in Mannheim.


O7 ist aber eigentlich ein Straßenname, oder?


Nein, das ist das Quadrat um einen Wohnblock.
Das würde ich nicht als Straßennamen bezeichnen.
11.10.2020 19:31 Uhr
Zitat:

Ist so, früher war das Viertel Teil meiner Joggingstrecke und manchmal habe ich dort aufgehört um mir noch ein paar Maschinen anzugucken. Einem sich bewegenden (!) Flugzeug kommt man als Normalo sonst nicht näher. Ist allerdings auf Dauer echt unerträglich lauter Lärm...


Ach, wenn der Lärm von Flugzeugen kam, war das für meinen Vater kein Lärm, sondern Musik.

Meine Eltern hatten mal auf irgendeiner kanarischen Insel versehentlich ein Hotel in Flughafennähe gebucht. Meine Mutter meinte, es sei traumhaft für Vater gewesen.
11.10.2020 19:31 Uhr
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Auf der Schwäbischen Alb gibt es noch einige Weiler, in denen es nur Hausnummern gibt.
Die haben meist weniger als 50 Einwohner.

Und dann gibt es natürlich noch das Quadrateviertel in Mannheim.


O7 ist aber eigentlich ein Straßenname, oder?


Nein, das ist das Quadrat um einen Wohnblock.
Das würde ich nicht als Straßennamen bezeichnen.


Ich habe mir eben die straßenrechtlichen Zuordnungen angeschaut und du hast recht.
11.10.2020 19:57 Uhr
@foreverdol

Da musste ich an den General Harras denken

Zitat:
„… was kann da nicht alles vorgekommen sein in einer alten Familie. Vom Rhein – noch dazu. Vom Rhein. Von der großen Völkermühle. Von der Kelter Europas!“



„Und jetzt stellen Sie sich doch mal Ihre Ahnenreihe vor – seit Christi Geburt. Da war ein römischer Feldhauptmann, ein schwarzer Kerl, braun wie ne reife Olive, der hat einem blonden Mädchen Latein beigebracht. Und dann kam ein jüdischer Gewürzhändler in die Familie, das war ein ernster Mensch, der ist noch vor der Heirat Christ geworden und hat die katholische Haustradition begründet. – Und dann kam ein griechischer Arzt dazu, oder ein keltischer Legionär, ein Graubündner Landsknecht, ein schwedischer Reiter, ein Soldat Napoleons, ein desertierter Kosak, ein Schwarzwälder Flözer, ein wandernder Müllerbursch vom Elsaß, ein dicker Schiffer aus Holland, ein Magyar, ein Pandur, ein Offizier aus Wien, ein französischer Schauspieler, ein böhmischer Musikant – das hat alles am Rhein gelebt, gerauft, gesoffen und gesungen und Kinder gezeugt – und – und der Goethe, der kam aus demselben Topf, und der Beethoven und der Gutenberg, und der Matthias Grünewald, und – ach was, schau im Lexikon nach. Es waren die Besten, mein Lieber! Die Besten der Welt! Und warum? Weil sich die Völker dort vermischt haben. Vermischt – wie die Wasser aus Quellen und Bächen und Flüssen, damit sie zu einem großen, lebendigen Strom zusammenrinnen. Vom Rhein – das heißt: vom Abendland. Das ist natürlicher Adel. Das ist Rasse. Seien Sie stolz darauf, Hartmann – und hängen Sie die Papiere Ihrer Großmutter in den Abtritt. Prost.“
11.10.2020 20:31 Uhr
Bis auf "Das ist Rasse" hat der Harras recht.
11.10.2020 20:35 Uhr
@foreverdol

Werde mir bei Zeiten mal das Theaterstück von Zuckmayer organisieren
12.10.2020 09:49 Uhr
Straßen gibt es in jedem Ort, den ich kenne. Ob die nun auch benannt sind, oder ob es dort nur Hausnummern gibt, vermag ich nicht mehr zu sagen.
12.10.2020 20:13 Uhr
Ja. Davon gibts hier jede Menge.
13.10.2020 00:43 Uhr
In sehr kleinen Dörfern hier im Schwarzwald kommt das noch vor.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 19 / 19 Meinungen