Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Heil will Mindestanspruch auf Homeoffice festlegen! - Wie bewertest Du dieses Vorhaben?
1 - 7 / 7 Meinungen
04.10.2020 14:32 Uhr
Zitat:
"Ein Recht zu schaffen, dass jeder immer dann, wenn er will, ins Homeoffice gehen kann, ist ein tiefer Eingriff in die Arbeitsabläufe der Unternehmen", sagte Landesgruppenchef Alexander Dobrindt damals. "Das Recht auf Homeoffice stößt deswegen bei uns auf Ablehnung."


damals = im April, uns = CSU

Ich schließe mich diesem Einwand an und sehe einige ungelöste Probleme beim Homeoffice, wie etwa den zusätzlichen Raumbedarf in Privatwohnungen, der angesichts der momentanen Mietwohnungsknappheit sehr kritisch zu sehen ist.
04.10.2020 14:33 Uhr
Für mich konnt das zu früh.
Nach der Covid-19-Pandemie wird sich die Arbeitswelt sowieso verändert haben. Dafür gibt es bei vielen Arbeitgebern jetzt schon Anzeichen.
Ich hätte da abgewartet, wie sich das entwickelt. Könnte passieren, dass das Gesetz dann hinter die Realität zurückfällt und direkt novelliert werden muss.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 04.10.2020 14:34 Uhr. Frühere Versionen ansehen
04.10.2020 14:54 Uhr
Der Ansatz ist positiv zu bewerten. Die Ausgestaltung - wie schon Maledetto bemerkte - birgt so Einiges, was noch explizit geregelt werden muss.

Aber das Vorhaben insgesamt werte ich im Sinne der Gegebenheiten in der Arbeitswelt als positiv. Es muss in dieser Hinsicht ja auch mal ein Anfang gemacht werden.

Wichtig: Man kann so Manches mit Einwänden abschmettern. Aber es ist immer besser sich zu überlegen, wie es geht, statt Argumente vorzubringen, warum es nicht gehen soll.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 04.10.2020 17:04 Uhr. Frühere Versionen ansehen
04.10.2020 17:03 Uhr
Ich kann den Rattenschwanz der daran hängt nicht einschätzen.

04.10.2020 18:00 Uhr
Typisches SPD-Gehabe. Thema mit viel Gebrüll besetzt und bei der Umsetzung einmal mehr als Bettvoleger gelandet. 24 Tage Homeoffice im Jahr ist ja süß, wahrscheinlich sinds dann bei ner 5-Tage-Woche nur 20, kennt man ja noch vom gesetztlichen Mindesturlaub.

An Lächerlichkeit nicht zu überbieten.
04.10.2020 19:14 Uhr
Ich sehe den Sinn nicht.

Es gibt Berufe, wo man das gut machen kann, und ich nehme an, daß es in der Covid-Krise nun alle geübt haben. Wo das gut geklappt hat, wurde es vielleicht für 1-2 Tage die Woche auf die Dauer übernommen. Wo es nicht gut geklappt hat, hat es keinen Sinn.

Dann gibt es Branchen, wo es gar nicht geht, darunter lebenswichtige Bereiche wie Medizin oder Feuerwehr, aber auch z.B. der Lebensmittelhandel.

So ein Mindestanspruch würde nun ein extra Recht schaffen für einen Teil der Arbeitnehmer (ja, ich wäre auch dabei). Ist das überhaupt verfassungsgemäß?
05.10.2020 12:04 Uhr
Ich halte das für keine gute Idee.

Unternehmen können nicht mehr kontrollieren, was ihre Angestellten tun.

Angestellte könnten plötzlich feststellen, daß aus dem Recht auf Home Office eine Pflicht zu Home Office und ständiger Erreichbarkeit geworden ist.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 7 / 7 Meinungen