Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Kannst Du rekonstruieren, was Du bei den bisherigen Wahlgängen Deines Lebens jeweils gewählt hast?
Anfang-207 - 26 / 26 Meinungen
6
13.09.2020 11:12 Uhr


Ich habs mir irgendwann sogar mal zusammengeschrieben.

Und hier sind schon die 2 kommenden Wahlgänge in Wien drinnen.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 13.09.2020 11:13 Uhr. Frühere Versionen ansehen
13.09.2020 13:20 Uhr
Ja, bei allen Bundestags-, Landtags- und Europawahlen. Kommunalwahlen natürlich nicht (sind ja so viele Kandidaten).

Für Bundestags- und Landtagswahlen war es immer die FDP, außer bei der Landtagswahl 2006 die SPD (gegen Studiengebühren) und im Bund 2005 die SPD (für Schröders Agendakurs, gegen Steuererhöhungspläne).

Bei den Europawahlen habe ich immer eurokritische Kleinparteien gewählt, zuletzt Luckes LKR.
13.09.2020 15:15 Uhr
Ja, das kann ich. Von der Bundestagwahl 1983 bis zur Bürgerschaftswahl 2020. Das ist eine meiner regelmäßigen Gedächtnisübungen.

Linke und rechte Parteien haben dabei mein Kreuzchen noch nie erhalten.
13.09.2020 15:18 Uhr
"rekonstruieren"? Wie soll das denn gehen? Anhand von Stimmzettelkopien?
Also: Rekonstruieren nicht, aber erinnern kann ich mich.
13.09.2020 15:25 Uhr
Zitat:
"rekonstruieren"? Wie soll das denn gehen? Anhand von Stimmzettelkopien?
Also: Rekonstruieren nicht, aber erinnern kann ich mich.


den Ablauf von etwas, was sich in der Vergangenheit ereignet hat, in seinen Einzelheiten erschließen und genau wiedergeben, darstellen
"etwas Punkt für Punkt, bis in die Einzelheiten, lückenlos rekonstruieren"
13.09.2020 15:33 Uhr
@Rakousko
Rekonstruieren ist halt etwas anderes als Erinnern. Rekonstruieren kann man etwas nur anhand von irgendwelchen Dingen, Notizen, anderen Umständen usw. usf. Und wenn du die Stimmzettel nicht kopiert oder fotografiert hast, kannst du dich an deine Wahlentscheiden vielleicht erinnern, diese aber nicht mehr rekonstruieren.

ABER: dass jemand so hübsch und sorgfältig wie du darüber Tabellen anlegt, konnte ich mir bei meinem ersten Klugscheißerpost zu diesen Verben halt noch so gar überhaupt nicht vorstellen.

Also nehme ich mit Erstaunen zur Kenntnis, dass du deine Stimmabgaben rekonstruieren kannst. Ich kann mich an die meinen lediglich erinnern.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 13.09.2020 15:33 Uhr. Frühere Versionen ansehen
13.09.2020 15:36 Uhr
@genschman

Sehr wohl kann ich etwas aus Erinnerungen heraus rekonstruieren.
13.09.2020 16:26 Uhr
Ach Gottchen - Erinnern, Rekonstruieren - halten wir uns doch nicht an Vokabeln auf. Wir wissen, was unser Wiener Mitspieler gemeint hat - oder?
13.09.2020 16:29 Uhr
Zitat:
halten wir uns doch nicht an Vokabeln auf.


dann schreib halt nix dazu ;-)
13.09.2020 16:30 Uhr
Ja, ich kann mich gut erinnern, was ich bislang so gewählt habe. Das liegt vermutlich daran, dass ich niemals nicht aus irgendeiner Tageslaune heraus spontan mal so und mal ganz anders wähle, sondern jeweils nach reiflicher und langer Vorüberlegung.
13.09.2020 16:39 Uhr
Volkskanmerwahl 1990 Bündnis 90
1994: PDS
1998: SPD
2002: nicht gewählt (Wahlunterlagen im Ausland zu spät angefordert)
2005, 2009, 2013: Die Linke
2017: SPD

An mein Wahlverhalten bei Landtags- und Kommunalwahlen erinnere ich mich nicht so detailliert. Einmal in den 90ern habe ich tatsächlich einen CDU-Landrat gewählt. Der war einfach ein richtig guter Kommunalpolitiker.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 13.09.2020 16:43 Uhr. Frühere Versionen ansehen
13.09.2020 16:42 Uhr
Zitat:
dann schreib halt nix dazu ;-)


Och - genschman - ich fand diese Haarspalterei nur etwas übertrieben, sonst nichts. Unser Wiener Enfant-Terrible hat doch inhaltlich mehr Diskussionswürdiges zu liefern als nun ausgerechnet diesen vokabulären Missgriff.
13.09.2020 17:10 Uhr
Volkskammerwahl 1990 Vereinigte Linke (erhielten mit 0,18% einen Sitz!)
Danach meistens Bündnis 90/Grüne bei Erststimmen auch 1mal SPD(Wolfgang Thierse), 1XPDS(Stephan Heym). Bei Kommunalwahlen gab es auch mal die Möglichkeit zu Panaschieren. Das habe ich auch genutzt und Kandidaten verschiedener Listen (Linke,Die Partei,Grüne) gewählt.
13.09.2020 17:30 Uhr
Ich war lange Zeit Stammwähler der Republikaner, hab aber auch einige male die FDP gewählt - kann aber nicht mehr sagen, wann.

Zuletzt war's die AfD, würde ich aber inzwischen nicht mehr wählen.
13.09.2020 17:31 Uhr
Kurz vor meinem 18. Geburtstag fand eine Landtagswahl statt, an der ich wegen meiner damaligen grad noch Minderjährigkeit nicht teilnehmen durfte. Hätte ich gewählt, hätte meine Stimme mit dazu beigetragen, zu verhindern, dass Rita Süssmuth zur ersten Ministerpräsidentin gewählt wurde. Meine Stimme war dazu aber nicht erforderlich. Meine Partei konnte sich auch so an der Landesregierung beteiligen und statt dieser intelligenten und couragierten Frau, einen chauvinistischen Macho zum Ministerpräsidenten (mit-)wählen.

Meine erste Stimme gab ich dann wenige Monate später einer Partei, die die 5-%-Hürde in ihrem damaligen Programm als "Verstümmelung der Demokratie" anprangerte und diese dann auch prompt nutzte, um nicht mehr in Fraktionsstärke, sondern nur noch als "Gruppe" im Bundestag zu sein.

So: Aus diesen meinen Erinnerungen könntet ihr nun rekonstruieren, was ich so zu wählen pflege. ;-)
13.09.2020 18:31 Uhr
Ungefähr, ja. Habe bisher nur zwei der Bundestagsparteien noch nie gewählt: FDP und CSU. Die AfD habe ich 1x gewählt, würde das heute aber nicht mehr tun.
13.09.2020 18:58 Uhr
Zitat:
Rekonstruieren kann man etwas nur anhand von irgendwelchen Dingen, Notizen, anderen Umständen usw. usf. Und wenn du die Stimmzettel nicht kopiert oder fotografiert hast, kannst du dich an deine Wahlentscheiden vielleicht erinnern, diese aber nicht mehr rekonstruieren.


Eine Rekonstruierung ist sehr wohl auch aus einem Gedächtnisprotokoll möglich.

Der Duden führt als Beispiel eine ungefähre Rekonstruktion eines Tatvorganges. Das ist ein reines Gedächtnisprotokoll samt aller Mankos.

Eine Vorlage ist also keineswegs von Nöten.
15.09.2020 08:42 Uhr
An die Stimmverteilung bei Bundestagswahlen schon. Das muss auch kein Geheimnis bleiben.

1990 - ES: CDU/CSU, ZS: FDP
1994 - ES: CDU/CSU, ZS: FDP
1998 - ES: CDU/CSU, ZS: FDP
2002 - ES: CDU/CSU, ZS: FDP
2005 - ES: FDP, ZS: FDP
2009 - ES: FDP, ZS: FDP
2013 - ES: Piraten, ZS: SPD
2017 - ES: FDP, ZS: FDP

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 15.09.2020 08:52 Uhr. Frühere Versionen ansehen
15.09.2020 22:43 Uhr
Bundestagswahlen
:

1990:
1.Stimme:SPD
2.Stimme:Die Grünen

1994:
1.: SPD
2.: Bündnis90/Die Grünen

1998:
1.: SPD
2.: Bündnis90/Die Grünen

2002:
1.: CDU
2.: PDS

2005:
1.: CDU
2.: Linkspartei PDS

2009:
1.: CDU
2.: DIE LINKE

2013:
1.: CDU
2.: DIE LINKE

2017:
1.: CDU
2.: DIE LINKE


Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 15.09.2020 23:40 Uhr. Frühere Versionen ansehen
15.09.2020 23:20 Uhr
Und nun folgen meine Europawahlstimmabgaben:

1994: Bündnis90/Die Grünen
1999: PDS
2004: PDS
2009: DIE LINKE
2014: DIE LINKE
2019: DIE LINKE

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 15.09.2020 23:39 Uhr. Frühere Versionen ansehen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
Anfang-207 - 26 / 26 Meinungen