Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Sind Parteien wie die AfD und FPÖ in einem gewissen Rahmen notwendig, damit das Migrationsthema nicht von der politischen Tageskarte rutscht?
Anfang-2041 - 42 / 42 Meinungen
40
27.08.2020 11:00 Uhr
Zitat:


Ääh Nein. Tat ich nicht. Du schmeißt grad 2 Beiträge zwei verschiedener Accounts zusammen.
Ich habe von einer positiven Presse unter Lucke wenig bis nichts wahrgenommen.


Richtig, hier war ich wohl etwas unaufmerksam.

Kommen wir noch einmal zu deiner aufgestellten These:

Erst der (negative) Medienhype hat diese Partei zu dem gemacht was sie heute ist.
Ohne die Presse wären sie noch heute unter 5%.


Ohne deinem Fazit im letzten Satz könnte man sogar zustimmen, der negative Medienhype hat die Partei ohne Frage radikalisiert, der stetige öffentliche Druck, der ständige Versuch einzelne Wortmeldungen und Statements zu skandalisieren und aus dem (privaten) Umfeld bzw. der Vergangenheit von Parteifunktionären das gewünschte Bild zu konstruieren, hat eher die negativen Seiten der AfD verfestigt.

Dieses transportierte Bild hat die AfD nicht etwa groß gemacht, sondern eher Wählerstimmen gekostet.


Ich würde dein Statement daher etwas anpassen:


Erst der (negative) Medienhype hat diese Partei zu dem gemacht was sie heute ist.

Ohne die Presse wären sie heute koalitationsfähig und in einigen Bundesländern die stärkste Kraft.





Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 27.08.2020 12:08 Uhr. Frühere Versionen ansehen
27.08.2020 11:17 Uhr
Zitat:
Actio - Reactio, Bewegung - Gegenbewegung. Wie auch immer man es nennen mag. Es ist in einer Demokratie normal, dass sich politische Ansichten organisieren. Nicht immer zwingend als Partei, aber es passiert geradezu zwangsläufig.

Globalisierung, europäisches Zusammenwachsen, globale Konflikte erzeugen Unsicherheiten, bei einigen auch Ängste. Die Welt wird unübersichtlicher und die Abläufe schneller (Stichwort hier auch Digitalisierung und Vernetzung).

Es gibt Menschen, die suchen hier Halt auf "kleinerer" Ebene, orientieren sich national oder regional. Natürlich gibt es auch Menschen, die der Ansicht sind, dass Suprastaatliches an sich falsch sei.

Sprich, das Supranationale erzeugt automatisch auch eine Gegenbewegung, die sich national orientiert, bzw. stärkt diese wieder.


Sehr richtig beschrieben, danke!
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
Anfang-2041 - 42 / 42 Meinungen