Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Welche Art von Werkstatt nimmst du für dein Auto (und/oder Motorrad) in Anspruch?
1 - 20 / 25 Meinungen+20Ende
0
30.07.2020 20:38 Uhr
Den Vertragshändler mit seiner Werkstatt.
30.07.2020 21:03 Uhr
Gegenfrage, welche Werkstatt würdest Du mit einem neuen Audi RS6 in Anspruch nehmen?
30.07.2020 21:06 Uhr
Ich gehe zur Vertragswerkstatt und das aus zwei Gründen:

1. Weil ich es muss - sonst wäre die Garantie nicht gewährleistet.
2. Eine Dacia-Werkstatt ist vergleichsweise günstig.

:-)
30.07.2020 21:08 Uhr
Zitat:
1. Weil ich es muss - sonst wäre die Garantie nicht gewährleistet.


Das ist nicht korrekt, es muss lediglich eine Meisterwekstatt sein. Darf dann auch eine freie Werkstatt machen.
30.07.2020 21:09 Uhr
Das Auto bringe ich in eine freie Werkstatt, solange die Garantie noch läuft.

Beim Motorrad schraube ich selbst - da geht das wenigstens noch.
30.07.2020 21:13 Uhr
Zitat:
Zitat:
1. Weil ich es muss - sonst wäre die Garantie nicht gewährleistet.


Das ist nicht korrekt, es muss lediglich eine Meisterwekstatt sein. Darf dann auch eine freie Werkstatt machen.


Interessant, wusste ich nicht. Die Macht der Gewohnheit führt wohl dazu, dass ich trotzdem bleibe.
30.07.2020 21:15 Uhr
Niemals eine Werkstatt der Marke.
Grundsätzlich immer kleine freie.
Hier sind es jetzt 2 alte Meister, die tatsächlich noch Mechaniker sind.
Mechatroniker kann man erfahrungsgemäß vergessen.
Die tauschen halt so lange bis der Defekt verschwunden ist.
Eine echte Fehlersuche findet nicht statt.
Erst letzten Monat wieder erlebt.
MB-Vertragswerkstatt Haut einen "groben" Kostenvoranschlag von 4500 raus.
Weil die Ursache nicht eindeutig wäre und man ja tauschen müsse bis der Fehler gefunden wird.
Die freie: "Wir gucken mal".
Ursache nach 3 Tagen gefunden. Arbeitsaufwand 300 Euro, Ersatzteile 1200.
Alles tiptop!
30.07.2020 21:15 Uhr
Zitat:
Das ist nicht korrekt, es muss lediglich eine Meisterwekstatt sein. Darf dann auch eine freie Werkstatt machen.


Man muss Gewährleistung und Garantie auseinander halten. Die Gewährleistung (bis zwei Jahre nach Erstzulassung) verfällt nicht, bei der Garantie (die umfasst idR mehr als die Gewährleistung, in Umfang oder Dauer, oft länger als zwei Jahre) ist das anders.
30.07.2020 21:22 Uhr
Seitdem ich mir 2007 einen neuen A6 gekauft habe, und dafür ordentlich was hingelegt habe, bin ich nur noch bei der Markenwerkstatt. Man wird mit der Zeit irgendwie misstrauischer gegenüber allem, was nicht offiziell ist :o)

Mein Motorrad, das schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat, wird von meinem Vater, der schon seit den 70ern gerne an Bikes schraubt, gewartet und repariert.
30.07.2020 21:22 Uhr
Zitat:
Zitat:
Das ist nicht korrekt, es muss lediglich eine Meisterwekstatt sein. Darf dann auch eine freie Werkstatt machen.


Man muss Gewährleistung und Garantie auseinander halten. Die Gewährleistung (bis zwei Jahre nach Erstzulassung) verfällt nicht, bei der Garantie (die umfasst idR mehr als die Gewährleistung, in Umfang oder Dauer, oft länger als zwei Jahre) ist das anders.


Mist, hast recht, sorry für die Ablehnung.

Ich bin von meiner Automarke ausgegangen - da gibt es schon lange keine Vertragsklausel mehr, dass man zum Vertragshändler muss.
Wie das bei anderen Herstellern ist, weiß ich leider nicht.
30.07.2020 21:37 Uhr
Zitat:


Gegenfrage, welche Werkstatt würdest Du mit einem neuen Audi RS6 in Anspruch nehmen?



Keine. Ich würde mir zunächst ein Auto kaufen.
30.07.2020 21:42 Uhr
Ich gehe in die Markenwerkstatt oder in eine Freie Werkstatt.

ATU oder Pitstop mache ich nicht mehr. ATU hat 3mal vergeblich versucht, Bremsscheiben einzubauen. Ich hatte jedes Mal beim Bremsen heftige Vibrationen. Keine Ahnung, wie die das hinbekommen.

Und Pitstop wollte mir einen neuen Partikelfilter für 2500€ verpassen. Eine Freeware und ein Adapter für 30€ und ein freundliches Forum haben dabei geholfen, wie man den km-Zähler für den Filter zurücksetzt. Das gehört zum normalen Umfang der Inspektion bei der Markenwerkstatt...
30.07.2020 21:45 Uhr
@Bercow

ATU und Pitstop sind mit das Schlechteste, was der deutsche KFZ-Markt zu bieten hat.

Ich habe mal gelesen, dass beide Konzerne auf Provisionsbasis arbeiten - die entsprechende Filiale erhält also umso mehr Kohle vom Kuchen, je mehr Waren und Dienstleistungen sie verkauft. Das bestätigt wohl deine als auch meine Erfahrungen.
30.07.2020 21:48 Uhr
@Din Djarin:
Das glaube ich sofort. Wenn die Zentrale dann mit Inspektion für 99€ wirbt, haben die 2 Std Arbeit (wenn sie sauber arbeiten), aber es bleibt nix hängen.

Übles Konzept. Sowohl für die Werkstatt als auch für den Kunden.
31.07.2020 07:55 Uhr
Fachwerkstatt des Autohauses, bei dem ich das Auto gekauft habe. Dort bin ich auch mit dem Teilelagerleiter befreudet. Aber unabhängig davon habe ich schlechte Erfahrungen mit Freien Werkstätten gemacht, wo ich früher, mit anderen Autos, war. Bei der Fachwerkstatt bis dato nicht. Mir werden als Stammkunde auch einige Kosten nachgelassen und Kleinigkeiten kosten auch mal nichts (das ist jetzt aber dem Vitamin B geschuldet). Auch ist der Service gut, so werde ich z.B. nach Hause gefahren und abgeholt, wenn das Auto über Nacht da bleiben muss, oder ich bekomme kostenfrei einen Leihwagen, wenn ich nun nicht weite Fahrten plane. Kostenfreie Innenraumreinigung und Waschstraße sind auch immer mit dabei, wenn man Wartung/Inspektion hat. O.k. kostenlosen Kaffee gibts auch, aber das reisst es nicht raus. ;-)
31.07.2020 08:57 Uhr
Mir hat mal eine echte Audiwerkstatt nach dem wechsel der Bremsbelege irgendwas nicht wieder richtig befestigt.
Auf dem Weg in die Schweiz hatte ich, um 4 Uhr morgens, bei Hof eine Reifenpanne. In der Woche davor hatte ich das Ersatzrad einsetzen müssen und das noch nicht wieder ersetzt.

Deswegen wurde ich vom ADAC zum Reifenhändler gebracht.

Ich war irgendwie nicht in bester Stimmung...aber das hat sich schnell geändert.

Beim Reifenhändler wurde entdeckt, dass ein Querlenker nicht befestigt war ( oder so was ähnliches).

Ohne Reifenpanne oder mit intaktem Ersatz wäre das nicht aufgefallen.

Ãœbel in den Alpen.

Wenigstens war Audi peinlich berührt.
31.07.2020 09:05 Uhr
Wir gehen zum Vertragshändler. Der ist zwar etwas teurer, aber wir haben das Glück, dass der Laden zuverlässig ist und wir auch wirklich nur das bekommen, was nötig ist. Es wurde noch nie versucht, uns unnötigen Quatsch aufzudrücken. Außerdem sind die Leute freundlich und kompetent.
31.07.2020 09:09 Uhr
Zitat:
Wir gehen zum Vertragshändler. Der ist zwar etwas teurer, aber wir haben das Glück, dass der Laden zuverlässig ist und wir auch wirklich nur das bekommen, was nötig ist. Es wurde noch nie versucht, uns unnötigen Quatsch aufzudrücken. Außerdem sind die Leute freundlich und kompetent.


Welche Marke?
31.07.2020 09:14 Uhr
Zitat:
Zitat:
Wir gehen zum Vertragshändler. Der ist zwar etwas teurer, aber wir haben das Glück, dass der Laden zuverlässig ist und wir auch wirklich nur das bekommen, was nötig ist. Es wurde noch nie versucht, uns unnötigen Quatsch aufzudrücken. Außerdem sind die Leute freundlich und kompetent.


Welche Marke?


VW.
31.07.2020 09:24 Uhr
Ich gehe wegen der Mobilitätsgarantie auch zur Markenwerkstatt. Mit der 1. Markenwerkstatt BMW waren nur Halbaffen dort, mit der 2. Markenwerkstatt Porsche bin ich richtig zufrieden.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 20 / 25 Meinungen+20Ende