Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Wer war eigentlich deiner Meinung nach der schlechteste Reichskanzler des Deutschen Kaiserreichs?
1 - 5 / 5 Meinungen
28.07.2020 10:59 Uhr
Interessiert mich ehrlich gesagt "nicht die Bohne"
28.07.2020 11:01 Uhr
Nach heutigen Maßstäben und unserem heutigen Demokratieverständnis, waren eigentlich alle Reichskanzler schlecht.
28.07.2020 11:03 Uhr
Zitat:
Nach heutigen Maßstäben und unserem heutigen Demokratieverständnis, waren eigentlich alle Reichskanzler schlecht.


Kannst Du das erläutern, wie Du das meinst? Ist jemand für Dich historisch automatisch schlecht, weil er in einem anderen staatspolitischen Umfeld operiert hat?

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 28.07.2020 11:03 Uhr. Frühere Versionen ansehen
28.07.2020 11:33 Uhr
Ich schwanke zwischen Michaelis und Caprivi. Das waren zwei Personen, die zum Amt ohne ihren ausdrücklichen Willen gekommen waren. Dementsprechend haben sie das Amt des Reichskanzlers auch nur verwaltend geführt. Im Falle Michaelis wiegt dies aber deutlich schwerer, weil er in einer Zeit das Amt versah, als es gerade auf die zivile Führung des Reiches ankam. Darin hat er epochal versagt.

Insgesamt aber waren die Reichskanzler der Zeit zwischen 1890 und 1918 eher eine Versammlung von Mittelmäßigkeit und Borniertheit. Nur Bülow ragt da etwas heraus - und der Prinz von Baden, aber auch nur wegen einer einzigen historischen Tat.
28.07.2020 11:35 Uhr
Der Reichskanzler des Deutschen Kaiserreichs war eine seltsame Institution. Es gab offiziell keine Reichsregierung mit einem Reichskabinett. Offiziell geführt wurde das Deutsche Kaiserreich vom Bundesrat, der Vertretung der einzelnen Gliedstaaten und Fürstentümer. Der Reichskanzler führte den Vorsitz des Bundesrates, der Bundesrat war aber eigentlich nur eine Art Länderparlament.

Die operative Leitung des Deutschen Kaiserreichs oblag dem Reichskanzler allein. Unterstützt wurde er dabei von seinen Staatssekretären, die allesamt aber keine offiziellen Minister waren. Reichskanzler und Staatssekretäre bildeten die so genannte Reichsleitung. Auch das war in der Verfassung des Deutschen Kaiserreichs offiziell nicht vorgesehen. Sondern es erwuchs ganz einfach aus der Praxis des Kaiserreichs selbst.

Die Parteien im Reichstag hatten darauf überhaupt keinen Einfluss. Und sie hatten auch keine Verantwortung. Als Folge dessen waren sie auf ihre vollkommen andere Rolle in der Weimarer Republik kaum vorbereitet.

Eigentlich war eine solche Konstruktion nur auf Otto von Bismarck zugeschnitten, der nur durch Zufall und das hohe Alter Kaiser Wilhelms I. solange regieren konnte, wie er es tat.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 28.07.2020 11:39 Uhr. Frühere Versionen ansehen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 5 / 5 Meinungen