Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Der Verfassungsgerichtshof in Weimar kippt die Paritätsregelung für Thüringen - eine nachvollziehbare Entscheidung?
Anfang-2012 - 31 / 31 Meinungen
11
15.07.2020 12:01 Uhr
Zitat:
Quotenregelungen sind generell Schwachsinn, da nicht nach Kompetenz, sondern nach (nicht) vorhandenem Schwengel verteilt wird.


Es bräuchte keine Quotenregelung, wenn die erigierte Schwengeldominanz nicht so im Vordergrund stünde.
15.07.2020 12:03 Uhr
Zitat:
Zitat:
Quotenregelungen sind generell Schwachsinn, da nicht nach Kompetenz, sondern nach (nicht) vorhandenem Schwengel verteilt wird.


Es bräuchte keine Quotenregelung, wenn die erigierte Schwengeldominanz nicht so im Vordergrund stünde.


Kann mal wer ein praktisches Beispiel nennen? Irgendwie hört man immer nur, wie unfair das alles ist, aber niemand kann mal konkret werden.
Meine Frau hat zB jeden Job bekommen, auf den sie sich beworben hat.
15.07.2020 12:05 Uhr
Das Gesetz greift unverhältnismäßig in Grundrechte ein. Vor diesem Hintergrund war eigentlich allen klar, daß es vor einem Verfassungsgericht keinen Bestand haben dürfte.

Wahrscheinlich war das auch den meisten Befürwortern klar (abgesehen von einigen völlig verblendeten Überzeugungstätern).

Es dürfte hier vor allem um öffentliche Aufmerksamkeit und ein Zeichen an die eigene Klientel gegangen sein. Beide Ziele wurden erreicht. Zudem kann man nun der Öffentlichkeit sagen, man selbst hätte es gewollt und unternahm alles, um es zu erreichen, nur das böse patriarchalische System hätte es verhindert.
15.07.2020 12:06 Uhr
@MC Online

Ich finde es sehr seltsam, dass die Frauen umso jünger sie werden und umso weniger sie eigentlich kämpfen müssen, umso mehr sich diskriminiert und sexuell belästigt fühlt.

Generation Kriegsende hat solche Probleme nicht gekannt und jene Person, welche mir beim Schreiben dieser Zeilen vorschwebt, hat beim Festl den Dorfgendarmen eine geknallt, als er ihr zu nah kam.

Die brauchte keine Gleichbehandlungskommission, die hat schlagkräftig zugelangt und a Ruah war.
15.07.2020 12:07 Uhr
Schon komisch, wenn erst die AfD die Gesetzeslage einfordert....
15.07.2020 12:08 Uhr
Zitat:
Zitat:
Quotenregelungen sind generell Schwachsinn, da nicht nach Kompetenz, sondern nach (nicht) vorhandenem Schwengel verteilt wird.


Es bräuchte keine Quotenregelung, wenn die erigierte Schwengeldominanz nicht so im Vordergrund stünde.


Irrtum. Niemand hindert Frauen daran, sich in der Politik und Vereinen sowie Verbänden einzubringen. Sie möchten auch gerne etwas zu sagen haben, die Konsequenzen sollen allerdings andere tragen und außerdem möchten sie sich nicht in einem harten Wettbewerb durchsetzen, sondern gefälligste gebeten werden, die Funktion zu übernehmen.
15.07.2020 12:20 Uhr
Zitat:
Irrtum. Niemand hindert Frauen daran, sich in der Politik und Vereinen sowie Verbänden einzubringen.


Darüber darf man gerne in einer separaten Umfrage kontrovers diskutieren. Die Männerdominanz gepaart mit der Einbildung, dass nur offensichtliches Blockieren von Frauen eine Relevanz bei der Beurteilung dieser Frage hat, führte ja erste zu der Situation, dass die Unterrepräsentierung von Frauen in der Politik überhaupt zu solchen Regelungsversuchen führt.
15.07.2020 12:22 Uhr
Zitat:
Meine Frau hat zB jeden Job bekommen, auf den sie sich beworben hat.


Es geht doch um die Präsenz von Frauen auf Kandidatenlisten in der Politik.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 15.07.2020 12:22 Uhr. Frühere Versionen ansehen
15.07.2020 12:24 Uhr
Wer es nicht von selbst auf einen wählbaren Platz schafft, der hat es wohl auch nicht verdient.

Und Quotentrotteln braucht wohl keiner.

Oh Sie haben von nichts Ahnung. Sie sind Frau. Platz 2

Oh Sie haben von nichts Ahnung. Sie sind homosexuell. Platz 3

Oh Sie haben von nichts Ahnung. Sind sind fremdstämmig. Platz 4

So wird die Politik natürlich erfolgreich gegen Politikfrust kämpfen...
15.07.2020 12:24 Uhr
Zitat:
Zitat:
Meine Frau hat zB jeden Job bekommen, auf den sie sich beworben hat.


Es geht doch um die Präsenz von Frauen auf Kandidatenlisten in der Politik.


Es ging um Quotenregelungen.
15.07.2020 12:25 Uhr
Mich erinnert das an die Anekdote vom Müller von Sanssouci und König Friedrich II., als sich der König über dessen Mühle ärgerte.

König: "Weiß Er nicht, dass ich die Macht habe, Ihn mitsamt der Mühle fortzujagen."
Müller: "Ja, Euer Majestät. Wenn nicht das Kammergericht in Berlin wäre."

Vor allzu blühenden Projekten der Exekutive, die sich zudem noch breiter parlamentarischer Unterstützung erfreut, hat der deutsche Rechtsstaat die gerichtliche Kontrolle gesetzt. Es spricht hier allerdings Bände, dass die entscheidende Klage ausgerechnet von der AfD kam und nicht aus den Reihen der demokratischen Opposition.

Frauen deutlich stärker an der Politik zu beteiligen ist m.E. in erster Linie eine politische Agenda und eben keine Frage des Wahlrechts.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 15.07.2020 12:25 Uhr. Frühere Versionen ansehen
15.07.2020 12:27 Uhr
Zitat:
Es bräuchte keine Quotenregelung, wenn die erigierte Schwengeldominanz nicht so im Vordergrund stünde.
Eine Quote ändert daran aber nichts.
Denn dann werden mehr und mehr ungeeignete in Posten gehoben die sie sonst nie erreichen würden.
Im Ergebnis wird das die Akzeptanz noch weiter senken.
Sinnvoller wäre es dann doch entsprechende Basisarbeit zu leisten um einfach mehr Frauen in die Parteien zu bekommen.
Das aber scheint den Quotenbefürwortern zu mühselig, bzw scheint es dabei an Ideen zu mangeln.
Da wird dann lieber sinnlose Symbolpolitik gemacht und neue Ungerechtigkeiten werden geschaffen.
So gibt es dann halt 2 Eliten statt einer. Der Rest bleibt weiterhin auf Strecke.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 15.07.2020 12:28 Uhr. Frühere Versionen ansehen
15.07.2020 12:37 Uhr
Wunderbar, ein Sieg der Vernunft.

Man sieht: AfD wirkt!
15.07.2020 12:52 Uhr
Zitat:
Wunderbar, ein Sieg der Vernunft.

Man sieht: AfD wirkt!



> Mein werter ErmahnterBilch, auch ohne AfD wäre das nicht vor dem Verfassungsgericht durchgegangen. Gegen dieses Vorhaben war nun nicht nur die AfD. Nur mal so als Einwurf.
15.07.2020 13:20 Uhr
Ich möchte an dieser Stelle anmerken, dass es dem Verfassungsgericht um die Verfassungskonformität der Regelung und nicht um deren Sinnhaftigkeit ging. Letzteres wurde im Tenor des Urteils auch überhaupt nicht negativ beschieden.
15.07.2020 13:28 Uhr
Die FDP-Fraktion hat übrigens im Januar einen Gesetzentwurf zur Aufhebung der paritätischen Quotierung eingebracht, Thüringer Landtag, Drucksache 7/162 vom 22.01.2020.
15.07.2020 14:57 Uhr
Zitat:
Ich möchte an dieser Stelle anmerken, dass es dem Verfassungsgericht um die Verfassungskonformität der Regelung und nicht um deren Sinnhaftigkeit ging. Letzteres wurde im Tenor des Urteils auch überhaupt nicht negativ beschieden.


Hat niemand bestritten.
15.07.2020 14:58 Uhr
Zitat:
Die FDP-Fraktion hat übrigens im Januar einen Gesetzentwurf zur Aufhebung der paritätischen Quotierung eingebracht, Thüringer Landtag, Drucksache 7/162 vom 22.01.2020.


Und?
15.07.2020 15:17 Uhr
Zitat:
Zitat:
Die FDP-Fraktion hat übrigens im Januar einen Gesetzentwurf zur Aufhebung der paritätischen Quotierung eingebracht, Thüringer Landtag, Drucksache 7/162 vom 22.01.2020.


Und?



> Na ja, war nur eine Information. Im Sinne dessen, dass hier nicht nur die AfD herumtänzelt. Eine Ergänzung zu meinem Posting davor.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 15.07.2020 15:18 Uhr. Frühere Versionen ansehen
15.07.2020 15:28 Uhr
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Die FDP-Fraktion hat übrigens im Januar einen Gesetzentwurf zur Aufhebung der paritätischen Quotierung eingebracht, Thüringer Landtag, Drucksache 7/162 vom 22.01.2020.


Und?



> Na ja, war nur eine Information. Im Sinne dessen, dass hier nicht nur die AfD herumtänzelt. Eine Ergänzung zu meinem Posting davor.


Aha. Was wurde aus diesem Gesetzentwurf? Warum glaubte die FDP, es gäbe dafür eine Mehrheit, wo doch zuvor eine Mehrheit das Gegenteil beschlossen hatte? Schloß sich die FDP der Klage der AfD an? Reichte sie selbst Klage ein?
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
Anfang-2012 - 31 / 31 Meinungen