Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Liest Du gerne auch ältere Geschichtsbücher?
1 - 5 / 5 Meinungen
06.07.2020 09:25 Uhr
Ja, als zeitgeschichtliches Dokument. Es sind auch gute historische Quellen für das (offizielle) Denken dieser Zeit.
Ich habe speziell zwei Geschichtsschulbücher zuhause, eines aus dem NS und eines aus der DDR. Dann habe ich z.B. auch zwei offizielle Ausgaben aus der DDR zur Geschichte der KPdSU (B), eines aus der Stalinzeit und eines aus späterer. Da kann man schön nachvollziehen, wie die offizielle Geschichte umgeschrieben worden ist.
06.07.2020 09:32 Uhr
@Mr.Bart

Ich denke auch näher. Bei sind es Bücher, welche Ende der 80er Jahre, Anfang der 90er Jahre gelesen haben und die damals erschienen sind.

Nicht mal so sehr dem Zeitgeist, als viel mehr meinen entsprechend und die ich als prägend ansehe.

Ich habe sie Dir ja mittels FB gezeigt.

Es ging mir auch darum, dass man Bücher hat, die nicht überall richtig und am Stand der Forschung sind, die man einfach mag.

Manches ist zeitlos. Wie z.b Zeitzeugenbücher oder Tagebücher, die man vor 40 Jahren verlegt hat. Daran ändert sich nichts.


Magst Du das NS-Buch oder stalinistische Buch




Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 06.07.2020 09:33 Uhr. Frühere Versionen ansehen
06.07.2020 09:48 Uhr
@ Autriche:

Also sentimentale Gründe, könnte man sagen, Bücher aus der eigenen Schulzeit. Nun, da hab ich keine Sentimentalitäten. Gut, als Historiker verkneife ich mir auch das Geschichtsbücher mögen, auch wenn sie veraltet sind. :-) Ich versuche, auf dem aktuellen Stand zu sein, was nicht heißt, dass ich jeder Theorie folge.
Bei mir sind das eher nichtwissenschaftliche Bücher, die einen gewissen sentimentalen Wert haben, etwa ein Märchenbuch aus meinen Kinderzeiten.
06.07.2020 09:54 Uhr
"Magst Du das NS-Buch oder stalinistische Buch"


> Mögen... Das NS-Buch ist weit tragischer, wenn man bedenkt, wie viel Hass hier transportiert worden ist. Stichwort Rassismus. Nun sind die Folgen des Stalinismus ebenso bekannt, gleichwie muss ich beim DDR-Buch manchmal schmunzeln. Das Ding quillt vor Superlativen über, man stürmt von Erfolg zu Erfolg, alles ist glorreich und grandios. Und alle sind voll und ganz, durch und durch überzeugt und glücklich, jubeln ob der historischen Entwicklung, begrüßen die neue Zeit voller Überschwang. Aber, leider leider gibt es Wühlarbeit und Sabotage von Seiten der pöhsen Bourgeoise und der Kapitalistenknechte. Sonst hätte man längst den blühenden Kommunismus erreicht (so der O-Ton dort).

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 06.07.2020 12:08 Uhr. Frühere Versionen ansehen
06.07.2020 10:20 Uhr
Ja, gelegentlich. z.B. "Der Geschichtslehrer erzählt". Es ist keine reines Geschichtsbuch sondern ein Hilfswerk für Geschichtslehrer, um den Schülern gewissen geschichtliche Vorgänge in Märchenform nahezubringen.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 5 / 5 Meinungen