Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Findest Du es peinlich, wenn jemand sich ein Frakturschild auf seinem Lokal anbringen lässt und dann nicht mal die S-Schreibung beherrscht?
1 - 14 / 14 Meinungen
30.06.2020 12:05 Uhr
Ja, total, die Leute lache ich immer aus. Haha!
30.06.2020 12:09 Uhr
Das Gasthaus mit 2 langen oder 2 runden S.

Vorne ein langes und hinten ein rundes wäre ratsam.
30.06.2020 12:10 Uhr
Die gleiche Regel gibt es auch beim Schreiben in Sütterlin. Aber das wissen sie meisten Leute halt nicht. Wird ja auch in der Schule leider nicht mehr gelehrt.
30.06.2020 12:15 Uhr
@Prienchen

Die S-Setzung ist aber nicht so unbekannt. Oder liegt es an meinem Freundeskreis/Bekanntenkreis?
30.06.2020 12:15 Uhr
Aus Gründen der Leserlichkeit. Das alte s verwechselt doch heute jeder mit einem f. Authentisch ist das dann natürlich nicht mehr.
30.06.2020 12:15 Uhr
PS: Ansich müsste es der Graphiker beherrschen, der das Schild malt, entwirft, druckt oder was auch immer.

Die Peinlichkeit liegt auch bei ihm.
30.06.2020 12:18 Uhr
Um welches Lokal geht es denn?
30.06.2020 12:19 Uhr
@Kreuzeiche

Eigentlich um gar keines oder doch um fast alle, welche so ein Schild haben.

Weil den Murks liefern fast alle, die sowas oben hängen haben.
30.06.2020 13:26 Uhr
Peinlich nicht, über sowas schaue ich geflissentlich hinweg. Genau das Gleiche bei ´s. Will sagen, es weckt in mir nun keine Gefühle.
30.06.2020 21:30 Uhr
Ich finde viele Schilder an Lokalen peinlich. Warum gibts so vieles "to go"? Weil die Inhaber des Ladens wenigstens wissen, wie man das schreibt. "Zum Mitnehmen" bekommen nur wenige hin, eher "zum mitnehmem" oder "zum mit nehmen". Auch "außer Haus" ist schon schwierig und wird zu "außer haus" "ausser Hauß" oder "auser haus".

Frakturchrift-S ist da noch das kleinste Problem.

Wobei: wenn ich Gastronom wäre würde ich mir ein solches Schild höchstens bei einem sehr lange bestehenden Lokal machen, also sagen wir mal "Ulis Dampfnudelküche" oder die "Historische Wurstküche" in Regensburg. Wobei: die haben das wenn ich es richtig erinnere, auch nicht.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 30.06.2020 21:31 Uhr. Frühere Versionen ansehen
30.06.2020 21:43 Uhr
Nein. Das ist mir völlig wumpe.
30.06.2020 21:55 Uhr
Von mir aus darf das Lokal auch gerne auf chinesische Kanji-Zeichen oder kyrillische Buchstaben zurückgreifen, gerne mit oder ohne Rundungen...

Ich will da essen und nicht lesen - was mich zur Speisekarte bringt: Ich hoffe die ist in einwandfrei lesbaren Lettern gestaltet.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 30.06.2020 21:57 Uhr. Frühere Versionen ansehen
30.06.2020 22:07 Uhr
Zitat:
Die gleiche Regel gibt es auch beim Schreiben in Sütterlin.


Mein Opa wurde in der NS-Zeit strafversetzt, weil er an seine damalige Verlobte Feldpost in Sütterlin geschrieben hat.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 30.06.2020 23:02 Uhr. Frühere Versionen ansehen
03.07.2020 08:23 Uhr
"...Mein Opa wurde in der NS-Zeit strafversetzt, weil er an seine damalige Verlobte Feldpost in Sütterlin geschrieben hat."""

Halte ich für ein Gerücht. Selbst die Unterschrift Adolf Hitlers ist teilweise in Sütterlin, z.B. das "H" oder das "r"....
Sie wurde auch erst ab 1941 als Schulschrift verboten, davor wurde sie noch gelehrt.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 14 / 14 Meinungen