Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Kantar Umfrage ergibt: Alle CDU-Kanzlerkandidaten fallen durch! - Welchen Unionler kannst Du dir am ehesten als KK vorstellen?
1 - 16 / 16 Meinungen
27.06.2020 10:16 Uhr
Zitat:
Überwiegend Vertrauen genießt dagegen der CSU-Vorsitzende und bayerische Ministerpräsident Markus Söder, den 45 Prozent der Deutschen für einen geeigneten und 36 Prozent für einen ungeeigneten Kanzlerkandidaten halten.


Wer hätte sich gedacht, dass wir sowasn och erleben?
27.06.2020 10:33 Uhr
Wer sich als Franke in der CSU durchsetzt, der kann sich auch als CSU als Unions-Kanzlerkandidat durchsetzen.
27.06.2020 10:48 Uhr
Ich tippe auf folgende Konstellation: Laschet zieht zurück, Spahn kandidiert als CDU-PV und überlässt Söder die Kanzlerkandidatur. Kann er gut machen, er ist ja noch jung und muss nicht sofort Kanzler werden. Für Merz hingegen ist es die letzte Chance, für Laschet auch.

Diese Variante kursiert zumindest auffällig häufig im politischen Berlin, sodass da was dran sein muss. Die Wechselstory Laschet-Spahn zu spinnen muss aber gut überlegt und begründet sein.
27.06.2020 10:53 Uhr
@Ratio legis

Diese Konstellation hat Kohl mit Strauß 1980 gespielt.

Er hat ihm bei der Kanzlerwahl den Vortritt gelassen, da er sich dachte, er ist 65 und das ist seine letzte Chance und ich bin 50.
27.06.2020 10:58 Uhr
Zitat:
@Ratio legis

Diese Konstellation hat Kohl mit Strauß 1980 gespielt.

Er hat ihm bei der Kanzlerwahl den Vortritt gelassen, da er sich dachte, er ist 65 und das ist seine letzte Chance und ich bin 50.


Merkel - Stoiber nicht zu vergessen.

Der Unterschied ist, dass es dieses Mal für den CSU-Bewerber klappen könnte. Vorausgesetzt der Krisenmodus läuft noch etwas weiter und Söder verstolpert nicht. Aber selbst dann - ich würde Stand heute sagen dass Söder mehr als maximal zwei Wahlperioden nicht schafft. Da wäre Spahn immer noch bei weitem jung genug für eine Kanzlerschaft.

Wäre ich CDU-Stratege - ich würde denen wohl diesen Weg empfehlen. Merz ist mit so vielen Unwägbarkeiten verbunden, da ist die Explosion fast sicher. Und gegen Laschet hätte die SPD mit Olaf Scholz ziemlich gute Chancen.
27.06.2020 11:31 Uhr
Mir fehlt jede Vorstellungskraft, dass die CDU/CSU auch nur einen fähigen haben könnte. Da ich auch kein Wähler von denen bin, muss das nur mittelbar meine Sorge sein, weil ja die Gefahr besteht, dass die noch einen ausgemachten Hasser von Bürgerrechten und NRW-Bürgern aufstellen, nur damit Söder mal aus seiner bayerischen Enklave raus darf.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 27.06.2020 11:43 Uhr. Frühere Versionen ansehen
27.06.2020 11:33 Uhr
Ich würde mir Röttgen wünschen. Wenn die anderen so weiter machen und Söder in Bayern bleibt, gibt's vielleicht auch eine Chance.
27.06.2020 11:38 Uhr
Zitat:
Ich würde mir Röttgen wünschen. Wenn die anderen so weiter machen und Söder in Bayern bleibt, gibt's vielleicht auch eine Chance.


Och, jetzt wo du es sagst: gegen den könnte die SPD auch nen Sack Reis aufstellen und würde noch gewinnen. Wir haben mit einer Röttgen-Kandidatur in NRW ja beste Erfahrungen gemacht.
27.06.2020 11:55 Uhr
Wie wäre es mit Philipp Amthor?

Ach nee, der hat ja die Firma genannt, die ihn gesponsert hat. Anfängerfehler. Wer CDU-Kanzler werden will muss auch die Namen seiner Gönner mit ins Grab nehmen können. So nen Quatschkopp wie Amthor kann man da dann doch nicht gebrauchen.
27.06.2020 11:58 Uhr
Zitat:
Wie wäre es mit Philipp Amthor?

Ach nee, der hat ja die Firma genannt, die ihn gesponsert hat. Anfängerfehler. Wer CDU-Kanzler werden will muss auch die Namen seiner Gönner mit ins Grab nehmen können. So nen Quatschkopp wie Amthor kann man da dann doch nicht gebrauchen.


Man kann's doch mal mit ihm probieren. Das ist das Prinzip Flaschenreifung.
27.06.2020 12:31 Uhr
Das Umfrageergebnis wundert mich nicht. Die geben sich auch alle Mühe, sich maximal dämlich anzustellen.
29.06.2020 10:58 Uhr
Zitat:
Wer sich als Franke in der CSU durchsetzt, der kann sich auch als CSU als Unions-Kanzlerkandidat durchsetzen.



> Leider tritt im Leben auch mal ein, dass ich sagen muss, nur weil einer Franke ist... Söders Karriere habe ich zum Teil recht nah verfolgt. Und ich bin der Ansicht, dass er nicht das Format für Bundeskanzler hat. Das ist ein anderes Parkett als bayerischer Landesvater. Söder ist ein Gschaffdlhuba. Ein Populist, wie er im Buche steht (und wer den Begriff Populist positiv findet, weiß nicht um seine richtige Bedeutung.)
29.06.2020 11:02 Uhr
Zitat:
Gschaffdlhuba.


Kein Gscheidhaferl?

Ihr kennt echt komische Wörter.
29.06.2020 11:03 Uhr
Zitat:
Zitat:
Wer sich als Franke in der CSU durchsetzt, der kann sich auch als CSU als Unions-Kanzlerkandidat durchsetzen.



> Leider tritt im Leben auch mal ein, dass ich sagen muss, nur weil einer Franke ist... Söders Karriere habe ich zum Teil recht nah verfolgt. Und ich bin der Ansicht, dass er nicht das Format für Bundeskanzler hat. Das ist ein anderes Parkett als bayerischer Landesvater. Söder ist ein Gschaffdlhuba. Ein Populist, wie er im Buche steht (und wer den Begriff Populist positiv findet, weiß nicht um seine richtige Bedeutung.)


btw - Ich sehe das, ohne ihn persönlich zu kennen oder das so nahe wie du beobachtet zu haben, allerdings auch so. Nur: Zur Kanzlerwahl reicht das vielleicht trotzdem. Deshalb schrieb ich oben, dass er das maximal zwei Amtszeiten aushalten würde, vielleicht auch nur eine.
29.06.2020 11:06 Uhr
@Ratio legis

Der Gschaftlhuber wie ich das schreiben würde, der ist mir durchaus ein Begriff.

Bedeutungen:

[1] bairisch, österreichisch, umgangssprachlich, abwertend: jemand, der sich in übertriebener Weise wichtig macht, durch geschäftiges Tun in den Vordergrund stellt, aber eigentlich nichts zustande bringt

Macht Mr. Bart sympathisch

29.06.2020 21:29 Uhr
Zitat:
Wer sich als Franke in der CSU durchsetzt, der kann sich auch als CSU als Unions-Kanzlerkandidat durchsetzen.


Bisher sind die zwei CSU-Kandidaten nicht an sich selbst und den von ihnen mit zu verantwortenden Unionsergebnissen gescheitert, die in beiden Fällen gut waren, sondern an der FDP.

Nichtsdestotrotz halte ich Herrn Söder, unabhängig von den gegenwärtig relativ guten Umfragewerten, bei den Bundestagswahlen für nicht durchsetzbar.

Herr Laschet nutzte die Möglichkeit als Mitglied der Executive in der Krise maximal nicht.

Das erhöht die Aussichten für die beiden anderen Kandidaten.

Aus meiner Sicht könnte Herr Röttgen der lachende Dritte sein.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 16 / 16 Meinungen