Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Mehrheit der Frauen will keine Gendersternchen! Du auch?
Anfang-2021 - 37 / 37 Meinungen
20
01.06.2020 19:06 Uhr
Zitat:
Sind Sternchen im Diktatheft für die Mädels nicht mehr interessant?

Was muss es jetzt sein? Ein Einhorn?


Ich dachte immer die Sternchen werden auf oben ohne Fotos verwendet, damit sie publiziert werden dürfen
01.06.2020 20:30 Uhr
Ob man das jetzt mit Gendersternchen oder Binnen-I oder anders macht, ist mir egal. Ich fände es unvernünftig über 50% der Bevölkerung (es gibt mehr Frauen als Männer) nicht anzureden. Wer will kann ja auch beide Formen schreiben.
01.06.2020 21:01 Uhr
Es ist sehr wichtig, dass wir die NWO stoppen.
01.06.2020 21:02 Uhr
Zitat:
Es ist sehr wichtig, dass wir die NWO stoppen.


Und was hat das mit dem Gendersternchen zu tun?
01.06.2020 21:05 Uhr
Da glaubt doch tatsächlich ein FPiler an die NWO

Ist schon eine komische Truppe, diese FPi-LPP-Clique!
01.06.2020 21:06 Uhr
Zitat:
Da glaubt doch tatsächlich ein FPiler an die NWO

Ist schon eine komische Truppe, diese FPi-LPP-Clique!


Die NWO ist ein in sich schlüssiges Konzept!




















Hihi.
01.06.2020 21:13 Uhr
Es geht voran, vor fünf Jahren wären solche Umfragen vermutlich deutlich ablehnender ausgefallen.

Immer mehr Menschen unterschiedlichen Geschlechts und unterschiedlicher Geschlechtsidentitäten nutzen Formen der Geschlechtergerechten Sprache, für viele ist es eine von verschiedenen Emanzipationspraktiken. Übrigens, ein enorm tendenziöser Artikel der WAMS, seriöser Journalismus ist das nicht, Kreuzeiche.
01.06.2020 21:15 Uhr
Zitat:


nutzen Formen der Geschlechtergerechten Sprache, f



Das ist gar nicht das Thema. Im verlinkten Artikel geht es um Gendersternchen.

Es gibt in der Tat Möglichkeiten, Geschlechter ohne Sternchen auszudrücken.
01.06.2020 21:19 Uhr
"Das ist gar nicht das Thema. Im verlinkten Artikel geht es um Gendersternchen."

Lies den Artikel mal, es geht um verschiedene Formen Geschlechtergerechter Sprache, J. Bercow.
02.06.2020 04:12 Uhr
Danke. Gut, dass es die Frauen mehrheitlich auch so sehen. Das ganze ist ein Hirngespinst der überegalisierenden politischen Linken.
02.06.2020 12:15 Uhr
Ich habe mich dazu nun noch nicht mit Frauen ausgetauscht. Kann ja mal bei Gelegenheit meine Frau fragen und meine Kollegin. Ich gehe aber davon aus, dass das Thema beiden ziemlich egal ist.
02.06.2020 12:19 Uhr
@wandelbar:

Aus dem Link im Hintergrund:

"Demnach halten 56 Prozent der Bevölkerung nichts vom „Gendern“ von Begriffen durch ein großes Binnen-I, ein Gendersternchen oder einen Unterstrich in journalistischen und literarischen Texten sowie in politischen Reden."

Weiter unten steht noch, dasss 52 % der Frauen genau das ablehnen.

Wie ich oben sagte, berührt diese Fragestellung z.B. nicht, ob "Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter" oder "Mitarbeitende" erwünscht oder unerwünscht ist.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 02.06.2020 13:35 Uhr. Frühere Versionen ansehen
02.06.2020 12:23 Uhr
Ich gebe Optimist recht, dass respektvoller Umgang miteinander wichtig ist. Auch stimmt es, dass Sprache Strukturen verfestigt. Ich für meinen Teil schreibe daher Dinge wie "Liebe Kolleginnen und Kollegen", spreche explizit beide an. Im täglichen Schreiben, etwa bei Dol, obsiegt gleichwohl meist die Faulheit. Das Binnen-I nutze ich eigentlich nur in Behördenschreiben. Das finde ich dann zumindest noch besser für den Sprachfluss und die Optik, als das *. LeserInnen besser als Leser*Innen. Letzteres ist für mich zudem kontraproduktiv, hebt es doch den Sachverhalt stark hervor, macht ihn damit außer gewöhnlich, aber nicht im positiven Sinn. Im Sinn des Störfaktors, eben im flüssigen Lesen. Störfaktoren sind aber, selbst wenn positiv gemeint, eben nicht positiv wirkend.
02.06.2020 12:37 Uhr
So, hab meine Kollegin gerade in der Mittagspause gefragt, was sie davon hält.
Ich zitiere "Ist o.k., Gendersternchen kann man machen." Sie klang nicht enthusiastisch, eher gleichgültig. Weiter haben wir das Thema nicht vertieft.
02.06.2020 13:27 Uhr
Hab auch noch meine Frau gefragt. Antwort, ich zitiere

"Diese Genderzeug geht mir am A... vorbei."
02.06.2020 13:32 Uhr
@Mr.Bart

Ganz neutral mal gesehen. Es geht auch die Lesbarkeit eines Textes.

Stell Dir vor, Du liest ein Buch mit 500 Seiten über Kaiser Friedrich II und hast lauter Sternchen drinnen.

Das haust ja weg.
02.06.2020 21:00 Uhr
In der Frage handelt es sich um die Mehrheit der Frauen, im Hintergrund um die Mehrheit der Deutschen und in den Antwortoptionen dann wohl doch nur um banalen Unsinn, will mir scheinen.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
Anfang-2021 - 37 / 37 Meinungen