Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Wird die AfD nun endgültig zur rechtsnationalistischen/rechtsradikalen Partei?
1 - 20 / 21 Meinungen+20Ende
0
17.05.2020 10:32 Uhr
Auf jeden Fall werden sie sich erstmal zerfleischen
17.05.2020 10:35 Uhr
Es kann so oder so laufen. Vieles hängt nun davon ab, ob der Parteiausschluss von Kalbitz Bestand hat oder nicht und ob diesem weitere folgen werden. Möglicherweise wird es auch freiwillige Austritte von Flügel-Leuten geben.

Dass Höcke jetzt große Töne spuckt war erwartbar. Ich beobachte das ganze Schauspiel, das sich zu einem echten Thriller entwickeln könnte - und ich drücke den Leuten um Meuthen die Daumen.
17.05.2020 10:52 Uhr
Nein. Sie war doch noch nie was Anderes. Ich weiß gar nicht, woher Medienschaffende und sonstige Influencer auf die Idee kommen, die AfD sei bisher völlig anders und absolut demokratisch gewesen.
17.05.2020 10:53 Uhr
Zitat:
Nein. Sie war doch noch nie was Anderes.


Noch nie? Man kann doch nicht ernsthaft behaupten, dass die AfD zu Lucke-Zeiten eine rechtsradikale Partei war!?
17.05.2020 11:11 Uhr
Zitat:

Noch nie? Man kann doch nicht ernsthaft behaupten, dass die AfD zu Lucke-Zeiten eine rechtsradikale Partei war!?


Sie hat zu Lucke-Zeiten Rechtsradikale in ihren Reihen genauso geduldet wie jetzt. Das wurde nur davon überstrahlt, dass Lucke sehr präsent in allen Talkshows war und die Medien meistens über ihn schrieben und nicht über die Zusammensetzung seiner "Partei".
17.05.2020 11:19 Uhr
Zitat:
Zitat:

Noch nie? Man kann doch nicht ernsthaft behaupten, dass die AfD zu Lucke-Zeiten eine rechtsradikale Partei war!?


Sie hat zu Lucke-Zeiten Rechtsradikale in ihren Reihen genauso geduldet wie jetzt. Das wurde nur davon überstrahlt, dass Lucke sehr präsent in allen Talkshows war und die Medien meistens über ihn schrieben und nicht über die Zusammensetzung seiner "Partei".


Da ist schon was dran...

Ich bin bei dieser Frage hin- und hergerissen. Ich will die AfD nicht schönreden. Muss aber auch damit leben können, wenn sehr rechte (nicht radikale) Positionen sich eine Heimat suchen. Bei der AfD ist das abgrenzen schwierig bzw. war es zu der Lucke-Zeit, inzwischen ja nicht mehr so wirklich, die Verschiebung ist schon sehr deutlich.
17.05.2020 11:25 Uhr
Zitat:
Bei der AfD ist das abgrenzen schwierig bzw. war es zu der Lucke-Zeit, inzwischen ja nicht mehr so wirklich, die Verschiebung ist schon sehr deutlich.


Das, was als "Verschiebung" bezeichnet wird, mag als solche so gesehen werden, ohne eine zu sein, weil es mittlerweile gelungen ist, einen Paar-Tage-Ministerpräsidenten von Höckes Gnaden zu installieren und nach außen hin vielleicht für die ganz Doofen doch besser sichtbar wird, was die AfD ist und schon immer war. Aber eine Verschiebung innerhalb der Mitgliederstruktur ist das nicht. Der Wahnsinn bahnt sich nur stärker öffentlich seinen Weg. Aber geben tats den Wahnsinn in der Partei schon immer.
17.05.2020 11:28 Uhr
Zitat:

Sie hat zu Lucke-Zeiten Rechtsradikale in ihren Reihen genauso geduldet wie jetzt. Das wurde nur davon überstrahlt, dass Lucke sehr präsent in allen Talkshows war und die Medien meistens über ihn schrieben und nicht über die Zusammensetzung seiner "Partei".


Dass eine Partei Rechtsradikale in ihren Reihen duldet macht sie nicht automatisch zu einer rechtsradikalen Partei. Es kommt auf die Mehrheitsverhältnisse und nicht zuletzt auch auf das Programm an.

Das Programm war nie rechtsradikal und es ist es auch heute noch nicht. Aber es gab von Anfang an Rechtsradikale in der Partei und erstmals seit der Gründung haben diese ein Machtlevel erreicht, das tatsächlich dazu führen könnte, dass die AfD in toto eine rechtsradikale Partei wird. Genau dagegen wehrt sich Meuthen nun - allerdings viel zu spät.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 17.05.2020 11:42 Uhr. Frühere Versionen ansehen
17.05.2020 12:05 Uhr
Zitat:
Aber es gab von Anfang an Rechtsradikale in der Partei und erstmals seit der Gründung haben diese ein Machtlevel erreicht, das tatsächlich dazu führen könnte, dass die AfD in toto eine rechtsradikale Partei wird. Genau dagegen wehrt sich Meuthen nun - allerdings viel zu spät.


Nein, nicht viel zu spät. Er hat diese Brut genau so geduldet, wie seine Vorgänger und die Brut stellt jetzt die Machtfrage und wird ihm dadurch gefährlich. Es geht also um ihn und nicht um die Partei als solche.
17.05.2020 12:05 Uhr
Zitat:
Wortwörtlich sagte er, dass AfD-Politiker wie Jörg Meuthen und Beatrix von Storch eine andere AfD wollten; zudem begehe Verrat, wer Argumente von Parteigegnern verwende.

Echter Qualitätsjournalismus. Wie kann man Wortwörtliches denn in indirekter Rede wiedergeben?
17.05.2020 13:09 Uhr
Na, eigentlich ist es Höcke, der eine andere Partei will. Meuthen und Storch wollen die Partei zurück, die sie mal gegründet haben.

Über diese Argumentation "Lucke hat die Rechtsradikalen geduldet" kann ich nur den Kopf schütteln. Langsam sollte auch der Dümmste mitbekommen haben, dass Parteiausschlüsse nicht mal eben nebenbei veranlasst werden können.
17.05.2020 14:22 Uhr
Zitat:
Zitat:
Wortwörtlich sagte er, dass AfD-Politiker wie Jörg Meuthen und Beatrix von Storch eine andere AfD wollten; zudem begehe Verrat, wer Argumente von Parteigegnern verwende.

Echter Qualitätsjournalismus. Wie kann man Wortwörtliches denn in indirekter Rede wiedergeben?


Auch wenn es dir anders besser gefällt, aber dieser in sich nicht sinnstiftende Satz stammt von mir, dem Umfragesteller, nicht von Journalisten. Ich schreibe meine Umfragehintergründe immer selbst.
17.05.2020 14:24 Uhr
Zitat:
Zitat:

Sie hat zu Lucke-Zeiten Rechtsradikale in ihren Reihen genauso geduldet wie jetzt. Das wurde nur davon überstrahlt, dass Lucke sehr präsent in allen Talkshows war und die Medien meistens über ihn schrieben und nicht über die Zusammensetzung seiner "Partei".


Dass eine Partei Rechtsradikale in ihren Reihen duldet macht sie nicht automatisch zu einer rechtsradikalen Partei. Es kommt auf die Mehrheitsverhältnisse und nicht zuletzt auch auf das Programm an.

Das Programm war nie rechtsradikal und es ist es auch heute noch nicht. Aber es gab von Anfang an Rechtsradikale in der Partei und erstmals seit der Gründung haben diese ein Machtlevel erreicht, das tatsächlich dazu führen könnte, dass die AfD in toto eine rechtsradikale Partei wird. Genau dagegen wehrt sich Meuthen nun - allerdings viel zu spät.


Ich finde die fixierte Bezugnahme auf Programme bei Parteien problematisch. Mal ganz abgekoppelt von der AfD ist das tatsächliche Parteileben häufig weit weg von dem, was in den Programmen steht. Ich würde da relativ klar sagen: Das Handeln ist hier maßgeblich, nicht das Papier.
17.05.2020 16:28 Uhr
Möglich ist derzeit alles, da nicht absehbar ist, welche Eskalationsspirale hier in Gang gesetzt wurde.
17.05.2020 16:47 Uhr
Vollkommen egal,
das war sie für ihre Gegner schon immer.

Parteitaktisch wäre es keine schlechte Idee sich radikal zu positionieren wenn man damit Rechnet das Corona eine Wirtschaftskrise auslöst.
17.05.2020 16:48 Uhr
Zitat:

Parteitaktisch wäre es keine schlechte Idee sich radikal zu positionieren


Was für eine gute Idee das ist, kann man an den Wahl"erfolgen" der NPD ablesen. ;-)
17.05.2020 20:09 Uhr
Als wenn von Storch oder Meuthen nicht eine rechtsradikale Gesinnung hätten.

Das ist ein Scheingefecht, um die AfD vor der medialen Bedeutungslosigkeit zu bewahren, da sie inhaltlich nichts mehr auf der Pfanne haben und noch nie hatten.
17.05.2020 20:59 Uhr
Zitat:
Zitat:

Parteitaktisch wäre es keine schlechte Idee sich radikal zu positionieren


Was für eine gute Idee das ist, kann man an den Wahl"erfolgen" der NPD ablesen. ;-)


Jepp, eine krude Partei die es im Aufschwung in die Parlamente geschafft hat.
17.05.2020 21:02 Uhr
Zitat:
die es im Aufschwung in die Parlamente geschafft hat


In zwei Landesparlamente. Und auch nicht allzu lange dort verblieben ist.
18.05.2020 08:16 Uhr
Wenn der Rauswurf von Kalbitz gemäß Satzung stattgefunden hat, dürfte ma Ende nicht viel dabei herauskommen. Die AfD muß endlich mal zur Ruhe kommen und sich auf die Politik konzenrieren, denn sonst läuft sie Gefahr sich selbst zu demontieren unter dem hämischen Beifall ihrer Gegner.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 20 / 21 Meinungen+20Ende