Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Auf wessen Seite steht ihr im großen Schokoladenkrieg?
Anfang-2011 - 30 / 30 Meinungen
10
14.05.2020 14:57 Uhr
Zitat:
Lindt hat gewaltig nachgelassen.


In der Breite ja, die haben aber immer noch ein paar Premium-Produkte, die herausragend sind.
14.05.2020 15:03 Uhr
Zitat:
Das ist mir sowas von egal. Wenn die keine anderen Sorgen haben.


Hey Autriche, schlecht drauf?
14.05.2020 15:04 Uhr
Zitat:
Zitat:
Lindt hat gewaltig nachgelassen.


In der Breite ja, die haben aber immer noch ein paar Premium-Produkte, die herausragend sind.


Welche?
14.05.2020 15:05 Uhr
Milka schmeckt mir besser, vor allem die hervorragende Joghurtschokolade.
14.05.2020 15:17 Uhr
Zitat:
Milka schmeckt mir besser, vor allem die hervorragende Joghurtschokolade.


14.05.2020 15:44 Uhr
@Ratio Legis

Die haben eine ganze Reihe mit unterschiedlichen Geschmacksrichtungen - auch mit edlen Kakaosorten:


14.05.2020 15:45 Uhr
Zitat:
@Ratio Legis

Die haben eine ganze Reihe mit unterschiedlichen Geschmacksrichtungen - auch mit edlen Kakaosorten:



thx
14.05.2020 15:46 Uhr
Der Kenner liebt Wawel-Schokolade, dafür muss man aber über die Grenze
14.05.2020 15:48 Uhr
Mal eine markenrechtliche Frage, die sich auf die Ritter-Quadratpackung bezieht: Hat sich nicht auch Toblerone seinerzeit diese Matterhorn-Dreiecke schützen lassen?
14.05.2020 15:48 Uhr
Zitat:
In der Breite ja, die haben aber immer noch ein paar Premium-Produkte, die herausragend sind.


Pralinen.
14.05.2020 15:53 Uhr
Zitat:
Pralinen.


Ja, durchaus - aber da gibt es bei Lindt inzwischen auch Unterschiede.

Ich fahre so ein bis zweimal im Jahr zum Factory-Verkauf von Lindt in Aachen. Was man da gut kaufen kann, sind diese Beutel mit Pralinen ohne den Kasten. Da kriegst Du zu einem super Preis echt tolle Qualität. Natürlich nur, wenn man die selber vernascht - so einen ollen Plastikbeutel will man ja nicht verschenken.
14.05.2020 16:11 Uhr
Ich bin dafür, dass Ritter Schokolade an sich als Patent geschützt bekommt und dann die Preise kräftig anhebt. Gibt zu viele fette Menschen auf den Straßen.
14.05.2020 18:38 Uhr
Ich kann mich an keine einzige quadratische Schokoladenpackung außer der von Ritter Sport erinnern. Zumindest in Deutschland kommt die Tafel Schokolade immer rechteckig, aber mit dieser einen Ausnahme nie quadratisch daher.

Team Ritter, weil hier quadratisch mal ein Markenzeichen ist.
14.05.2020 19:59 Uhr
Zitat:
Ich kann mich an keine einzige quadratische Schokoladenpackung außer der von Ritter Sport erinnern.


Na weil die es sich schützen haben lassen.

14.05.2020 21:54 Uhr
Ritter hat sich da schon ein paar Mal gegen Plagiate wehren müssen. Schon Hans Imhoff (früherer Inhaber der untergegangenen Firma Stollwerck) musste einen Rückzieher machen, als er das Quadrat kopieren wollte.

Ich finde es vor allem einfallslos. Wenn mir als Wettbewerber nichts Besseres einfällt, als anderer Leute Ideen zu kopieren, weil ich keine eigenen habe ist das, gerade bei so einem großen Konzern, wie dem, der hinter Milka steht, einfach nur peinlich.

Für mich ein Versuch, ein Familienunternehmen fertig zu machen. Allerdings legen sie sich da mit dem falschen an. Ritter ist es geschickt gelungen, seine Marke nicht zu verramschen. Und in letzter Zeit machen die auch richtig gute Sachen, wie ihre 74%-Kakao-Schokolade. Liegt weit über den gängigen Wettbewerbern (wenn man Lindt mal außen vor lässt), steht aber den höherpreisigen Wettbewerbern nicht unbedingt nach.

Milka mag ich nicht- viel zu süß.
14.05.2020 21:55 Uhr
Zitat:
Lindt hat gewaltig nachgelassen.


Lindt fängt mittlerweile an Kakaobutter durch billigere Zutaten zu ersetzen. Ritter nicht.
14.05.2020 22:25 Uhr
Zitat:
Zitat:
Lindt hat gewaltig nachgelassen.


Lindt fängt mittlerweile an Kakaobutter durch billigere Zutaten zu ersetzen. Ritter nicht.


Was kippt man da stattdessen rein? Öl?

Also mal ganz abgesehen von derartigen Qualitätsverlusten - die stationären Lindt-Geschäfte gleichen inzwischen Süßkram-Ramschläden.
15.05.2020 08:00 Uhr
Da bin ich jetzt mal elitär - es gibt da mir bekannte kleine Anbieter von handgeschöpfter Schokolade, die nicht in Supermärkten zu finden sind. Die würde ich nun favorisieren. Dummerweise liegen die mir bekannten in Österreich und Südtirol. Ungünstig, derzeit. Sie liefern auch nicht, das gibt es dort nur vor Ort bei der Manufaktur.
Glücklicherweise bin ich kein Schoko-Junkie.
15.05.2020 09:03 Uhr
Zitat:
Da bin ich jetzt mal elitär - es gibt da mir bekannte kleine Anbieter von handgeschöpfter Schokolade, die nicht in Supermärkten zu finden sind. Die würde ich nun favorisieren. Dummerweise liegen die mir bekannten in Österreich und Südtirol. Ungünstig, derzeit. Sie liefern auch nicht, das gibt es dort nur vor Ort bei der Manufaktur.
Glücklicherweise bin ich kein Schoko-Junkie.


Ansonsten gibts ja noch Coppeneur, die sind irgendwo bei Bonn. Haben auch nen Laden in der Bonner City.
15.05.2020 10:06 Uhr
Zitat:
Zitat:
Da bin ich jetzt mal elitär - es gibt da mir bekannte kleine Anbieter von handgeschöpfter Schokolade, die nicht in Supermärkten zu finden sind. Die würde ich nun favorisieren. Dummerweise liegen die mir bekannten in Österreich und Südtirol. Ungünstig, derzeit. Sie liefern auch nicht, das gibt es dort nur vor Ort bei der Manufaktur.
Glücklicherweise bin ich kein Schoko-Junkie.


Ansonsten gibts ja noch Coppeneur, die sind irgendwo bei Bonn. Haben auch nen Laden in der Bonner City.



> Da gibts dann aber keine Schokolade mit Marillenfüllung. ;-) :-)
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
Anfang-2011 - 30 / 30 Meinungen