Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Überrascht es Dich, wenn Du hörst, dass die ersten Coronafälle schon viel früher in Europa auftraten?
1 - 6 / 6 Meinungen
06.05.2020 14:35 Uhr
Nein eigentlich nicht. Wie bei vielen Infektionen weiß man ja immer erst viel später über die Infektionszeiträume und ersten Angesteckten Bescheid.
06.05.2020 19:34 Uhr
Nein. Da das Virus auch in China schon früher aufgetreten ist und damals keinerlei Reisebeschränkungen etc. griffen, ist das nur logisch. Weiterhin ist davon auszugehen, dass das Virus dann auch in Deutschland viel früher aufgetreten ist als bisher bekannt. Demzufolge dürfte die Wirkung der Kontaktbeschränkungen auch nicht besonders groß gewesen sein, da diese schlicht zu spät kamen. Zum Glück handelt es sich nicht um ein Killervirus, sonst hätte es wohl ungehindert eine große Zahl an Todesopfern gefordert.
06.05.2020 19:41 Uhr
Vermutet worden ist das ja schon länger, jetzt scheint es bewiesen.

Deswegen kann ich es nicht verstehen wie sich hier die Politiker auf die Schulterklopfen weil wir einfach Glück hatten.
06.05.2020 20:50 Uhr
Nein, die ersten Coronaviren tauchten ja bereits in den 60er Jahren auf, zumindest laut Coronaviridae.
07.05.2020 06:35 Uhr
Er soll ja von China nach München gekommen sein, erst von dort nach Italien. Der Segen der Globalisierung.
Wobei wir hier vom Covid19 sprechen, Botsaris. Die andere Verwandtschaft ist uns als SARS schon länger bekannt.
16.05.2020 20:08 Uhr
Diese Studie scheint übrigens recht zweifelhaft zu sein:

https://www.ndr.de/nachrichten/info/40-Jetzt-ist-Alltagsverstand-gefragt,podcastcoronavirus208.html#Proben
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 6 / 6 Meinungen