Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht In Umfragen und Diskussionsbeiträgen wird derzeit die zurückgetretene Regierung nebst der Regierungspartei gescholten - wird zu viel Häme über die Beteiligten ausgeschüttet?
Anfang-2023 - 42 / 42 Meinungen
22
29.04.2020 12:39 Uhr
Zitat:

Ich sage da aus eigener Erfahrung: Manchmal zieht man sich lieber ein paar Tage aus der Schusslinie zurück. Ist halt die Frage was man als Wirkung erreichen will.


Naja, welches Bild es von der Ex-Regierung rüberbringen würde, würde auch noch Autriche schweigen, ist noch ne ganz andere Frage. Und auch daran würde sich die Opposition abarbeiten. Insofern kann ers im Moment nur falsch oder falsch machen.

Ich halte es für am wenigstens falsch, sich weiterhin zu beteiligen. Und ich bin der Verteidigung von Autriche ziemlich unverdächtig.
29.04.2020 12:39 Uhr
@Mandalorian

Mal was abseits. Über etwas, was wir immer auch selbst berücksichtigen (nachdenken) sollten.


Zitat:

"aus dem Busch hüpfen" von Harzhexe oder Herbert dazu...


Wir dürfen auch nicht wundern, wenn wir immer unter uns sind und ich nehme mich da nicht aus, auch ich kann Goldengerl für 3 sein und auch für mehr, wenn wir immer mit den gleichen Leuten hier spielen.

Ein Außenstehender denkt sich da sicher : "Oh mein Gott" und geht wieder.

Diese gelebten Hasslieben sind wohl der Sargnagel von Dol2day.

Wie gesagt, nicht persönlich und nicht unpersönlich nehmen, ich leiste da sicher auch meinen Beitrag.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 29.04.2020 12:42 Uhr. Frühere Versionen ansehen
29.04.2020 12:41 Uhr
Zitat:
Er sollte meiner Meinung nach am Wo und Wie und Wann arbeiten.


Das könnten hier manche. Aber ich finde er sollte weniger am Wo und Wie und Wann arbeiten, sondern eher an der Qualität. Der ist ja durchaus in der Lage super zum Thema zu schreiben- vgl. seine Beiträge zu Corona in Österreich. Nur leider stehen seine Klopperqualitäten etwas zu sehr im Vordergrund zu den Sachbeiträgen.
29.04.2020 12:41 Uhr
Zitat:
@Mandalorian

Mal was abseits. Ãœber etwas, was wir immer auch selbst nachdenken sollten.


Zitat:

"aus dem Busch hüpfen" von Harzhexe oder Herbert dazu...


Wir dürfen auch nicht wundern, wenn wir immer unter uns sind und ich nehme mich da nicht aus, auch ich kann Goldengerl für 3 sein und auch für mehr, wenn wir immer mit den gleichen Leuten hier spielen.

Ein Außenstehender denkt sich da sicher : "Oh mein Gott" und geht wieder.

Diese gelebten Hasslieben sind wohl der Sargnagel von Dol2day.

Wie gesagt, nicht persönlich und nicht unpersönlich nehmen, ich leiste da sicher auch meinen Beitrag.


Ich bin zwar nicht der Angesprochene, kann dem aber zustimmen. Die engen Bindungen, sowohl positive als auch negative, sind von außen schwer zu verstehen und aufzubrechen. Nur: Das betrifft hier inzwischen wirklich so gut wie jeden und deshalb kann man es kaum an eine Einzelperson anknüpfen. Und ändern wird es sich auch nicht mehr.
29.04.2020 12:43 Uhr
Zitat:
Diese gelebten Hasslieben sind wohl der Sargnagel von Dol2day.


Ich halte mich in dieser Beziehung schon seit einiger Zeit merklich zurück. Ich lasse nur diese hinterhältigen Angriffe nicht mehr kommentarlos zu. Man sollte begreifen, das man - wenn man ansonsten wenig konstruktive Beiträge leistet - mit seiner persönlichen Kritik, die oft den Charakter von Herabwürdigung hat - eben nicht so verschwenderisch umgehen sollte.

Wenn ich von den Genannten in letzter Zeit was lese, dann sind es mehr oder weniger offen ausgeführte Schläge gegen die Doliquette, gegen Personen oder die Moderatoren.
29.04.2020 12:52 Uhr
Nochmals zur Umfrage.

Eigentlich ist die Sache erledigt mit dem Rücktritt. Neue Erkenntnisse werden wohl kaum noch kommen.

Jetzt kann man wohl wirklich den finalen Haken setzen mittels Stift und sagen, auf zu neuen Taten oder Nichttaten.
29.04.2020 13:02 Uhr
Zitat:
Wenn wir ehrlich sind, sind auf keiner Seite mehr 3-5 Leute aktiv hier.

Wenn ich etwas lese, dann sind es immer die Gleichen.

Der Rest ist eine variable Masse, die in Teilen zugeführt wird und in Teilen hat in Schüben auftaucht.

Die fixe Masse sind in Wahrheit 12-20 Leute.


Hm.

Ich stimme dir dahingehend zu, dass es 15-20 Leute sind, die hier regelmäßig online sind und irgendwas schriftliches beitragen.

Allerdings ist es auf Oppositionsseite nicht so, als wäre da getrommelt worden, das Nachrückerdoliszit abzuschießen oder in die MV-Ini zu kommen.

Die MV-Ini hat derzeit 15 Mitglieder (inkl. rKa). Davon sind mindestens 10 regemäßig hier und beteiligen sich in irgendeiner Form, ohne dass es Absprachen gibt oder sie auf Linie gebracht würden.

Die Frage ist schon, warum es 10 Accounts aus dem Spektrum Mitte-Mittelinks-links sind, die das so hinbekommen und auf der anderen Seite findet das in dieser Weise nicht statt.
29.04.2020 13:05 Uhr
@J.Bercow

Ich hatte immer das Gefühl, dass hier die Linke organisatorisch immer einen Schritt besser ist.

Liegt es am Menschenschlag oder was auch immer. Ich weiß es nicht.

Das fiel mir schon im RL auf. Wenn jemand von links ruft wir demonstrieren für und gegen etwas, dann kommen die Leute.

Bei uns war die Mobilisierung immer schwächer ausgeprägt.

Frage mich nicht warum, ich will nicht mit irgendwelche Stereotypen antworten. Es war halt immer so.
29.04.2020 13:20 Uhr
Zitat:
Das fiel mir schon im RL auf. Wenn jemand von links ruft wir demonstrieren für und gegen etwas, dann kommen die Leute.


In Deutschland würde ich jetzt die Pegida-Demos als Beispiel dafür anführen, dass auch vom rechtspopulistischen Lager mobilisiert werden kann - wenn auch nur signifikant im Osten der Republik.
29.04.2020 13:22 Uhr
@Mandalorian

Das bürgerliche Lager - egal ob konservativ oder liberal primär pigmentiert schwächelt da massiv m.E.

Ich habe nicht von Wutbürgern und Reichsbürgern gesprochen, sondern an ÖVPler, CDUler, katholische Verbindungsmenschen, FDPler gedacht.
29.04.2020 13:48 Uhr
Zitat:
dass hier die Linke organisatorisch immer einen Schritt besser ist.


Vielleicht erschüttert es dich, aber es gibt keine Organisiertheit, was Aktivitäten bei dol angeht.
29.04.2020 14:09 Uhr
Zitat:
@Mandalorian

Das bürgerliche Lager - egal ob konservativ oder liberal primär pigmentiert schwächelt da massiv m.E.

Ich habe nicht von Wutbürgern und Reichsbürgern gesprochen, sondern an ÖVPler, CDUler, katholische Verbindungsmenschen, FDPler gedacht.


Ich mische mich hier mal kurz ein und erlaube mir anzumerken, dass ich von dieser Aufzählung des liberal-konservativen Spektrums etwas irritiert bin. Es ist schon interessant, wie unterschiedlich die Verhältnisse in Deutschland und Österreich doch sind.
29.04.2020 14:18 Uhr
@mystic

Ich habe mal per Mail nachgefragt, was Dich verstört
29.04.2020 14:23 Uhr
PS: Wir können das auch hierher verlagern
29.04.2020 14:36 Uhr
Zitat:
@mystic

Ich habe mal per Mail nachgefragt, was Dich verstört


Ich antworte gerne auch hier nochmal etwas ausführlicher

- die CDU ist nahezu vollständig sozialdemokratisiert und gilt bei der Mehrheit der Bevölkerung inzwischen sogar als Partei leicht links der Mitte (Umfrage aus, ich glaube, 2018)
- durch die Marginalisierung der Nationalliberalen würde ich auch die heutige FDP nicht zwingend zum liberal-konservativen Spektrum zählen. Sie ist zwar selbstverständlich liberal, aber nicht wirklich einem parteiübergreifenden Spektrum zuzuordnen.
- katholische Verbindungen haben in Deutschland den Ruf, sehr viel weiter rechts zu stehen als die genannten Parteien.

Vor 2-3 Jahrzehnten sah das alles noch deutlich anders aus. In etwa so wie in Österreich heute

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 29.04.2020 14:38 Uhr. Frühere Versionen ansehen
29.04.2020 14:40 Uhr
@mystic

Im katholischen Verbindungsumfeld habe ich sehr viele Leute kennengelernt, die z.b mit dem NEOS sympathisieren.

Grünbürgerliche und andere.

Das Fremdbild sieht hier wohl eine stärkere Blockbildung als sie gegeben ist.

Die CDU ist noch immer eine Schwesterpartei der ÖVP innerhalb der EVP. Würde ich mal sagen. Und mal schauen, wie es nach Merkel wird.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 29.04.2020 14:41 Uhr. Frühere Versionen ansehen
29.04.2020 14:42 Uhr
Zitat:

@J.Bercow

Ich hatte immer das Gefühl, dass hier die Linke organisatorisch immer einen Schritt besser ist.

Liegt es am Menschenschlag oder was auch immer. Ich weiß es nicht.

Das fiel mir schon im RL auf. Wenn jemand von links ruft wir demonstrieren für und gegen etwas, dann kommen die Leute.

Bei uns war die Mobilisierung immer schwächer ausgeprägt.

Frage mich nicht warum, ich will nicht mit irgendwelche Stereotypen antworten. Es war halt immer so.


Bin zwar nicht Bercow, aber bei den Demos ist das halbwegs logisch: wer eigentlich nichts oder wenig verändern möchte, weil er Dinge bewahren will, der ist schwer zu einer Demo zu mobilisieren. Bei Leuten, die mit dem Status quo nicht zufrieden sind und ihn ändern möchten, ist das mithin einfacher, die Mobilisierung hinzubekommen.

Warum das, nennen wir es mal nett, konservative Lager bei dol keinen Zusammenhalt hinbekommt, ist für mich auch schwierig zu erklären, allerdings auch nicht meine Sorge.

Es ist ja schon irgendwie bezeichnend, dass die dolsche Linke sich gut hinter Kreuzeiche sammeln konnte, und zwar auch nach dessen Wahl und wie wenig sich das andere Lager von der Wahl an hinter LeoNiceland gesammelt hat, obwohl man ihm zum Wahlerfolg verholfen hat. Warum das so ist, könnt ihr aber, wenn überhaupt, besser beantworten als ich.
29.04.2020 14:44 Uhr
Zitat:
In Deutschland würde ich jetzt die Pegida-Demos als Beispiel dafür anführen, dass auch vom rechtspopulistischen Lager mobilisiert werden kann - wenn auch nur signifikant im Osten der Republik.


Das liegt wiederum daran, dass die halt den Status quo nicht bewahren wollen und meinen, den zu bekämpfenden gemeinsamen Feind ausgemacht zu haben.
29.04.2020 14:45 Uhr
Zitat:
Im katholischen Verbindungsumfeld habe ich sehr viele Leute kennengelernt, die z.b mit dem NEOS sympathisieren.


Wie gesagt: Offenbar gibt es hier recht deutliche Unterschiede zwischen Österreich und Deutschland.

Zitat:
Die CDU ist noch immer eine Schwesterpartei der ÖVP innerhalb der EVP. Würde ich mal sagen. Und mal schauen, wie es nach Merkel wird.


Ja, es ist kurios dass es sich hierbei immer noch um Schwesterparteien handelt. Wann gab es da zuletzt inhaltliche Ãœbereinstimmungen?
Was die Zeit nach Merkel angeht: Es liegt ja nicht nur an Merkel. Die gesamte CDU-Führung denkt weder konservativ noch liberal. Und die Basis applaudiert, seit Jahren. Mag sein, dass sich die Union nach Merkel minimal nach rechts bewegt. Eine Rückentwicklung zu einer Partei, die sie vor 20 Jahren war halte ich aber für nahezu ausgeschlossen - egal wer sie künftig führen wird.
29.04.2020 14:45 Uhr
Zitat:
Vielleicht erschüttert es dich, aber es gibt keine Organisiertheit, was Aktivitäten bei dol angeht.


Naja, Wahlinis gibts ja schon. Dass die Aktivitäten da nach der Wahl übersichtlich sind hätten wir Autriche jetzt nicht wissen lassen müssen. Nach außen siehts aber halt geschlossen aus.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
Anfang-2023 - 42 / 42 Meinungen