Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Trump sieht die USA beim Corona-Testen in einer "guten Form" (good shape) - Teilst Du diese Ansicht?
1 - 13 / 13 Meinungen
25.04.2020 09:50 Uhr
Erst wenn die Spritzen mit Desinfektionsmitteln und die rektal einzuführenden UV-Licht-Sonden dort Allgemeingut geworden sind.
25.04.2020 09:52 Uhr
Ich nehme Aussagen von Trump nicht (mehr) ernst.
25.04.2020 09:52 Uhr
Herr wirf bitte Hirn auf Mr. Trump...
25.04.2020 10:08 Uhr
Gottseidank gibt es heutzutage für alles Quellen.

Wie man aus dieser Tabelle
https://www.worldometers.info/coronavirus/#countries

ersehen kann, sind die USA, was die absolute Zahl der Tests angeht, an der Spitze. Bei der Zahl der Tests pro Millionen Einwohner bei Weitem nicht.

Dass ein Nichtwissen von Gouverneuren darüber, wo sie testen können, da eine Rolle spielt, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Die Tests werden schließlich nicht von den Gouverneuren in Auftrag gegeben. Das scheint mir wieder Teil seiner Wahlkampf-Maschinerie zu sein.

Ansonsten ist das Thema Tests vermutlich der Hauptgrund, warum sie so dastehen, wie sie dastehen. Da muss er aber nicht bei den Gouverneuren, sondern bei seiner Gesundsheitsbehörde durchkehren.
25.04.2020 15:40 Uhr
Zitat:
Gottseidank gibt es heutzutage für alles Quellen.

Wie man aus dieser Tabelle
https://www.worldometers.info/coronavirus/#countries

ersehen kann, sind die USA, was die absolute Zahl der Tests angeht, an der Spitze. Bei der Zahl der Tests pro Millionen Einwohner bei Weitem nicht.

...aber selbst da stehen sie nicht besonders schlecht da. Denn zu verlangen, dass eines der flächengrößten Länder mit riesigen Bevölkerungsanteilen in dünn besiedelten Gebieten gleich viele Tests durchführt wie kleine, dicht besiedelte Gebiete, ist völlig irrational. Es besteht objektiv schlicht keine Notwendigkeit, Wymoning oder die kalifornische Einöde ähnlich durchzutesten wie New York. Vor den USA stehen folgerichtig auch nur deutlich dichter besiedelte Staaten. Und ja, das sind auch Russland und Australien, denn die dortige Bevölkerung mag zwar auf die Gesamtfläche bezogen weniger dicht sein, es lebt aber ein deutlich größerer Anteil der Bevölkerung in richtigen Ballungsgebieten.
25.04.2020 16:01 Uhr
Zitat:
Zitat:
Gottseidank gibt es heutzutage für alles Quellen.

Wie man aus dieser Tabelle
https://www.worldometers.info/coronavirus/#countries

ersehen kann, sind die USA, was die absolute Zahl der Tests angeht, an der Spitze. Bei der Zahl der Tests pro Millionen Einwohner bei Weitem nicht.

...aber selbst da stehen sie nicht besonders schlecht da. Denn zu verlangen, dass eines der flächengrößten Länder mit riesigen Bevölkerungsanteilen in dünn besiedelten Gebieten gleich viele Tests durchführt wie kleine, dicht besiedelte Gebiete, ist völlig irrational. Es besteht objektiv schlicht keine Notwendigkeit, Wymoning oder die kalifornische Einöde ähnlich durchzutesten wie New York. Vor den USA stehen folgerichtig auch nur deutlich dichter besiedelte Staaten. Und ja, das sind auch Russland und Australien, denn die dortige Bevölkerung mag zwar auf die Gesamtfläche bezogen weniger dicht sein, es lebt aber ein deutlich größerer Anteil der Bevölkerung in richtigen Ballungsgebieten.

Norwegen, Kanada, Neuseeland, Australien, Russland stehen bspw. vor den USA und sind dünner besiedelt. Island sowieso.

Die USA sind weder besonders gut noch besonders schlecht, sondern einfach mittelmäßig.
25.04.2020 16:14 Uhr
Zitat:
Norwegen, Kanada, Neuseeland, Australien, Russland stehen bspw. vor den USA und sind dünner besiedelt. Island sowieso.

Siehe oben. Man muss Statistiken halt auch sinnvoll zu deuten versuchen und nicht absolute Zahlen negieren, um andere absolute Zahlen willkürlich gleichzusetzen. Selbstverständlich sind die USA mit oben genannten Ländern hinsichtlich Bevölkerungsdichte überhaupt nicht vergleichbar. Denn die von dir genannten Staaten sind im Gegensatz zu den USA auf weiten Teilen ihrer Fläche so gut wie menschenleer, da ist eine statistisch geringere Bevölkerungsdichte also wenig relevant.

Zitat:
Island sowieso.

Gerade Island nicht. In Island lebt die deutliche Mehrheit der Gesamtbevölkerung in einem einzigen Ballungsgebiet. Island ist hinsichtlich der Testnotwendigkeit also eher vergleichbar mit einem Stadtstaat als mit einem dünn besiedelten Flächenstaat.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 25.04.2020 16:18 Uhr. Frühere Versionen ansehen
25.04.2020 17:02 Uhr
Auch was den Urbanisierungsgrad angeht, stehen so einige Länder hinter den USA, die bei den Tests pro Mio Einwohner die USA übertreffen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_L%C3%A4nder_nach_Urbanisierung

Das Land ist einfach nicht so führend beim Testen, wie Trump das seinen potenziellen Wählern gerne verkaufen würde.
25.04.2020 17:08 Uhr
Zitat:
Auch was den Urbanisierungsgrad angeht, stehen so einige Länder hinter den USA, die bei den Tests pro Mio Einwohner die USA übertreffen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_L%C3%A4nder_nach_Urbanisierung

Das Land ist einfach nicht so führend beim Testen, wie Trump das seinen potenziellen Wählern gerne verkaufen würde.

Meine Güte, beschäftige dich doch lieber mal mit den Argumenten, statt sinnlose weitere Statistiken einzustehen. Urbanisierungsgrad und regional konzentrierte Bevölkerungsdichte sind nunmal verschiedene paar Schuhe. Es hilft überhaupt nichts zu wissen, dass Staat A einen höheren Urbanisierungsgrad als Staat B hat, wenn in Staat A 70% der Leute verteilt auf tausend flächengroßen, aber einwohnerarmen Kleinstädte leben, während in Staat B 80% der Leute konzentriert in drei Großstädten leben (oder in Island: 60% in einer einzigen). Dann ist der Staat B statistisch verstadterter, hat aber trotzdem noch weitaus geringeren Bedarf an flächendeckender Turchtestung.

Edith: Tschuldigung, umgekehrt: Wo die Bevölkerung konzentrierter lebt, verbreitet sich ein Virus natürlich stärker.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 25.04.2020 17:11 Uhr. Frühere Versionen ansehen
25.04.2020 17:11 Uhr
Zitat:
Zitat:
Auch was den Urbanisierungsgrad angeht, stehen so einige Länder hinter den USA, die bei den Tests pro Mio Einwohner die USA übertreffen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_L%C3%A4nder_nach_Urbanisierung

Das Land ist einfach nicht so führend beim Testen, wie Trump das seinen potenziellen Wählern gerne verkaufen würde.

Meine Güte, beschäftige dich doch lieber mal mit den Argumenten, statt sinnlose weitere Statistiken einzustehen. Urbanisierungsgrad und regional konzentrierte Bevölkerungsdichte sind nunmal verschiedene paar Schuhe. Es hilft überhaupt nichts zu wissen, dass Staat A einen höheren Urbanisierungsgrad als Staat B hat, wenn in Staat A 70% der Leute verteilt auf tausend flächengroßen, aber einwohnerarmen Kleinstädte leben, während in Staat B 80% der Leute konzentriert in drei Großstädten leben (oder in Island: 60% in einer einzigen). Dann ist der Staat B statistisch verstadterter, hat aber trotzdem noch weitaus geringeren Bedarf an flächendeckender Turchtestung.

Bring doch du mal Fakten, anstatt ständig´zu versuchen, mit heuristischen Behauptungen zu belegen, dass die USA Testweltmeister sind, wenn alle Zahlen und im Übrigen auch die Aussagen der dortigen Fachleute aussagen, dass dem nicht so ist.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 25.04.2020 17:12 Uhr. Frühere Versionen ansehen
25.04.2020 17:16 Uhr
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Auch was den Urbanisierungsgrad angeht, stehen so einige Länder hinter den USA, die bei den Tests pro Mio Einwohner die USA übertreffen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_L%C3%A4nder_nach_Urbanisierung

Das Land ist einfach nicht so führend beim Testen, wie Trump das seinen potenziellen Wählern gerne verkaufen würde.

Meine Güte, beschäftige dich doch lieber mal mit den Argumenten, statt sinnlose weitere Statistiken einzustehen. Urbanisierungsgrad und regional konzentrierte Bevölkerungsdichte sind nunmal verschiedene paar Schuhe. Es hilft überhaupt nichts zu wissen, dass Staat A einen höheren Urbanisierungsgrad als Staat B hat, wenn in Staat A 70% der Leute verteilt auf tausend flächengroßen, aber einwohnerarmen Kleinstädte leben, während in Staat B 80% der Leute konzentriert in drei Großstädten leben (oder in Island: 60% in einer einzigen). Dann ist der Staat B statistisch verstadterter, hat aber trotzdem noch weitaus geringeren Bedarf an flächendeckender Turchtestung.

Bring doch du mal Fakten, anstatt ständig´zu versuchen, mit heuristischen Behauptungen zu belegen, dass die USA Testweltmeister sind, wenn alle Zahlen und im Übrigen auch die Aussagen der dortigen Fachleute aussagen, dass dem nicht so ist.

1. Ist behaupte überhaupt nicht, dass irgendwer Testweltmeister ist. Ich schrieb, dass die USA "nicht besonders schlecht dastehen" und relativieren damit deinen Versuch, genau das zu behaupten.
2. Die dortigen Fachleute sagen meines Wissens, dass sie die Tests für nicht ausreichend halten. Sie sagen nicht - wie du - dass Island deshalb besser ist, weil sie in der Fläche mehr Menschen testen. Ich gehe davon aus, dass Fachleute durchaus zwischen regional verstärkten Tests in Reykjavik und Nee York und den weniger intensiven Tests in Wyoming und der isländischen, menschenleeren Eiswüste unterscheiden können.
25.04.2020 17:24 Uhr
Zitat:
1. Ist behaupte überhaupt nicht, dass irgendwer Testweltmeister ist. Ich schrieb, dass die USA "nicht besonders schlecht dastehen" und relativieren damit deinen Versuch, genau das zu behaupten.
2. Die dortigen Fachleute sagen meines Wissens, dass sie die Tests für nicht ausreichend halten. Sie sagen nicht - wie du - dass Island deshalb besser ist, weil sie in der Fläche mehr Menschen testen. Ich gehe davon aus, dass Fachleute durchaus zwischen regional verstärkten Tests in Reykjavik und Nee York und den weniger intensiven Tests in Wyoming und der isländischen, menschenleeren Eiswüste unterscheiden können.

Ich habe nichts von beidem behauptet. Ich habe ausdrücklich geschrieben, die USA sind weder besonders gut noch besonders schlecht, sondern mittelmäßig.

Ich habe auch nicht behauptet, dass Island "besser" ist. Island ist ganz klar eine Ausnahme, weil sie fast die Hälfte der Bevölkerung getestet haben. Dass das in den USA nicht möglich ist, versteht sich wohl von selber.
25.04.2020 17:36 Uhr
Zitat:
Zitat:
1. Ist behaupte überhaupt nicht, dass irgendwer Testweltmeister ist. Ich schrieb, dass die USA "nicht besonders schlecht dastehen" und relativieren damit deinen Versuch, genau das zu behaupten.
2. Die dortigen Fachleute sagen meines Wissens, dass sie die Tests für nicht ausreichend halten. Sie sagen nicht - wie du - dass Island deshalb besser ist, weil sie in der Fläche mehr Menschen testen. Ich gehe davon aus, dass Fachleute durchaus zwischen regional verstärkten Tests in Reykjavik und Nee York und den weniger intensiven Tests in Wyoming und der isländischen, menschenleeren Eiswüste unterscheiden können.

Ich habe nichts von beidem behauptet. Ich habe ausdrücklich geschrieben, die USA sind weder besonders gut noch besonders schlecht, sondern mittelmäßig.

Ich habe auch nicht behauptet, dass Island "besser" ist. Island ist ganz klar eine Ausnahme, weil sie fast die Hälfte der Bevölkerung getestet haben. Dass das in den USA nicht möglich ist, versteht sich wohl von selber.

Gut, damit kann ich leben. Wobei "mittelmäßig" ja halt die unangebrachte Wertung ist, wenn man Länder mit völlig unterschiedlichen Voraussetzungen direkt in Relation setzt, wie es die zitierte Statistik (erstmal neutral) tut.
Und nach der hat Island übrigens unter 14% der Bevölkerung getestet, im Vergleich zu ca. 1,5% in den USA.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 13 / 13 Meinungen