Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Hast Du das im Hintergrund Geschilderte in Deinem Umfeld auch schon beobachtet?
1 - 18 / 18 Meinungen
13.04.2020 14:32 Uhr
Jepp, diese Feststellung durfte ich vor 25 Jahren durch eigene Erfahrung machen.
13.04.2020 14:34 Uhr
Zitat:
Jepp, diese Feststellung durfte ich vor 25 Jahren durch eigene Erfahrung machen.


Jo, @ Desertsky. ;-)
13.04.2020 14:34 Uhr
Ja, dass nehme ich derzeit bei meinen Untermietern wahr.
13.04.2020 14:36 Uhr
Ich finde diese Kinderfixiertheit um jeden Preis schrecklich.
Klar, der Lebensfokus verschiebt sich, wenn Nachwuchs kommt. Aber muss man deshalb wirklich alles Andere hintanstellen?
13.04.2020 14:37 Uhr
Zitat:
Zitat:
Jepp, diese Feststellung durfte ich vor 25 Jahren durch eigene Erfahrung machen.


Jo, @ Desertsky. ;-)


Hä? Wolltest Du nun wissen, ob ich diese Erfahrung gemacht habe, oder nicht?
13.04.2020 14:37 Uhr

Zitat:
Zitat:
Jepp, diese Feststellung durfte ich vor 25 Jahren durch eigene Erfahrung machen.



Zitat:
Jo, @ Desertsky. ;-)


Hier liegt leider eine Verwechslung vor.
13.04.2020 14:39 Uhr
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Jepp, diese Feststellung durfte ich vor 25 Jahren durch eigene Erfahrung machen.


Jo, @ Desertsky. ;-)


Hä? Wolltest Du nun wissen, ob ich diese Erfahrung gemacht habe, oder nicht?


Sorry! Ich habe das geschrieben, bevor ich die Meinung bewertet habe. Guck mal unter diesem Aspekt drauf - sie klingt desilike. :o)
13.04.2020 14:43 Uhr
Ja. Und ich halte das für normal - vor allem bei Frauen.

Die glauben auch immer, ihr kleiner verhungert oder verdurstet, wenn sie mit ihm länger als 10 Minuten das Haus verlassen. Deshalb haben sie für diesen Fall auch immer Tupperdosen mit geschnittenen und geschälten Äpfeln in Bananen (nicht das das Würmchen womöglich einen Milchzahn verliert, wenn es in einen ganzen Apfel beißt) und eine große Trinkflasche dabei.
13.04.2020 14:50 Uhr
Ich bin gerade in einem Alter, in dem das persönliche Umfeld mit dem Kinderkriegen anfängt. Die werden jetzt alle Eltern und das ändert schon viel. Es wird unfassbar viel darüber gesprochen und auch die Möglichkeiten des sozialen Kontakts verschieben sich stark. Es ist schön, wenn die Menschen in meinem Umfeld damit sehr glücklich sind. Es ist trotzdem anstrengend, weil das ganze Thema Kinder für mich ziemlich uninteressant ist und ich daran auch nicht wirklich eine große Freude entwickele.
13.04.2020 16:27 Uhr
Ja, das ist so.
13.04.2020 16:28 Uhr
Und wenn ein Paar ein haus baut, drehen sich alle Gespräche nur noch darum. So ist das eben.

Hört ja auch wieder auf.
13.04.2020 16:47 Uhr
Zitat:
Und wenn ein Paar ein haus baut, drehen sich alle Gespräche nur noch darum. So ist das eben.

Hört ja auch wieder auf.


Die Ablehnung wegen des letzten Satzes. Aufhören tut das erfahrungsgemäß erst, wenn die Pänz erwachsen sind. Aber meistens ist die einst enge Freundschaft dann schon passė oder zumindest abgekühlt.
13.04.2020 17:30 Uhr
Ja. Das ist normal. Wenn man eh schon alles x-Mal durchgestochen hat, sind halt neue Dinge interessanter.
13.04.2020 22:29 Uhr
Zitat:
Ja. Und ich halte das für normal - vor allem bei Frauen.


Es geht doch nichts über ein Frauenbild wie zu Adolfs Zeiten, nicht wahr "Ostpreußen"?
13.04.2020 23:26 Uhr
Zitat:
Zitat:
Ja. Und ich halte das für normal - vor allem bei Frauen.


Es geht doch nichts über ein Frauenbild wie zu Adolfs Zeiten, nicht wahr "Ostpreußen"?



Blödsinn. Erst denken, dann schreiben.

Ich war fünf Jahre Hausmann und während dieser Zeit mit meinen Kindern auch beim Kinderturnen (dort übrigens der einzige Mann). Da ich dort ebenfalls der einzige war, der seine Kinder nicht verhungern sah, weil sie länger als 15 Minuten (in diesem Fall i.d.R. zwei Stunden) aus dem Haus waren, mußte ich mir regelmäßig vorwurfsvolle Blicke und Kommentare der Mütter anhören, die natürlich ihre Tupperdosen und Trinkflaschen dabei hatten.
14.04.2020 00:09 Uhr
Zitat:
Zitat:
Und wenn ein Paar ein haus baut, drehen sich alle Gespräche nur noch darum. So ist das eben.

Hört ja auch wieder auf.


Die Ablehnung wegen des letzten Satzes. Aufhören tut das erfahrungsgemäß erst, wenn die Pänz erwachsen sind. Aber meistens ist die einst enge Freundschaft dann schon passė oder zumindest abgekühlt.


Deine Erfahrungen bestätigen meine böse Vorahnung.
14.04.2020 00:40 Uhr
Finde ich völlig normal. Wer z.B. in einen neuen Job kommt hat auch diesen als Kernthema.
Bei Eltern, die nicht komplett dem Helikopterwahn anheim gefallen sind, sollte es sich nach 12-18 Monaten legen.
Dann ist die "rosige Bäckchenzeit" vorbei und sie merken dass es trotzdem mehr im Leben gibt als den Nachwuchs.
Eine Freundschaft sollte das aushalten, sonst ist es auch keine.
14.04.2020 12:07 Uhr
Zitat:
Zitat:
Und wenn ein Paar ein haus baut, drehen sich alle Gespräche nur noch darum. So ist das eben.

Hört ja auch wieder auf.


Die Ablehnung wegen des letzten Satzes. Aufhören tut das erfahrungsgemäß erst, wenn die Pänz erwachsen sind. Aber meistens ist die einst enge Freundschaft dann schon passė oder zumindest abgekühlt.


Ich kenne das so nicht. Oder, anders ausgedrückt, so wie du habe ich es nur bei Leuten erlebt, von denen ich es auch erwartet habe.
Die "guten" hören nach einiger Zeit damit auf Freunde in Dauerschleife mit ihren Kindern zu nerven.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 18 / 18 Meinungen