Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Ist es für Dich zulässig, dass man den Begriff sozialistisch und sozialdemokratisch gleichbedeutend verwendet?
1 - 13 / 13 Meinungen
04.02.2020 13:07 Uhr
Autriche, du weißt, dass ich mich auch bei dir immer wieder dagegen wehre, auch wenn ich nun gelernt habe, dass das in Österreich wohl bei manchen so gängig ist.

Sozialdemokratisch und sozialistisch ist ein ganz, ganz gewaltiger Unterschied. Die Idee der Sozialdemokratie wurzelt zwar auf manchen Ãœberzeugungen des Sozialismus, ist aber inhaltlich und auch historisch was ganz anderes. Ich bin Sozialdemokrat, aber kein Sozialist.

Es gibt zwar in unserer SPD immer mal wieder Leute, die glauben, die SPD zu einer originär sozialistischen Partei zu machen. Dagegen muss man sich dann aber wehren.
04.02.2020 13:09 Uhr
Die Grenzen verschwimmen schon etwas, zumal sich Sozialdemokraten ja auch selbst häufig zu einem demokratischen Sozialismus bekennen. Wenn ein Sozialdemokrat dieses jedoch nicht tut nenne ich ihn auch nicht Sozialist.

Ich fordere eine solche differenzierte Sicht was das rechte Lager angeht, also muss ich selbstverständlich auch im linken Lager differenzieren.
04.02.2020 13:12 Uhr
@ratio legis

Die sozialdemokratische Partei hat sich ja auch bis 1990 sozialistische Partei genannt.

Nach 1945 wurde die Partei auch mit dem Untertitel Sozialdemokraten und revolutionäre Sozialisten geführt.

Die revolutionären Sozialisten waren eigentlich die Untergrundjungen nach 1934.

Aber man wollte eben alte und junge unter einem Hut wissen.
04.02.2020 13:13 Uhr
Zitat:
@ratio legis

Die sozialdemokratische Partei hat sich ja auch bis 1990 sozialistische Partei genannt.

Nach 1945 wurde die Partei auch mit dem Untertitel Sozialdemokraten und revolutionäre Sozialisten geführt.

Die revolutionären Sozialisten waren eigentlich die Untergrundjungen nach 1934.

Aber man wollte eben alte und junge unter einem Hut wissen.


Hier ist es mit dem Sozialismusbegriff eben anders. Das hat ja auch einen historischen Hintergrund.

Inzwischen hat's ja selbst in der Linkspartei schon genug Leute, die den Begriff "Sozialismus" nicht mehr freiwillig in den Mund nehmen.
04.02.2020 13:16 Uhr
@ratio legis

Manche betrachten den Sozialismus auch als Vorstufe zum Kommunismus, deswegen wohl auch Deine begriffliche Allergie oder?

Es gibt durchaus Sozialdemokraten die sich rigoros von den Kommunisten abgrenzen.

Auch das gab es z.b bei den jungen linken Roten 1945, die genau wussten, dass sie nicht von einer Diktatur in die nächste stolpern wollten.
04.02.2020 13:18 Uhr
Zitat:
Manche betrachten den Sozialismus auch als Vorstufe zum Kommunismus, deswegen wohl auch Deine begriffliche Allergie oder?


Das ist eher inhaltlicher Natur. Dem klassischen Sozialismus liegt ein ganz anderes Weltbild zu Grunde als das, was ich habe.
04.02.2020 13:21 Uhr
@ratio legis

Anderes Weltbild? Ok, wie würdest Du die Differenz im Weltbild schildern, darstellen, veranschaulichen?
04.02.2020 13:55 Uhr
Zulässig ja - wenngleich aber auch falsch!

Zulässig wäre ja ein Begriff aus einer Reglementierung heraus. Natürlich kannst Du den Begriff unsanktioniert benutzen, aber es könnte Widerstand hervorrufen, wenn Du es tust. Je nachdem an wen Du diese Begrifflichkeit adressierst, ist dieser Widerstand mal mehr, mal weniger heftig. Eher rechte Kreise würden Dir wahrscheinlich sogar zustimmen.
04.02.2020 14:21 Uhr
Na ja, in den USA gelten manchen die Demokraten als sozialistisch. Eine sozialdemokratische Partei würde dort vermutlich als kommunistisch eingestuft werden.

Unsere brave SPD wird hingegen kaum jemand für sozialistisch halten, das hat sie schon vor deutlich mehr als 100 Jahren abgelegt.
04.02.2020 14:26 Uhr
Ich denke, man sollte Menschen nicht unnötig stigmatisieren. Insofern reicht es, bei konkret Erkrankten zunächst nur auf die Symptome hinzuweisen. Besteht allerdings die Gefahr engeren Kontakts, muss klar benannt werden, ob jemand nur unangebrachte Gefühle für Kevin entwickelt hat oder an handfestem Sozialismus leidet.
04.02.2020 15:52 Uhr
Sozialisten wollen wie Kommunisten zu einer anderen Gesellschaftsordnung.

Sozialdemokraten mögen davon in Teilen mit beeinflusst sein - im wesentlichen geht es ihnen aber darum die momentane Gesellschaftsordnung auf eine bestimmte Art und Weise einzuhegen.

Man sollte ideologisch nicht so festgefahren sein hier die Unterschiede zu verwischen - selbst wenn aus einem liberalen oder gar libertären Standpunkt dieses 'einhegen' teilweise wie der Sündenfall vorkommen mag.

Übrigens denke ich, dass dieses 'einhegen' inzwischen längst auch bei vielen Konservativen, etwa aus CDU und CSU, weit verbreitet ist. Und selbst die AfD ist davon nicht so weit entfernt - auch wenn ihre Eingriffe in die Gesellschaft natürlich eine ganz andere Stoßrichtung hätten als auf der Linken.
04.02.2020 16:35 Uhr
Zitat:
Und selbst die AfD ist davon nicht so weit entfernt


Das müsste man wirklich ausdiskutieren. Ich nehme die AfD programmatisch in Teilen marktradikaler wahr, als die FDP.
04.02.2020 19:42 Uhr
Zitat:
Das müsste man wirklich ausdiskutieren. Ich nehme die AfD programmatisch in Teilen marktradikaler wahr, als die FDP.



Vielleicht will die AfD nicht in den Markt eingreifen - an verschiedenen Stellen hat sich aber schon angedeutet, dass sie nicht für ein liberales Gesellschaftsmodell steht, sondern staatlich lenkend gesellschaftliche Entwicklungen nach ihren altmodischen Vorstellungen beeinflussen will (ich fände altmodische Vorstellungen nicht per se verwerflich, verwerflich finde ich aber, diese anderen vorschreiben zu wollen).

Beispiel: Als es darum ging, dass Deniz Yücel aus türkischer Haft entlassen wurde, ging es der AfD nicht um dessen Bürger- und Menschenrechte sondern sie machte der Bundesregierung zum Vorwurf, sich nicht von seinen politischen Anschauungen zu distanzieren. Es ging der AfD also nicht um Menschenrechte, die ein Mensch allein aufgrund seines Menschseins hat, sondern macht diese (wie sonst eher bei Linken zu beobachten) von seinen politischen Anschauungen abhängig.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 13 / 13 Meinungen