Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Verifizierst Du auch Inhalte von Filmen oder Büchern, wenn Du Zweifel hast an deren Korrektheit?
1 - 10 / 10 Meinungen
04.02.2020 09:43 Uhr
Wenn ich etwas lese, was vom Autor beiläufig erwähnt wird, dann google ich durchaus dem nach.

Nicht nur bei Zweifeln, ob das richtig ist, sondern auch bei Fragen, wie war das nun genauer.

Bei Filmen verifiziere ich durchaus auch, wenn ich mir denke, dass das so nicht stimmen kann. Bzw lese auch nachher Kritiken, welche Fehler, also Kritikpunkte am Film auftauchten und mache mir so mein Bild.
04.02.2020 12:49 Uhr
Viel zu oft. Ich habe eine Leidenschaft für Filme mit einem historischen Bezug. Wenn ich Fehler finde, ist für mich der Film (mE.) nicht mehr anschaubar.
04.02.2020 12:53 Uhr
Zitat:
Viel zu oft. Ich habe eine Leidenschaft für Filme mit einem historischen Bezug. Wenn ich Fehler finde, ist für mich der Film (mE.) nicht mehr anschaubar.


Gibt es denn Filme, die den historischen Bezug völlig korrekt wiedergeben, hier nimmt sich doch jeder Drehbuchschreiber die erzählerische Freiheit, die Handlung etwas publikumsgerechter aufzubereiten, oder?
04.02.2020 13:04 Uhr
@SBF

Darum geht es nicht. Aber wenn man mir Verkaufen möchte, dass ein amerikanischer Offizier (inklusive Besuch einer Offiziersschule) der Airforce nicht lesen kann, kann ich den Unsinn nicht mehr ernst nehmen und die ganze Story ist für'n Arsch!

Es geht in diesem Beispiel um Pearl Harbor.

Wenn etwas nicht genau ist oder es Freiheiten lässt, ist es in Ordnung. Aber grobe Fehler sind nicht akzeptabel und nicht zu entschuldigen. Wenn ich Hobby-History-Fan den Unsinn weiß und nachprüfen kann, sollte es auch eine gesamte Filmproduktion hinbekommen.
04.02.2020 13:34 Uhr
Zitat:
Wenn ich Hobby-History-Fan den Unsinn weiß und nachprüfen kann, sollte es auch eine gesamte Filmproduktion hinbekommen.


Ich ärgere mich über diese inhaltlichen Ungenauigkeiten auch, insbesondere bei Kriegsfilmen gibt es teilweise haarsträubende Handlungsstränge, aber solche Logiklücken muss man wohl hinnehmen.

Es gibt, glaube ich, keinen Film der in Gänze völlig authentisch ist, ansonsten wäre es ja auch eine Doku.

04.02.2020 13:38 Uhr
@SBF_

Wenn z.b Sachen überdargestellt werden, wenn intrigante Rollen überbetont werden, die vllt historisch in Teilen so stimmen, dann ist der Film für mich in Ordnung, weil ich es weiß. Dann schaue ich ihn mir an, weil mir die schauspielerische Leistung gefällt, weil er möglicherweise korrekt das Leben der Zeit wiederspiegelt.

Ich denke, dass das Problem ist, dass die Masse eben diese angepassten Rollen für historische Wahrheiten nimmt und somit die Volksverdummung raufgeschraubt wird.
04.02.2020 13:39 Uhr
Da sollte man wohl zwischen Sachbuch und Belletristik bzw. Dokumentation und Spielfilm unterscheiden.
Sonst ist die Enttäuschung beim Faktencheck der 'Herr der Ringe'-Trilogie eine ungeheure...
04.02.2020 13:43 Uhr
Zitat:
Ich denke, dass das Problem ist, dass die Masse eben diese angepassten Rollen für historische Wahrheiten nimmt und somit die Volksverdummung raufgeschraubt wird.


Unbestritten....
04.02.2020 14:14 Uhr
Eher selten, aber gerade vorletzte Woche habe ich wieder etwas nachgeschlagen.
04.02.2020 22:52 Uhr
Klar, gerade bei historischen Dokumentationen oder auf historischen Tatsachen basierenden Filmen oder Serien bin ich eigentlich über die Hälfte der Zeit in Wikipedia, um die Hintergründe zu checken.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 10 / 10 Meinungen