Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht 3. Februar 2020. Heute vor 75 Jahren kam Roland Freisler, der Präsident des Volksgerichtshofes, bei einem alliierten Bombenangriff ums Leben. Deine Meinung?
1 - 14 / 14 Meinungen
03.02.2020 10:50 Uhr
Es war Krieg - und da gab es eben Verluste.

Die Bombensplitter konnten nicht wissen, wie bedeutsam der ein oder andere war.
03.02.2020 10:51 Uhr
In diesem Fall werden wohl Doliquette und Frau Mama die Ohren schließen, wenn der Bub ausfallend wird.

A Oarschloach weniger.
03.02.2020 10:52 Uhr
Wäre er nicht auf diese Weise gestorben, hätte er sich vielleicht wie viele andere Kriegsverbrecher - und das war Freisler ohne Weiteres - der Strafverfolgung entzogen. Im NS gab es viele korrumpierte Juristen, ein Großteil davon machte in der frühen Bundesrepublik weiter Karriere. Man kann über Sinn und Unsinn dessen diskutieren und es so oder so sehen - Freisler aber war gewiss die Spitze dieses Übels und hätte sich mit systemischen Zwängen, Überzeugungen dieser Zeit oder welcher Begründung auch immer nicht mehr rausreden können. Hätten sie ihn nach Ende des zweiten Weltkriegs festgenommen und vor das Kriegsverbrechertribunal gestellt, wäre das Urteil die Todesstrafe gewesen - mit Blick auf die anderen verhängten Todesstrafen wäre das nachvollziehbar gewesen.

Transparenzedit: Ich habe am Ende des Beitrages erstmal "zu Recht" geschrieben, dann nochmal drüber nachgedacht - da ich die Todesstrafe an sich ablehne, war diese Aussage falsch.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 03.02.2020 10:54 Uhr. Frühere Versionen ansehen
03.02.2020 10:58 Uhr
@ratio legis

Das NS-Regime in seiner Abartigkeit ist wohl mit dem Vorstellungen eines liberalen Rechtsstaats nicht zu erfassen.

Zudem darf man nicht vergessen, dass die Todesstrafe in den westlichen Demokratien noch bis nach dem Krieg als anwendungswürdig galt.

Erst danach kam ein Umdenkprozess.

Nur denke ich, dass das Kriegsverbrechertribunal mit all seinen Schwächen und Kritikpunkten, doch die richtige Antwort war und richtige Maßstäbe gesetzt hat.

Adolf Hitlers: "Wer denkt heute noch an die Armenier", kann heute von keinem Diktatur mit Massenmordabsichten wiederholt werden.

Den Haag und Nürnberg grüßen.
03.02.2020 11:01 Uhr
@ Autriche

Da hast du mit den allermeisten Punkten recht, in der historischen Einordnung waren die Urteile wohl stimmig und man sollte sich nicht zu leicht auf den argumentativen Pfad der "Siegerjustiz" begeben. Ich wollte nur trotzdem nicht schreiben, dass die Todesstrafe richtig wäre, weil ich damit meine eigene Position (Ablehnung dieser Strafe) konterkarieren würde.

03.02.2020 11:33 Uhr
Wenn ich eines daran bedauere: dass diese Drecksau einen schnellen, schmerzlosen Tod hatte. Ich hätte ihm eher vergönnt, ein paar Monate Todesangst vor dem Galgen genießen zu dürfen!

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 03.02.2020 11:34 Uhr. Frühere Versionen ansehen
03.02.2020 11:39 Uhr
Zitat:
Wenn ich eines daran bedauere: dass diese Drecksau einen schnellen, schmerzlosen Tod hatte. Ich hätte ihm eher vergönnt, ein paar Monate Todesangst vor dem Galgen genießen zu dürfen!



>> Ablehnung nur deshalb, weil ich grundsätzlich gegen die Todesstrafe bin, so schwer einem das im Einzelfall auch fallen mag. Der Kerl war jedenfalls absolut verachtenswert in seinem Denken und Handeln.
03.02.2020 11:50 Uhr
Gerade Freisler hätte es verdient, langsam gehängt zu werden. Aber sein "Bomben-Tod" hat sicher noch etlichen das Leben gerettet, insofern sehr gut.
03.02.2020 12:02 Uhr
Zitat:
Gerade Freisler hätte es verdient, langsam gehängt zu werden. Aber sein "Bomben-Tod" hat sicher noch etlichen das Leben gerettet, insofern sehr gut.


Genau. Aufgehängt an Klaviersaiten wie seine Opfer in Plötzensee.
03.02.2020 12:09 Uhr
Zitat:
Zitat:
Gerade Freisler hätte es verdient, langsam gehängt zu werden. Aber sein "Bomben-Tod" hat sicher noch etlichen das Leben gerettet, insofern sehr gut.


Genau. Aufgehängt an Klaviersaiten wie seine Opfer in Plötzensee.


Da haben die Vorredner recht. Man kann eine Diktatur nicht einerseits ablehnen wegen ihrer Methoden und diese abscheulich finden und zugleich im Rachefeldzug diese kopieren. Sonst wird man denen gleich.

Ich denke die Formel von Simon Wiesenthal ist hier gut.

Recht - nicht Rache.
03.02.2020 12:26 Uhr
Ich lehne die Todesstrafe ab.

Allerdings war das die damals gängige Strafe und wurde in den Kriegsverbrecherprozessen in Nürnberg auch verhängt.

Im Fall Freisler war es wohl eher kein gezielter Treffer (dann könnte man es vielleicht als Tyrannenmord bezeichnet), sondern ein glücklicher Zufall, der vielen Anderen in den letzten 3 Kriegsmonaten das Leben gerettet haben dürfte.
03.02.2020 20:07 Uhr
Freisler war in meinen Augen direkt nach Hitler und Himmler der schlimmste Nazi-Verbrecher überhaupt. Auch wenn die Zahl der Todesopfer über die KZ-Tötungsmaschinerie größer war, so ist doch die ganze Boshaftigkeit, die ganze Niedertracht in den erhaltenen Aufnahmen mehr als deutlich zu erkennen. Seine Hinrichtung, hätte er den Krieg überlebt, wäre selbstverständlich gewesen.
05.02.2020 12:45 Uhr
Mein erster Gedanke: "Es traf keinen Falschen"

Wer die Filme über seine Prozessführung gesehen hat, wird zu keinem anderen "Urteil" kommen.
05.02.2020 13:35 Uhr
Kein Verlust. Dieser Kuschelrichter ist Ursache der Laissez-Faire-Justiz in diesem Lande.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 14 / 14 Meinungen