Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht [Themenwoche KLIMAKATASTROPHE] Machst du es noch unter 1000?
1 - 20 / 21 Meinungen+20Ende
0
07.01.2020 12:22 Uhr
So, gerade gegoogelt. Unser geplantes Reiseziel dieses Jahr ist über 2500 Km einfach entfernt. Und Zug kannst Du in dem Fall vergessen. Von Thüringen ins südliche Andalusien... Wir wären aber so oder so geflogen.

Im übrigen bin ich aber noch nie eine Strecke unter 1000 Km einfach geflogen. Wüsste jetzt auch nicht warum. Ist auch viel aufwändiger als mit Bahn oder Pkw.
07.01.2020 12:28 Uhr
Google Maps sagt, von Thüringen nach Südandalusien, Weg einfach:

- Mit Bahn: 1 Tag und 6 Stunden
- Mit Pkw: 25 Stunden
- Mit Flug: 2 Stunden 50 Minuten
07.01.2020 13:16 Uhr
Zitat:
Google Maps sagt, von Thüringen nach Südandalusien, Weg einfach:

- Mit Bahn: 1 Tag und 6 Stunden
- Mit Pkw: 25 Stunden
- Mit Flug: 2 Stunden 50 Minuten


Genau das ist es.

Ich bin auch schon mit dem Zug nach Griechenland gefahren. War eine schöne Erfahrung, allerdings waren wir Studenten, und hatten Zeit. In eine Richtung rund 2 Tage mit 2-3 mal umsteigen und entsprechenden Wartezeiten. Wenn ich heute für 14 Tage verreise, steht das einfach in keinem Verhältnis.
07.01.2020 17:19 Uhr
Ich bin erst einmal in meinem Leben geflogen und da war die Entfernung ca. 1900 Kilometer (Rückflug noch länger). Das war dabei noch nicht einmal aus privaten Gründen.

Ich habe nicht vor für Kurzstrecken von Bahn auf Flugzeug umzusteigen.
08.01.2020 13:43 Uhr
Da bin ich eigentlich ganz gut dabei. Inlandsflüge in Deutschland hatte ich noch nie und werde auch nie. Flixbus ist billiger und das eigene Auto flexibler.

Einzige Ausnahme von der 1000km-Regel: Wenn geographische oder politische Hindernisse dazwischen liegen, zB nach England (geographisch) oder von Bahrain nach Dubai (politisch).

08.01.2020 14:18 Uhr
Ja es kommt vor, dass ich Strecken unter 1000km fliege.

Z.B. von Köln nach Dresden:

Das sind ca 600km

Mit dem Zug: 7 Stunden
Mit dem Auto: 6 Stunden
Mit dem Flieger: 1 Stunde 30 Minuten inklusive Anfahrt zum Flughafen und Einchecken mit Handgepäck
08.01.2020 14:33 Uhr
Ich bin vor einigen Monaten zwecks Beerdigung eine Strecke von deutlich unter 1000 km geflogen, und zwar von Berlin nach Gdansk. Das lag aber schlicht daran, dass der Todesfall erstens überraschend war, zweitens in Polen sehr schnell beerdigt wird und ich drittens sonst nicht hätte teilnehmen können.

Ansonsten bin ich in den letzten 10 Jahren nach meiner Erinnerung vier weitere Male Strecken unter 1000 km geflogen, alle vier Flüge sind aber bereits mehrere Jahre her.

Inzwischen sehe ich in den allermeisten Fällen keine Veranlassung mehr für derartige Flüge. Da ich sowieso lieber Bahn fahre, fällt mir ein entsprechender Verzicht auch nicht zu schwer.

Wobei ich mich auch frage, wie viel Selbstlob ich mir jetzt dafür einstreichen sollte, wenn ich kurz davor stehe, Flüge nach Indonesien zu buchen.
08.01.2020 18:18 Uhr
Zitat:
Z.B. von Köln nach Dresden:

Das sind ca 600km

Mit dem Zug: 7 Stunden
Mit dem Auto: 6 Stunden
Mit dem Flieger: 1 Stunde 30 Minuten inklusive Anfahrt zum Flughafen und Einchecken mit Handgepäck


1h30 von Tür zu Tür mit dem Flieger halte ich immer für unrealistisch. Selbst mit Handgepäck soll man allein 1h30 vor Abflug da sein, wenn man ein wenig mehr Risiko eingeht reicht 1h. Schließlich muss man ja noch durch die Security (immer sehr hektisch und ich hab schon mehr als einen Gegenstand dort verloren). Dann die Flugzeit. Oft mit verspätetem Start. Dann das Warten nach der Landung, bis man raus darf. Und vom Gate bis zum Ausgang kann man dann auch nochmal 10-15 Minuten einplanen. Wenn man Pech hat wurde das Handgepäck wegen Platzmangel im Frachtraum transportiert. Dann muss man auch noch auf das Gepäckband warten. Dazu die Suche nach öffentlichen Verkehrsmitteln oder die Abholung des Mietwagens.
Von Tür zu Tür bis ich auf diese Distanz mit dem eigenen Auto vermutlich ähnlich schnell.
08.01.2020 22:25 Uhr
Ich gebe zu, ich bin schon mal von Frankfurt nach Warschau geflogen, Luftlinie knapp unter 1000 km (Straßen oder Bahn ein Bißchen drüber), 1 Stunde Flug (mit Zufahrt usw. vielleicht 3). Bus gefahren aber auch mal, das ging von Darmstadt aus (hatte ich damals gewohnt), 16:45, von Frankfurt wären's 16 Stunden.

Also schon eine erhebliche Zeitersparnis mit dem Flugzeug. Es sieht etwas anders aus wenn man Orte ansteuert die weit weg von Flughäfen liegen, da gibts schon mal direkte Busverbindungen, und je nach dem wie vor Ort die Verbindungen sind, kanns mit Flugzeug + zig mal Umsteigen vergleichbar lang dauern (auch bei der Entfernung), und stressiger ist es auch.

Sonst ist Finnland mein Lieblingsziel, und da dauerts mit Zug+Schiff leider über 30 Stunden, damit wären für Hin- und Rückfahrt 4 Tage Urlaub weg, da nehme ich den Flieger (knapp unter 2 Std. nach Helsinki, weiter dann mit der Bahn).
08.01.2020 22:35 Uhr
Zitat:

Sonst ist Finnland mein Lieblingsziel, und da dauerts mit Zug+Schiff leider über 30 Stunden, damit wären für Hin- und Rückfahrt 4 Tage Urlaub weg, da nehme ich den Flieger (knapp unter 2 Std. nach Helsinki, weiter dann mit der Bahn).


Von den Preisen ganz zu schweigen. Die Kombi Zug+Fähre kann schnell sehr teuer werden, viel teurer als der Flieger. Selbst wenn man sich an Flagcarrier wie Lufthansa oder Finnair hält.
08.01.2020 22:42 Uhr
Fahre grundsätzlich lieber mit dem Auto, wenn möglich. Ganz ohne Klimahysterie.
08.01.2020 22:43 Uhr
Zitat:
Fahre grundsätzlich lieber mit dem Auto, wenn möglich. Ganz ohne Klimahysterie.


Gerade anlässlich Silvester mal wieder 250 km hin und die gleiche Distanz zurückgefahren. War das ein Graus.
08.01.2020 22:44 Uhr
Zitat:
Ich bin vor einigen Monaten zwecks Beerdigung eine Strecke von deutlich unter 1000 km geflogen, und zwar von Berlin nach Gdansk.


Siehst du, ich fahre die knapp 900 km nach Kołobrzeg mit dem Auto ;-)
08.01.2020 22:46 Uhr
Zitat:
Zitat:
Ich bin vor einigen Monaten zwecks Beerdigung eine Strecke von deutlich unter 1000 km geflogen, und zwar von Berlin nach Gdansk.


Siehst du, ich fahre die knapp 900 km nach Kołobrzeg mit dem Auto ;-)


"Früher" habe ich das aus der alten Heimat nach Gdansk auch gemacht (800 km). Den damaligen Straßenverhältnissen entsprechend waren das immer locker 10 Stunden Fahrzeit. Habe ich damals gut weggesteckt. Mit ein bisschen Eingewöhnung würde es sicher wieder gehen.

Heute genieße ich im Normalfall den herausragend guten Komfort der EC-Züge nach Polen. Funktioniert immer prima und ein Bierchen gibt's auch :-)
08.01.2020 22:49 Uhr
Zitat:
und ein Bierchen gibt's auch


Für mich als Argument ausreichend - leider bekommt man meine Gattin nicht für eine solche Strecke in einen Zug ;-)
09.01.2020 14:45 Uhr
Ich mache es mit 1058km mit der Bahn. Das liegt aber daran, dass Flugreisen grundsätzlich nicht mein Ding sind. Außerdem war hier Bahn das günstigste Verkehrsmittel.
09.01.2020 21:39 Uhr
Innerdeutsch und für die direkt angrenzenden Nachbarländer nehme ich eh kein Flugzeug. Und ich denk mal, sowohl Napoli als auch die Toskana sind von hier mehr als 1.000 Kilometer.

Die Leute mit den klugen Ratschlägen mögen bitte selber mal Entfernungen bis 999 Kilometer von einer rheinischen Kreisstadt aus mit der Bahn zurücklegen. Bis man da am Ziel ist, ist der Urlaubsanspruch aufgebraucht. Klar, die Destinationen, die gut gehen wie in Richtung Berlin, München, Frankfurt+x, Schwarzwald usw. kann man gut mit der Bahn fahren. Aber viel Spaß beim Bayerischen Wald mit 7x umsteigen oder dem Harz oder auch dem Bodensee. Dafür nehm ich dann auch kein Flugzeug, aber das Auto.
09.01.2020 21:41 Uhr
Zitat:
Im übrigen bin ich aber noch nie eine Strecke unter 1000 Km einfach geflogen. Wüsste jetzt auch nicht warum. Ist auch viel aufwändiger als mit Bahn oder Pkw.


Das hab ich genau einmal gemacht: von Köln nach München. Das ist mit rechzeitig am Flughafen sein, am Flughafen im Erdinger Moos rumirren, weil riesig, mit der S-Bahn ne gute Dreiviertelstunde zum Hauptbahnhof zuckeln und dann noch mit U-Bahn zum Stacchus nicht viel kürzer, nur viel stressiger, als mit dem Zug nach München und dann vom Hauptbahnhof zum Stacchus. In ner Nebenstraße vom Stacchus war mein Hotel.
09.01.2020 21:44 Uhr
Zitat:
Wobei ich mich auch frage, wie viel Selbstlob ich mir jetzt dafür einstreichen sollte, wenn ich kurz davor stehe, Flüge nach Indonesien zu buchen.


Gönn Dir. Wir haben heute die Möglichkeit, viel von der Welt zu sehen, dann kann man sie auch nutzen, solange die Fliegerei in einem vertretbaren Rahmen bleibt.
09.01.2020 21:47 Uhr
Zitat:
Heute genieße ich im Normalfall den herausragend guten Komfort der EC-Züge nach Polen.


Reden wir da von polnischen oder deutschen Zügen? Ich mein nur wegen des herausragenden Komforts. Die schönste Bahnfahrt habe ich bisher mal aus dem Schwarzwald nach Hause gemacht. Aus mir unbekannten Gründen in einem Zug der SBB. Da liegen einfach Welten zwischen der DB und der SBB-. und ganz klar zugunsten der SBB.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 20 / 21 Meinungen+20Ende