Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Was ist Deiner Meinung nach die Hauptursache dafür, dass in Deutschland immer weniger richtig funktioniert.
1 - 20 / 31 Meinungen+20Ende
0
25.07.2019 10:29 Uhr
Das ist die "Es braucht ja wohl nicht an jeder Milchkanne 5G!" Mentalität.

Deutschland war bis zu einem gewissen Zeitpunkt mal ganz vorn dabei bei Allem, was irgendwie fortschrittlich war. Dann hat man sich darauf leider ganz schön lange ausgeruht. Es genügt eben nicht, ein Mal vorn dabei zu sein, man muss schon auch schauen, dass man mit der Zeit geht.
25.07.2019 10:32 Uhr
Bei der Bahn liegt es meiner Meinung nach an den Nachwirkungen, sie für die Börse "fit" zu machen. Dadurch entstand ein riesiger Investitionsstau und Personal wurde bis zur Lahmlegung des Betriebs ins Jobcenter geschickt. Es darf einfach nicht sein, dass Züge ausfallen, weil Lokführer krank werden. Das passiert, wenn die Generierung von Profit im Vordergrund steht und nicht der praktische Nutzen, in diesem Fall der Transport von Personen und Gütern von A nach B.

Ich habe mir mal dieses Beispiel rausgesucht. Sicher steckt auch bei anderen im Grunde das selbe Ãœbel dahinter.
25.07.2019 10:36 Uhr
Da gibt es ein ganzes Bündel an Gründen: Bürokratismus ("jede Behörde muss mitreden"), schwerfälliges Planungsrecht ("wir haben da noch ein paar hundert Anwohnerklagen"), undurchsichtige Entscheidungsstrukturen, Neigung zu 150%igen Lösungen, Mangel an Pragmatismus, Bedürfnis nach kurzfristig realisierbarem Profit, fehlender Entscheidungsmut, Fehlervermeidung....

In Deutschland funktioniert immer weniger.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 25.07.2019 10:42 Uhr. Frühere Versionen ansehen
25.07.2019 10:40 Uhr
V.a. der Hang zu 500 %igen Lösungen, die verhindert, dass man mit 90 % anfängt und die letzten 10 % unterwegs macht.

Dazu kommt eine aus den USA abgeschaute Kultur, es allen Recht machen zu wollen und Konflikten aus dem Weg gehen zu wollen. Das führt dann dazu, dass man lieber gar nichts macht, als den Konflikt zu führen und hinterher vielleicht eine Kompromisslösung zu haben.
25.07.2019 10:54 Uhr
Das liegt an den Linken und den Grünen.

Die Polemik in der Antwortoption: geschenkt. Linke und Grüne wissen mittlerweile ja nicht mal mehr, was das Wort "denken" eigentlich bedeutet.

Um die Zusammenhänge zu erkennen, darf man sich natürlich nicht allein auf die heutige Generation Linker und Grüner konzentrieren. Die Gesellschaftszersetzung begann schon viel früher, mit der 68er-Generation nahm sie rapide an Lauf auf und hat unser einstmals so tüchtiges Volk zu einem Haufen von Neurosen und Selbsthass zerfressener, antriebsloser, nihilistischer, phlegmatischer Lemminge erzogen. Das Volk gewordene Borderline-Syndrom.

Solange Linke und Grüne über ihre Dominanz der Medien die öffentliche Meinung manipulieren können, können sie diese Zusammenhänge noch verschleiern. Aber ihre Macht wird nicht ewig währen, es liegt in der Natur der Dinge dass destruktive Kulte sich über kurz oder lang selbst zerstören.
25.07.2019 10:57 Uhr
Zitat:
Die Polemik in der Antwortoption: geschenkt.


versus

Zitat:
Linke und Grüne wissen mittlerweile ja nicht mal mehr, was das Wort "denken" eigentlich bedeutet.


Putzig.
25.07.2019 11:00 Uhr
Ich denke, dass die ersten beiden Antwortoptionen es im Wesentlichen auf den Punkt bringen.

Dass die Vereinigung teuer werden würde, war den damals Mächtigen durchaus klar.
So hatte man gleichzeitig eine Popanz um den massiven Sozialabbau einzuleiten, man konnte ja alles mit diesen Kosten begründen.

Dass danach eine sozialdemokratisch geführte Regierung alles noch verschlimmerte ist imho auch die Hauptursache für den Niedergang der SPD. Aber das nur nebenbei, gehört hier nicht zum Thema.



Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 25.07.2019 11:01 Uhr. Frühere Versionen ansehen
25.07.2019 11:07 Uhr
Zitat:
Die Gesellschaftszersetzung begann schon viel früher, mit der 68er-Generation nahm sie rapide an Lauf auf und hat unser einstmals so tüchtiges Volk zu einem Haufen von Neurosen und Selbsthass zerfressener, antriebsloser, nihilistischer, phlegmatischer Lemminge erzogen. Das Volk gewordene Borderline-Syndrom.


Siehst du dich als 68er?

25.07.2019 11:27 Uhr
Zitat:
Die Gesellschaftszersetzung begann schon viel früher,

Allerdings. Sie begann spätestens mit dem deppigen Kaiser und dem Kriegseintritt 1914.
Alles was dann folgte waren logische Folgen.
Auch nach 45 begannen die Proteste weitaus früher als 68.
Als es um die Wiederbewaffnung ging gab es zu Hauf Massenproteste mit massiven Auseinandersetzungen mit der Polizei.

Wer es an den 68ern festmacht hat entweder die Geschichte nicht begriffen oder schreibt seine private Dolchstoßlegende.
25.07.2019 11:31 Uhr
Dieser Handlungsverzug liegt an den gesetzten politischen Prioritäten, gemischt mit Kompetenzgerangel und offensichtlicher Unfähigkeit.
25.07.2019 11:37 Uhr
Flüchtlinge sind nicht das Problem - die kamen nur 2015 noch oben drauf in einer bereits desolaten Situation.
25.07.2019 11:38 Uhr
Linke und Grüne sind nie (Linke) oder nur selten (Grüne während Schröder/Fischer um die Jahrtausendwende) in Deutschland an der Regierungsmacht gewesen, so dass dies auch nicht wirklich stimmen kann.
25.07.2019 11:41 Uhr
Ich glaube eine wesentliche Ursache liegt darin, dass seit ca. den 70ern das Bildungssystem den einstigen Ansprüchen nicht mehr gerecht wird. Irgendwie werden heute 53% eines Jahrgangs durch das Abitur geschleift - was rein rechnerisch bedeutet, dass man heute einen IQ unter 100 haben kann, um das Abitur zu machen.
25.07.2019 11:51 Uhr
Zitat:
dass man heute einen IQ unter 100 haben kann, um das Abitur zu machen.


Das Abitur war noch nie ein Maßstab für die Intelligenz.

Es gibt auch keinerlei zwingende Korrelation zwischen Erfolg in der Schule und einem hohen IQ.

Die Schule verlangt in erster Linie, vorgekautes Wissen, ausbreiten zu können. Ob man das kann oder nicht, hat nichts mit Intelligenz zu tun, sondern damit, ob man sich an den Standardweg hält oder nicht.
25.07.2019 13:16 Uhr
Oh, eigentlich ist doch alles schön im Land der Dichter und Denker !!
Wir haben nahezu Vollbeschäftigung, wir suchen Fachkräfte, der Mindestlohn wird angehoben, jeder kann sich fortbilden.
Jeder hat auch immer mehr Geld in der Tasche!
Und ja, das ist Fakt. Ob man nun über den 2 % jährlicher Inflation liegt, ist eine andere Geschichte.

Dort wo Menschen arbeiten, passieren Fehler, daher kann es durchaus mal sein, dass einige Sachen nicht so Rund laufen. Oh, ok...ja, wir sind immer noch Spitze im Export, und Spitze in der Forschung, deutlich besser als manch anderer. Aber halt nicht die Besten. Das muss man aber nicht schlecht reden :)

Seid mal ein wenig stolz auf Eure Heimat.
25.07.2019 13:38 Uhr
Zitat:
Oh, ok...ja, wir sind immer noch Spitze im Export, und Spitze in der Forschung, deutlich besser als manch anderer.


Dass wir Spitze im Export sind, nützt uns hierzulande herzlich wenig (und wird sich - davon bin ich überzeugt - im Laufe der nächsten Jahre auch ändern).

Forschung: Dass wir da ganz vorne sein sollen, wage ich zu bezweifeln. Der Wissenschaftsbetrieb läuft, seit auch er nur noch betriebswortsachaftlichen Kategorien unterworfen worden ist, auf dem Zahnfleisch. Wenn er überhaupt noch so gut dasteht, wird sich auch das in den nächsten Jahren ändern.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 25.07.2019 14:01 Uhr. Frühere Versionen ansehen
25.07.2019 18:07 Uhr
Das Geld musste anderweitig, nämlich für immer neue soziale Wohltaten ausgegeben werden.

Dazu kommt die totale Konzeptlosigkeit Merkels bzw. ihr typisches dem jeweiligen Trend hinterhergerenne. Da sind stringente Plane z.B. zum Ausbau der Infrastruktur, der Bundeswehr etc. nur hinderlich.
25.07.2019 18:13 Uhr
Ist dem so?
Hier funktioniert sehr viel ziemlich gut.
25.07.2019 18:28 Uhr
Das liegt an der Entwicklung des Kapitalismus.
25.07.2019 18:29 Uhr
Zitat:
Zitat:
Die Polemik in der Antwortoption: geschenkt.


versus

Zitat:
Linke und Grüne wissen mittlerweile ja nicht mal mehr, was das Wort "denken" eigentlich bedeutet.


Putzig.


Doppelcharakter.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 20 / 31 Meinungen+20Ende