Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Was bedeutet "Freiheit" für dich?
1 - 20 / 56 Meinungen+20Ende
0
21.05.2019 23:26 Uhr
FREIHEIT ist ein Lebensgefühl, das man anstrebt und in vielen Teilbereichen auch erreichen kann.
21.05.2019 23:28 Uhr
Entscheidungen ohne äußeren Einfluss treffen zu können.
21.05.2019 23:30 Uhr
Die erste Antwortoption ist ja sehr interessant, Freiheit als Konzept sozusagen, als Idee, sonst aber als nichts. Dann wäre es nur ein Ideal und Leitmotiv, es gäbe aber keine Freiheit im fassbaren oder konkret beschreibbaren Sinne.

Dafür wird wohl sprechen, dass tatsächlich jeder seinen eigenen, persönlichen Freiheitsraum selbst definiert. Für mich sind z.B. fürs persönliche Freiheitsempfinden zwei Sachen elementar: Ausschaltung materieller Ängste und ausreichend großer Rückzugsraum zur Selbstentfaltung - und um Ruhe zu haben, wenn ich es will. Auf der persönlichen (nicht individuellen!) Ebene kann man der ersten Antwortoption etwas abverlangen.

Der Begriff der Freiheit geht ja aber weiter. Im ganz engen Sinne wird man objektiv wohl damit meinen, nicht eingeschränkt, also zB nicht eingesperrt zu sein. Dann haben wir weitgehender im Grundgesetz eine Vielzahl von Freiheitsrechten, die vor staatlichem Eingriff schützen. Wir haben damit schon drei Kategorien eines und desselben Begriffs und sehen aus meiner Sicht die Problematik dahinter.

Als vierte und wesentliche Komponente kommt aus meiner Sicht dazu, das Freiheit die notwendige Konsequenz aus der Anerkennung des Menschseins als Wert an sich, also aus seiner Würde, ist: sich gegenseitig Freiheitsräume zuzugestehen, also da aufzuhören, wo die Räume des anderen beschnitten werden. In diesem Sinne wird Freiheit dann also negativ abgegrenzt.

Das führt mich zu einer Feststellung: Den „einen“ Freiheitsbegriff gibt es nicht, aber alle Begriffe auf allen Ebenen kommen zu tragen als das Ergebnis der Anerkenntnis menschlicher Würde. Freiheit ist damit kein Konzept mehr oder vielleicht sogar eine Ideologie, sondern klebt notwendigerweise am Menschen.
21.05.2019 23:32 Uhr
Zitat:
FREIHEIT ist ein Lebensgefühl, das man anstrebt und in vielen Teilbereichen auch erreichen kann.

Jetzt wo ich das lese muss ich zugeben das man das noch weiter differenzieren kann. Wobei mir für mich nur die materielle Freiheit sehe und da sehe ich zuviele Abhängigkeiten.
Nicht das es in anderen Wirtschaftsgesellschaften keine Abhängigkeiten gibt oder geben wird, aber diese verhindern und vermindern dann nicht die Lebensqualität der großen Mehrheit, sondern entwickeln diese, sie begünstigen nicht eine winzige Minderheit. Oder sollten es zumindest.
21.05.2019 23:33 Uhr
Freiheit ist das Fehlen von Zwang. Idealtypisch. Dem kann man sich in der Realität natürlich nur annähern. Die Freiheit muss dort enden, wo die Freiheit des Mitmenschen bedroht ist. Das mal auf der allgemeinsten Ebene.

Nun etwas konkreter. Unter Freiheit verstehe ich auch ein Höchstmaß an demokratischen Rechten. Unstrittig unter Demokraten dürften Versammlungs-, Meinungs-, Pressefreiheit usw. sein. Nur unterliegen die auch gesetzlichen Einschränkungen und diese möchte ich möglichst klein halten, am besten gegen Null bringen. Und das schließt für mich ausdrücklich die demokratischen Rechte derer ein, deren politische Meinung ich verabscheue. Der III. Weg muss als legale Partei die gleichen Rechte haben wie CDU, SPD oder LINKE. Das schließt natürlich nicht das Recht ein, Mitmenschen zu bedrohen oder zu beleidigen. Aber das ist dann schon eine Sache des Strafgesetzbuches.

Wichtig ist, dass es nicht ausreicht, wenn Freiheitsrechte nur auf dem Papier stehen. Der französische Historiker Marc Ferro hat die stalinsche Verfassung die auf dem Papier damals demokratischste Verfassung der Welt genannt, nur dass eben die Wirklichkeit damit nicht übereinstimmte. Das ist ein sehr extremes Beispiel, um die Problematik zu verdeutlichen. Auch in Demokratien sind demokratische Rechte nicht für alle Mitmenschen im gleichen Maß Realität. Das jedoch ist eine Bedrohung für Demokratie und Freiheit selbst. Wenn sie einem verwehrt wird, dann wird sie allen verwehrt.
21.05.2019 23:55 Uhr
"Wobei mir für mich nur die materielle Freiheit sehe..."

Das sehe ich anders und viel umfassender und denke, daß ich das so auch zum Ausdruck brachte.
22.05.2019 00:33 Uhr
Freiheit und Sozialismus schließen einander vollkommen aus (Individuum gegen Kollektiv). So was Dämliches können auch nur Linke von sich geben.
22.05.2019 02:32 Uhr
Freiheit bedeutet, dass ich unter den mir gegebenen Voraussetzungen möglichst machen kann, was ich will. Im persönlichen Umfeld kann ich dafür gegebenenfalls selbst sorgen oder - je nach Konstellation - auch nicht viel gegen Unfreiheiten unternehmen. Auf politischer Ebene bedeutet es, dass der Staat mich so gut wie möglich in Ruhe lässt. Das schließt keine steuerfinanzierten sozialen Sicherungssysteme aus, sehr wohl aber Sozialismus, der schon in seiner Grundkonstellation totalitär ist.
22.05.2019 02:33 Uhr
Zitat:
Freiheit bedeutet, dass ich unter den mir gegebenen Voraussetzungen möglichst machen kann, was ich will. Im persönlichen Umfeld kann ich dafür gegebenenfalls selbst sorgen oder - je nach Konstellation - auch nicht viel gegen Unfreiheiten unternehmen. Auf politischer Ebene bedeutet es, dass der Staat mich so gut wie möglich in Ruhe lässt. Das schließt keine steuerfinanzierten sozialen Sicherungssysteme aus, sehr wohl aber Sozialismus, der schon in seiner Grundkonstellation totalitär ist.


Sehr guter Kommentar!
22.05.2019 03:04 Uhr
Freiheit bedeutet zu tun und zu lassen was man will.
Dies funktioniert aber natürlich nicht.
Auch wenn ich es noch so wollte ich kann nicht zwei mal von einem Wolkenkratzer springen. Nach dem ersten mal bin ich nicht mehr in der Lage es ein zweites mal zu tun.

Allein die Existenz etwas anderen als mir schränkt meine Freiheit ein. Ganz einfach, ich kann nicht den Raum einnehmen der schon von etwas anderem besetzt ist.

Also werden Freiheiten in einer Gesellschaft immer neu ausgehandelt. Um Freiheit zu erlangen muss ich Freiheiten aufgeben.

22.05.2019 04:54 Uhr
Grundfreiheiten sollten nicht verhandelbar sein. @Kettenhund

Ein Statement wie hier von der sog. KSP "Freiheit wäre Sozialismus" veröffentlicht, muss energisch widersprochen werden.

Ich halte die KSP für verfassungsfeindlich und linksextrem und frage mich, wie sowas hier geduldet werden kann.
22.05.2019 08:14 Uhr

die Gedanken sind frei, wer kann sie erraten?...


Es ist zwischen der inneren und der äußeren Freiheit zu unterscheiden.
Die innere Freiheit läßt sich durch nichts und niemanden begrenzen. Selbst in der tiefsten Diktatur, im tiefsten Kerker hat der Einzelne Freiheit über sich selbst. Und er muß sich täglich, bei jeder Handlung entscheiden, wofür er diese Freiheit nutzt: zu seinem geistigen Wachstum oder zur Verderbnis.


Äußere Freiheit ist hingegen nur ein Traum, genau wie Gerechtigkeit.


22.05.2019 08:25 Uhr
Zitat:
Ich halte die KSP für verfassungsfeindlich und linksextrem und frage mich, wie sowas hier geduldet werden kann.


Sowas wird hier geduldet, weil es eine demokratische Plattform ist, die andere Meinungen argumentativ widerlegen aber sie nicht eliminieren will. Demokratie lebt von These und Antithese, die manchmal zur Synthese werden oder eben auch nicht.
22.05.2019 08:33 Uhr
Zitat:
Zitat:
Ich halte die KSP für verfassungsfeindlich und linksextrem und frage mich, wie sowas hier geduldet werden kann.


Sowas wird hier geduldet, weil es eine demokratische Plattform ist, die andere Meinungen argumentativ widerlegen aber sie nicht eliminieren will. Demokratie lebt von These und Antithese, die manchmal zur Synthese werden oder eben auch nicht.


Die KSP und fast alle deren Mitglieder sind nicht demokratisch. Die KSP halte ich für verfassungsfeindlich und linksextrem. Da werden mir andere zustimmen.

Die Demokratie lebt von Demokraten. Kommunisten waren und sind keine Demokraten.
22.05.2019 08:39 Uhr
Zitat:
Die KSP und fast alle deren Mitglieder sind nicht demokratisch. Die KSP halte ich für verfassungsfeindlich und linksextrem. Da werden mir andere zustimmen.


Ich würde immer dein Recht verteidigen, die dafür zu halten. Ich hoffe du verteidigst auch mein Recht, das nicht zu tun.

Zitat:
Kommunisten waren und sind keine Demokraten.


1. Die KSP ist keine kommunistische Partei sondern sie hat kommunistische Mitglieder. Kleiner aber feiner Unterschied zur ehemaligen KP oder auch S!. Das waren umgekehrt kommunistische Parteien mit auch anderen Mitgliedern.

2. Leute, die sich Kommunisten genannt haben, haben schlimme Verbrechen begangen. Leute die sich Demokraten genannt haben auch. Es kommt nicht auf die Bezeichnung an. Kommunisten und Nichtkommunisten waren Opfer angeblicher Kommunisten und angeblicher Demokraten.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 22.05.2019 08:39 Uhr. Frühere Versionen ansehen
22.05.2019 08:52 Uhr
@Compadre

Tolle Worte. Dir glaube ich das allerdings nicht. Dafür habe ich gute Gründe.

Als freiheitlicher Demokrat bin Dein bzw. Euer Gegenspieler und ich hoffe für uns beide, dass ich ich bzw. Menschen wie ich die Oberhand behalten.
22.05.2019 08:54 Uhr
Ich könnte ja jetzt in den reigen der hochtheoretischen Diskussion einsteigen, aber ich bin ein einfacher Mann, Realist und Pragmatiker und überlasse das gern denen, die da gern vor sich hin theoretisieren.

Für mich ist das ganz einfach.

Freiheit, in dem Sinne, den ich hier gemeint sehe, besteht vor Allem aus vielen kleinen Faktoren. Ich brauche hier in Deutschland keine Angst zu haben, zu verhungern, zu erfrieren oder an mangelnder medizinischer Versorgung zu sterben. Das macht mich frei. Ich kann in Deutschland meine Meinung frei äußern, solange ich damit nicht gegen geltendes Gesetz verstoße und das täte ich nur mit sehr abscheulichen, verachtenswürdigen Meinungen wie z.B. der Leugnung des Holocaust. Das macht mich frei. Ich kann in Deutschland im Zweifel einem Polizisten auch sagen, dass ich ihn doof finde, ohne dafür verprügelt oder Schlimmeres zu werden. Klar, es gibt Ausnahmen, die bedauerlicherweise geschehen, aber das liegt daran, dass auch Polizisten nur Menschen und damit fehlbar sind. Das System selbst unterdrückt mich nicht und bedroht mich nicht. Das macht mich frei. Ich muss nicht befürchten, dass morgen neben mir eine Rakete einschlägt. Ich habe fließend Wasser, Strom und prinzipiellen Zugang zu allen Annehmlichkeiten, die man sich vorstellen kann. Das macht mich frei.

Ich darf hier in Deutschland ziemlich viel tun und lassen, von dem Menschen in realsozialistischen Staaten nur träumen. Das macht mich frei.

Ehrlich gesagt gehen mir die ganzen utopischen Träumereien und theoretischen Diskussionen darüber, wie toll Sozialismus doch sei und dass Sozialismus Freiheit sei, auf den Sender, weil die Realität nunmal ganz klar und eindeutig bewiesen hat (und zwar jedes einzige Mal bislang), dass Realsozialismus alles ist, nur nicht Freiheit.
22.05.2019 08:55 Uhr
Zitat:
Als freiheitlicher Demokrat


Dafür redest du mir etwas zu oft vom verbieten. Aber dass du für uns beide hoffst, sehe ich als Schritt in die richtige Richtung.
22.05.2019 08:56 Uhr
Zitat:
Zitat:
Als freiheitlicher Demokrat


Dafür redest du mir etwas zu oft vom verbieten. Aber dass du für uns beide hoffst, sehe ich als Schritt in die richtige Richtung.


Dann nenne mir doch einfach mal, was ich verbieten möchte.
22.05.2019 08:59 Uhr
@Kaffeetasse

Du bist Grüner und Du bezeichnest Dich als Mann? Steile These ;-)
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 20 / 56 Meinungen+20Ende