Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Ist Dein Freundeskreis ethnisch durchmischt?
1 - 20 / 20 Meinungen
26.03.2019 13:24 Uhr
Zwangsläufig dank der Völkerwanderung.
26.03.2019 13:25 Uhr
Ich würde sagen doch sehr einheimisch orientiert mit osteuropäischen Einsprengseln.

Wobei natürlich auch die Frage ist, ob man nicht bei manchen auch die Wurzeln des 19. Jhdt berücksichtigen sollte, dann wird es wohl gerade hier sehr bunt.
26.03.2019 13:27 Uhr
Ja.
Wobei es vielleicht noch bunter wird, wenn der Umfragesteller "ethnisch" erläutert.
26.03.2019 13:29 Uhr
Zitat:
Ja.
Wobei es vielleicht noch bunter wird, wenn der Umfragesteller "ethnisch" erläutert.


Zugehörigkeit zu einer Volksgruppe. profondo hat das schon richtig verstanden.
26.03.2019 13:33 Uhr
Ihr würdet euch wundern, wieviele davon kuffnuckisch durchrasst sind. Aber das ist ja auch kein Wunder, unter euch Deutschen gibt es ja viel zu viele gutmenschliche Trottel, in deren Gegenwart man den Verstand verlöre.
26.03.2019 13:34 Uhr
Zitat:



Zugehörigkeit zu einer Volksgruppe



Schwaben und Badener sehen sich bestimmt nicht in derselben Volksgruppe ;-)
26.03.2019 13:35 Uhr
Mein Umfeld ist buntgemischt und ich finde das sehr positiv, weil es viele unterschiedliche Eindrücke gibt bei Diskussionen, beim gemeinsamen Kochen usw usw.
26.03.2019 14:04 Uhr
Jepp. Grönlander, Dänen, Neuseeländer, Türken, Niederländer, Iraner, Iraker, Palästinenser, Syrer, Bayern, Schweizer uvm.

Dazu Familie mit Italien, USA, Mexiko, Türkei, Polen, Brasilien
26.03.2019 14:18 Uhr
Aktuell Menschen aus Indien, den Niederlanden, Singapur, Russland, Italien, der Slowakei, der Schweiz, Tschechien, Polen, Österreich und Sachsen.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 26.03.2019 14:19 Uhr. Frühere Versionen ansehen
26.03.2019 14:19 Uhr
Mein Umfeld ist ethnisch ziemlich gemischt.
26.03.2019 14:50 Uhr
Mein Freundeskreis ist europäisch geprägt. Was hier manche aber an Länder aufzählen kommt mir allein von der Anzahl her so vor, dass sie als Freunde betrachten, was bei mir eher unter Bekannte läuft.
26.03.2019 15:15 Uhr
Mein aktueller Freundeskreis vor Ort in Thüringen ist recht homogen, mit Ausnahme einer Kanadierin und einer Russin sind alles Deutsche. Liegt schon einmal daran, dass es in Thüringen recht wenige andere Ethnien gibt, im Vergleich. Allerdings habe ich ja nun noch einen weiteren, noch aus Franken. Der ist deutlich gemischter. Ein Pakistani, ein Türke, ein Libanese, eine Polin, zwei Griechinnen, ein Albaner kann ich anbieten. :-) Man merkt aber, dass ich mich doch hauptsächlich im bildungsbürgerlichen Millieu bewege, was Freunde betrifft, denn es sind alles Akademiker, bis auf den Türken, der gute alte Abdullah, der zu Unizeiten von mir Wirt meiner Stammbierkneipe war.
26.03.2019 15:23 Uhr
Briten, US-Amerikaner, Thai, Inder, Deutsche, Türken, ein Chinese, ein paar Ossis - der Rest ist nordrheinwestfälisches Lokalkolorit...
26.03.2019 15:35 Uhr
"Was hier manche aber an Länder aufzählen kommt mir allein von der Anzahl her so vor, dass sie als Freunde betrachten, was bei mir eher unter Bekannte läuft."

> Muss nicht sein. Durch den Freundeskreis meiner Frau hat sich meiner z.B. nochmal gut vergrößert. Und diese Leute kann ich inzwischen auch als Freunde bezeichnen. Bekannte grüße ich, plaudere mal mit ihnen, mache mit ihnen aber keine gemeinsamen Ausflüge oder lade sie privat zu uns zum Essen ein. Da gehört schon mehr dazu. Beruht auch auf Gegenseitigkeit.
Natürlich habe ich auch beste Freunde, der Kreis ist überschaubar.
Dass man die Freunde aufgrund Arbeit, Familie und der teilweise großen Entfernung nicht dauernd sehen kann, ist halt so.
26.03.2019 15:38 Uhr
Zitat:
"Was hier manche aber an Länder aufzählen kommt mir allein von der Anzahl her so vor, dass sie als Freunde betrachten, was bei mir eher unter Bekannte läuft."


In der Umfrage steht ja Freundeskreis und nicht die engen Freunde. Von denen hat man in der Tat höchstens ne Handvoll. Aber Freundeskreis bedeutet für mich auch die Leute drum herum, mit denen man gerne mal ausgeht, zusammen im Club ist, gemeinsam ins Kino geht, Sport treibt etc.
26.03.2019 17:40 Uhr
In meinem Freundes- und engeren Bekanntenkreis gibt es Deutsche (einschlielich Baiern und so), Engländer, Norweger, Araber, Flamen, Wallonen, Niederländer, Italiener, Franzosen, Bretonen, Zyprioten, Kroaten, Bulgaren, Spanier, Russen, Portugiesen, Chino-Amerikaner, Litauer, Dänen, US-Amerikaner.

Gemeint sind hier Leute, bei denen mindestens umarmt wird, wenn wir uns treffen.
26.03.2019 18:17 Uhr
Mein bester Freund seit dem Kindergarten ist Grieche, der Rest der Bande ist fast ausschließlich aus dem "islamischen Kulturraum". Aber da dann doch ziemlich gemischt, was die Herkunft angeht.
26.03.2019 18:44 Uhr
Ja, allein was hier alles so rumkreucht und fleucht.

Beruflich bin ich oft in unseren Standorten in Mazedonien, Türkei und Namibia auch da entstehen Freundschaften.
Die dann oft auch ethnisch gemischt/getrennt sind.
So sind wenn ich in Mazedonien mit den Albanern unterwegs bin selten Mazedonier dabei und anderst herum.
Wenn ich in Namibia auf einer Lodge esse sitzen in der Regel nur Südwester, Buren und seltener Engländer um mich rum.
Wenn ich im Township einen trinken gehe ist von denen nichts zu sehen sondern nur Ovambofreunde.
28.03.2019 00:18 Uhr
Aus China, Kolumbien, Luxemburg, Malaysia, Polen und Syrien, um mal die engsten aufzuzählen.
28.03.2019 00:29 Uhr
Nein. Ich bin sehr restriktiv, wenn es darum geht, wen ich als "Freund" bezeichne. Diese Personen, die ich an den Fingern einer Hand abzählen kann, sind nicht ethnisch durchmischt.

Wenn ich natürlich Hinz und Kunz als "Freund" bezeichne, mit dem ich mehr als fünfmal zu tun hatte, sei es privat oder beruflich, dann ist dieser Kreis maximal durchmischt.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 20 / 20 Meinungen