Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Welcher der genannten Philosophen ist Dein Favorit?
1 - 11 / 11 Meinungen
06.03.2019 09:55 Uhr
Alle Genannten haben ihren Beitrag zur Philosophie gebracht, wobei ich persönlich mit Schopenhauer nichts anfangen kann. Gut, Nietzsche ist auch nicht mein Ding. Aber es geht nicht um mich, alle haben die Philosophie um eigene Gedanken bereichert.
06.03.2019 09:56 Uhr
Ich habe aus Sympathie Jean-Paul Sartre angeklickt aber war dabei nicht ganz ehrlich. Eigentlich schätze ich den politischen Menschen, vor allem für sein Engagement für den algerischen Befreiungskampf, wesentlich mehr als den Philosophen. "Das Sein und das Nichts" habe ich wieder weggelegt, ohne ein Wort verstanden zu haben.
06.03.2019 09:58 Uhr
Tja, alles helle Köpfe, wen soll man da nehmen. Ich habe mal aus Liebe zu den Klassikern Sokrates angeklickt, das soll den Beitrag zur philosophischen Gesamtkunst der anderen aber nicht schmälern. Am Wenigsten hat mir übrigens Schopenhauer zugesagt, aber nur, weil ich ihn nicht verstehe, heißt das ja nicht, dass er nicht auch seine Thesen vertreten darf.
06.03.2019 10:03 Uhr
Als Favoriten benenne ich jetzt mal Kant. Nicht, dass ich alles gelesen und verstanden hätte (steht bei mir aber im Regal und ich habe schon einen Teil gelesen). Warum? Er steht am Beginn der modernen Philosophie und war ein Philosoph der Aufklärung. Im Endeffekt war er gedanklich auch mit ein Wegbereiter des Liberalismus.
06.03.2019 10:11 Uhr
Ich habe mich früher sehr intensiv mit Friedrich Nietzsche beschäftigt. Er war schließlich einer der wenigen neuzeitlichen Philosophen, die sich halbwegs verständlich ausdrücken konnten. "Frei wovon? Was schert das Zarathustra! / Hell soll dein Auge künden: Frei wozu!"

Im Französischunterrricht haben wir viel von Sartre gelesen, den ich dann im Studium noch einmal neu gelesen habe. "La nausée".

Fürs praktische Denken aber bevorzuge ich einen ins verständliche Deutsch übersetzten Kant und einen ebenso lesbaren Sokrates. Genial dafür sind die Bücher "Die philosophische Hintertreppe" von Wilhelm Weischedel und "Sofies Welt" von Jostein Gaarder.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 06.03.2019 10:14 Uhr. Frühere Versionen ansehen
06.03.2019 10:17 Uhr
Wobei wir auch nicht vergessen sollten, am Anfang aller Philosophie stand der gute alte Thales. Ich finde faszinierend, wie der menschliche Geist damals den Sprung von der mythologischen zur philosophischen Welterklärung geschafft hat.
06.03.2019 10:50 Uhr
Das sind alles große Denker gewesen. Ich persönlich favorisiere Schopenhauer - seine pessimistische Sicht auf die menschliche Natur ist mir da doch am nächsten.
06.03.2019 14:08 Uhr
Kant, eindeutig.
06.03.2019 16:09 Uhr
Karl Popper
06.03.2019 16:22 Uhr
Julius Evola.
06.03.2019 18:22 Uhr
Zitat:
Julius Evola.


Oh my god ;-)
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 11 / 11 Meinungen