Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Wie ist eine Partei einzustufen, welche als News eine Erklärung Kubas veröffentlicht?
Anfang-2021 - 40 / 46 Meinungen+20Ende
20
14.02.2019 22:01 Uhr
Türkis, ich habe die Frage durchgelassen, weil ich auf eine politische Diskussion gehofft hatte. Und dann kommst Du mit solcher Scheiße.
14.02.2019 22:04 Uhr
@Maduro

Selbst, wenn ich sie wüsste, von mir hast Du nichts zu befürchten.

Ich gehe nicht hin und rufe an und sage: Herr X.Y aus dem Marktflecken ABC ist in Dol der Account Schlagmichtot.....

Na. Das wäre mir zu wider.


Ich habe das am Handy gesehen, war perplex, habe ihn angerufen.

Ich habe ihm ins Gesicht gefragt, ob er deppert geworden ist.

Ich sage Dir, was ich davon halte. Hier und direkt. Aber was Du Dir reimst ist mir perplex.

Ich hatte selbst schon im RL ein Mail bekommen, bitten um Stellungnahme wegen Dol2day.

Ich bin der Letzte der jemanden vernadert.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 14.02.2019 22:37 Uhr. Frühere Versionen ansehen
14.02.2019 22:05 Uhr
Wir diskutieren die Frage, ob das innerhalb des Bogens ist. Innerhalb von dol2day. Hier und nicht im realen Leben.

Bestenfalls bei einem Bier, falls es doch mal zu einem Treffen kommt, wo ich dabei bin.

Ok?

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 14.02.2019 22:05 Uhr. Frühere Versionen ansehen
14.02.2019 22:07 Uhr
Zitat:
Wir diskutieren die Frage, ob das innerhalb des Bogens ist. Innerhalb von dol2day. Hier und nicht im realen Leben.

Bestenfalls bei einem Bier, falls es doch mal zu einem Treffen kommt, wo ich dabei bin.

Ok?


Oh Gott, ausgerechnet DU als Hüter des demokratischen "Bogens". Ich lach mich kaputt.
14.02.2019 22:10 Uhr
Ich stufe diese Partei als für mich komplett irrelevant ein.
14.02.2019 22:11 Uhr
Zitat:
Ich stufe diese Partei als für mich komplett irrelevant ein.


Das ist dein gutes Recht, aber angesichts der Tatsache, dass die KSP derzeit mitgliederstärkste Partei ist, ein bisschen seltsam.
14.02.2019 22:24 Uhr
Zitat:
Ich stufe diese Partei als für mich komplett irrelevant ein.


Das trifft es am ehesten, gerade bezogen auf das RL. Da gibt es sowas ja glücklicherweise höchstens noch als Folklore bei der Linken.
14.02.2019 22:38 Uhr
Weil hier kernsozialistisch als Begriff fiel, schon 2002 als ich zu dol kam, verstand ich nicht, was mit kernsozialistisch gemeint war und habe auch mal ein bisschen recherchiert und außerhalb dols nichts gefunden im Sinne eines feststehenden Begriffs für eine reale Strömung innerhalb der vielfältigen sozialistischen Bewegung der Vergangenheit und Gegenwart. Aber vielleicht habe ich auch etwas übersehen.
14.02.2019 23:05 Uhr
dol-historisch gesehen hat sich ja wohl die KSP als Alternative zur bestehenden SII entwickelt, es muss ja Gründe gegeben haben, warum doler*innen z.B. nicht in der SII sein wollten und zumindest teilweise was anderes unter sozialistisch verstehen, als doler*innen in der SII. Das ist auch immer noch so, ich war zum Beispiel noch nie in der KSP und werde es auch in Zukunft nicht sein. Und jetzt könnte ganz nüchtern geschaut werden, wo da die Unterschiede sind.
14.02.2019 23:07 Uhr
Zitat:
Weil hier kernsozialistisch als Begriff fiel, schon 2002 als ich zu dol kam, verstand ich nicht, was mit kernsozialistisch gemeint war und habe auch mal ein bisschen recherchiert und außerhalb dols nichts gefunden im Sinne eines feststehenden Begriffs für eine reale Strömung innerhalb der vielfältigen sozialistischen Bewegung der Vergangenheit und Gegenwart. Aber vielleicht habe ich auch etwas übersehen.

Du hättest ja die Ideenfinder dazu fragen können.
14.02.2019 23:19 Uhr
Was sind denn nun eigentlich die Argumente gegen eine Veröffentlichung einer Erklärung Kubas? Oder wird das nun einfach auf den Parteinamen heruntergebrochen?

Ich habe nicht länger gebraucht um zu wissen wo ich hingehöre und da muss ich nicht das gesamte Programm gelesen haben, davon abgesehen das ich weiß wem ich vertrauen kann. Es gibt keine andere sozialistische Partei, links ist nicht sozialistisch und zumindest der Rest, dem beim Wort Kommunismus nur Linksextremismus oder Ideologie einfällt, da weiß ich gleich das es denjenigen nicht darum geht etwas zu verändern, sondern nur ein paar schlaue Sprüche klopfen will. Das ist eigentlich sehr schade, aber so sind Menschen nunmal. Man macht es sich gern sehr leicht.
14.02.2019 23:41 Uhr
- Als eine Partei, die nicht nur im dol-eigenen Saft schwimmt.

- Als eine Partei, die Bezug auf die aktuelle politische Lage nimmt.

- Als eine Partei, die auch Nachrichten einen Raum gibt, die nicht groß auf der BILD-Zeitung stehen.

- Als eine Partei, die den politischen Diskurs in dol zu beleben versucht und auf Wadenbeißer trifft.

- Als eine Partei, die sich nicht scheut, anzuecken.

- Als eine Partei, die die eigentliche Rolle, die Parteien im RL und in dol mal zugedacht war (Mitwirken an der politischen Willensbildung) annimmt.

Damit unterscheidet sie sich zumindest sehr stark von den meisten dol-Parteien.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 14.02.2019 23:50 Uhr. Frühere Versionen ansehen
15.02.2019 00:28 Uhr
@LukasDreyer

"Es gibt keine andere sozialistische Partei,"

Doch, die gibt es, die SII.


"links ist nicht sozialistisch"

Für mich schon.

15.02.2019 00:34 Uhr
Zitat:
@LukasDreyer

"Es gibt keine andere sozialistische Partei,"

Doch, die gibt es, die SII.


"links ist nicht sozialistisch"

Für mich schon.



Ich habe noch keinen Wahlkampf des RL-Pendants erlebt, in dem mal auseinandergesetzt wurde, was denn Sozialismus für die LINKE ist und wie man da hinkommen will. In welchen Schritten, mit welchen Mitteln. Solange da nichts kommt, ist die LINKE auch nicht sozialistischer als die SPD. Die hat es auf dem Papier auch stehen.

Links wäre für mich tatsächlich auch sozialistisch. Aber im allgemeinen Sprachgebrauch ist es das natürlich nicht. Da geht links von den Anarchosyndikalisten bis zu den Sozialdemokraten. (Und nach mancher Definition auch bis zu den Linksliberalen.)
15.02.2019 00:52 Uhr
Zitat:
@LukasDreyer

"Es gibt keine andere sozialistische Partei,"

Doch, die gibt es, die SII.


"links ist nicht sozialistisch"

Für mich schon.


Ich würde das abkürzen und sagen: Kommunisten sind links, aber nicht jeder Linke ist Kommunist.

Die Bedeutung ist ganz einfach. Links heißt für mich parlamentarische Demokratie. Das fußt auf dem Privateigentum an Produktionsmitteln, d. h. auf den Regeln des Zusammenlebens in Gesellschaften, die entweder auf der materiellen Abhängigkeit von Lohnnarbeit und Warenwirtschaft beruhen und demnach auf Tauschwirtschaft oder eben auf Naturalwirtschaft. Du kannst nicht Waren tauschen, deren Tauschwert das Geld ist und gleichzeitig Waren tauschen, die nicht auf dem Vorhandensein von Geld basieren. Wasser kann nicht gleichzeitig gefrieren und sieden. Der Sozialismus und der Kapitalismus (damit auch die linke Idee von einem Sozialstaat) geht von der Rolle der Führung der Arbeiterklasse aus, also dass Politik in den Betrieben gemacht wird und die Betriebe auch die politischen Stellvertreter in Kommissionen entsenden. In dem Fall kommt dem Staat der Doppelcharakter zu. Entweder die Unternehmen (allgemein: Bourgeoisie) herrscht. Oder es herrschen die demokratischen Institutionen in den Betrieben, die Räte. Die Frage ist also, welche Rolle nehmen die Arbeiter in einem Staat ein. Wenn man sich diese Frage anschaut wechselt automatisch der Charakter eines Staates. Und das kann man heute auch beobachten: jegliches Selbstbestimmungsrecht, selbst schon in geringfügigen ökonomischen Fragen wird von denen die die (politische) Macht ausüben stets von klein auf bekämpft. In einem sozialistischen Staat gibt es auch keine Berufsarmee, die unabhängig von der Arbeiterklasse existiert und entscheidet. Eine parlamentarische Demokratie kann immer links oder rechts sein, aber nie sozialistisch. In dem Sinne wie sich die Machtfrage stellt, wie die Arbeiter ihre Interessen selbst wahrnehmen, Armee und Polizei als selbstständige Berufseinheiten ihre Aufgabe verlieren stirbt der Staat ab.
15.02.2019 03:15 Uhr
@LukasDreyer

"Eine parlamentarische Demokratie kann immer links oder rechts sein, aber nie sozialistisch."

Ich begreife Sozialismus sowohl als Ziel und als Weg und insofern kann eine Partei in einer parlamentarischen bürgerlichen Demokratie sozialistisch sein. Es geht dann darum, im Jetzt und Hier Schritte der Veränderung zum Beispiel in Richtung einer umfassenden Demokratiesierung einzufordern und durchzuführen und den Raum des Öffentlichen, des Gesellschaftlichen auszuweiten, selbstverständlich auch auf die Wirtschaft. Das kann logischerweise eine Partei nicht alleine, sondern muss an breiten gesellschaftlichen Bündnissen mitwirken.

Ich sehe momentan aber keine Bewegung, die dieses von dir und Maduro vertretene Konzept des Gemeineigentums und der Räterepublik sozusagen bruchartig durchsetzen könnte. Und das dann auch noch in einem weltweiten Maßstab.

In deinem Konzept ist sehr stark von Betrieben als Zentren der politischen Macht die Rede. Um nur mal eine Frage isoliert zu besprechen: Wie integriert man eigentlich die ganzen Menschen, die derzeit entweder nicht in Betrieben arbeiten (aber arbeiten) oder aus verschiedenen Gründen gar nicht (mehr) oder noch nicht arbeiten in diesen in den Betrieben organisierten Selbstverwaltungsprozess?

In meiner Vorstellung von Sozialismus wird auch der klassische Arbeitsprozess in Frage gestellt und werden alle Lebensbereiche, Schulen, Universitäten, Wohnen, Öffentliche Räume, Museen usw. in einen demokratischen Veränderungsprozess einbezogen, sodass die Menschen in den verschiedensten Lebensbereichen, die sie betreffen, mitbestimmt tätig sind und die klassischen Berufsbilder aufgefächert werden und schnell auch die notwendige Basisarbeitszeit für alle möglichst verkürzt wird und Freiräume des kreativen, müßigen, kooperativen, lustvollen Handelns und Tuns jenseits von Betrieb und Arbeitszwang geöffnet werden.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 15.02.2019 03:35 Uhr. Frühere Versionen ansehen
15.02.2019 06:56 Uhr
Erstaunt es dich nicht ein wenig, dass die meisten Teilnehmer deiner Umfrage die Option "das ist in Ordnung" gewählt haben?

15.02.2019 08:07 Uhr
Zitat:
Erstaunt es dich nicht ein wenig, dass die meisten Teilnehmer deiner Umfrage die Option "das ist in Ordnung" gewählt haben?



Da sollten sich lieber die hinterfragen, die mit dem Castroregime geistig packeln und die Vasallen einer roten Unrechtsdiktatur sind.
15.02.2019 08:17 Uhr
@Lukas
Meinst du Arbeiter im ursprünglichen Wortsinne oder alle "abhängig Beschäftigten"?

Ich glaube dein Ansatz geht an der Realität des Jahres 2019 meilenweit vorbei.

Warum sollte Politik nur aus den Unternehmen gemacht werden? Was machen die Menschen, die nicht arbeiten?

Und nur bezogen auf die Arbeitswelt müssten wir uns Gedanken machen, wie das mal aussehen soll, wenn durch die Digitalisierung weitere Stellen im Bereich geringerer Qualifikation entfallen. Dauerhaft ALG für diese Leute kann kaum der Weg sein.
15.02.2019 08:19 Uhr
Auch wenn v.a. Türkis sich hier unglaublich aufregt, so muss man doch sagen, dass die KSP hier als Partei weit mehr in Erscheinung tritt als die BA mit ihrer Startseite von 2013.

Es sollte doch ein leichtes für einen selbsternannten "Bürgerlichen" sein, die Argumente von Sozialisten auseinander zu nehmen und etwas mehr zu liefern als ausgelutschte Phrasen.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
Anfang-2021 - 40 / 46 Meinungen+20Ende