Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Wie gehst Du damit um, wenn scheinbar in Stein gemeißelte Gewissheiten plötzlich keine mehr sind? (Beispiele im Hintergrund)
1 - 20 / 28 Meinungen+20Ende
0
06.02.2019 13:58 Uhr
Dann freue ich mich über den Erkenntnisgewinn und versuche meine Schlüsse daraus zu ziehen.
06.02.2019 13:58 Uhr
In Stein gemeißelte Gewissheiten haben wohl nur Leute, welche auch in eine Stein geschlagene dogmatische Ideologie haben, an der sie keinen Finger rühren wollten.

Man kann Grundhaltungen haben, die nun wirklich in Stein geschlagen sein können und das legitimerweise, aber an der Realität vorbeizuleben, gehört dann wohl doch zum Holz.. ähm Steinkopf und nicht zum Steinbrett der Werte.
06.02.2019 14:01 Uhr
Es gibt wenig "in Stein gemeiselte Gewissheiten", das findet man hauptsächlich bei gewissen fundamentalen Erkenntnissen der Naturwissenschaften (und selbst hier gibt es immer mal wieder neue und neue Theorien). Aei panta rhei - alles ist stets im Fluss begriffen. Da ich diesem Grundsatz folge und absolute Gewissheiten den Glaubenssystemen vorbehalte, habe ich damit kein Problem. Ich habe eine Grund*überzeugung*. Das war es auch schon.
06.02.2019 14:06 Uhr
Zitat:
In Stein gemeißelte Gewissheiten haben wohl nur Leute, welche auch in eine Stein geschlagene dogmatische Ideologie haben, an der sie keinen Finger rühren wollten.

Man kann Grundhaltungen haben, die nun wirklich in Stein geschlagen sein können und das legitimerweise, aber an der Realität vorbeizuleben, gehört dann wohl doch zum Holz.. ähm Steinkopf und nicht zum Steinbrett der Werte.


Selbstkritik?
Sorry, aber gerade Du stehst doch noch gedanklich voll in der Zeit des Kalten Krieges. Jedenfalls lässt Deine Performance bei Dol darauf schließen.
06.02.2019 14:27 Uhr
Wie, es gibt kein klares Gut und Böse mehr? Ich lerne doch hier täglich, dass der alte, weiße Mann, die Kirche, Putin und Erdogan das abgrundtief Böse verkörpern und das weibliche Element in Mann und Frau das Grundgute.

(Da ich noch nie an in Stein gemeißelte Gewissheiten geglaubt habe, schockiert es mich auch nicht, wenn andere ihre Gewissheiten relativieren. Es ist nunmal alles relativ und das war es auch vor 40 Jahren schon.)
06.02.2019 14:35 Uhr
Gilt ein manichäisches Weltbild, das die Welt in gut und böse einteilt, nicht schon seit dem guten Herrn Mani - wenn nicht schon früher - als überholt? (Mani lebte im 3. Jahrhundert nach Christus)
06.02.2019 14:48 Uhr
In Stein gemeißelte Gewissheiten gab es auch früher nicht. Das hatte nur den Anschein, wenn man in einer Echokammer lebte und mit wenig bis gar nichts konfrontiert wurde, das diese vermeintlichen Gewissheiten ins Wanken brachte.
06.02.2019 14:57 Uhr
Zitat:
In Stein gemeißelte Gewissheiten gab es auch früher nicht. Das hatte nur den Anschein, wenn man in einer Echokammer lebte und mit wenig bis gar nichts konfrontiert wurde, das diese vermeintlichen Gewissheiten ins Wanken brachte.


Ich kann nur für mich sprechen. Für mich war früher ganz klar, wo Reaktion war und wo Fortschritt.
Diese Gewissheit habe ich heute nicht mehr.
Ich gehe damit um, indem ich mein grundsätzliches Denken an solchen "Bruchkanten" nicht gleich infrage Stelle, es aber hier und da immer wieder hinterfrage.
Zum Beispiel: Früher wäre für mich ganz klar gewesen, dass das Erstarken der AfD ausschließlich seine Ursache in der Politik der Konservativen zu finden gewesen sei. Heute mache ich die Linke (die Bewegung, nicht die Partei; die ist nur Teilmenge) dafür deutlich mitverantwortluch.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 06.02.2019 14:57 Uhr. Frühere Versionen ansehen
06.02.2019 15:06 Uhr
Zitat:
Ich kann nur für mich sprechen. Für mich war früher ganz klar, wo Reaktion war und wo Fortschritt.
Diese Gewissheit habe ich heute nicht mehr.
Ich gehe damit um, indem ich mein grundsätzliches Denken an solchen "Bruchkanten" nicht gleich infrage Stelle, es aber hier und da immer wieder hinterfrage.
Zum Beispiel: Früher wäre für mich ganz klar gewesen, dass das Erstarken der AfD ausschließlich seine Ursache in der Politik der Konservativen zu finden gewesen sei. Heute mache ich die Linke (die Bewegung, nicht die Partei; die ist nur Teilmenge) dafür deutlich mitverantwortluch.

Der Fortschrittsbegriff wurde schon seit den 60er Jahren kritisch beleuchtet, auch von sog. Linken. Mir fällt da z.B. Ivan Illichs Buch "Fortschrittsmythen" ein. Oder später auch Erhard Eppler.

Philosophische Strömungen, die die Auffassung vertreten, die Entwicklung sei eher zyklisch, sind auch keine Erfindung des 21. Jahrhunderts.

Wer soll denn im Kalten Krieg der eindeutig Böse bzw. eindeutig Gute gewesen sein, um dieses Beispiel mal aufzugreifen? Ich war damals in der Friedensbewegung aktiv, und zumindest in meinem Umfeld wurde da keine der beiden Seiten in eine dieser Kategorien eingeordnet.

Und für die AfD sind sowohl die Konservativen als auch die Linken (hier insbesondere die Sozialdemokraten) und die Grünen verantwortlich. Eigentlich kann man nichtmal die FDP freisprechen. Hätte die ihren Job in der Eurokrise gemacht, dann hätte Lucke die Partei gar nicht gründen brauchen. Da waren Anfangs jede Menge geflüchteter FDPler sehr aktiv beteiligt.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 06.02.2019 15:18 Uhr. Frühere Versionen ansehen
06.02.2019 15:15 Uhr
@ Vansen

Nochmal: das will hier nicht verallgemeinern, sondern es soll - jedenfalls war die Umfrage so intendiert - ein Austausch über den individuellen Umgang mit gesellschaftlichem oder auch persönlichen Umbrüchen sein.

Dass es objektive Gewissheiten nicht geben kann, sollte auf der Hand liegen. ;-)

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 06.02.2019 15:15 Uhr. Frühere Versionen ansehen
06.02.2019 15:18 Uhr
Zitat:
Zum Beispiel: Früher wäre für mich ganz klar gewesen, dass das Erstarken der AfD ausschließlich seine Ursache in der Politik der Konservativen zu finden gewesen sei. Heute mache ich die Linke (die Bewegung, nicht die Partei; die ist nur Teilmenge) dafür deutlich mitverantwortluch.


Tja.. für die Erkenntnis gibts Watschn..

Ich hatte neulich auf einer Parteiveranstaltung etwas zum Thema AfD zu sagen. Als ich dann sagte daß die AfD und Co ihre Existenz und "Erfolge" der grünen Doktrin verdanken gabs mehr als böse Blicke..

Dazu muß man klar sagen: Ich unterscheide deutlich zwischen links/sozial und Grün.
Grün hat genau nichts mit Sozial zu tun, im Gegenteil.

Bleibt die Hoffnung daß mehr Menschen das Erkennen..
06.02.2019 15:24 Uhr
Zitat:
Zitat:
Zum Beispiel: Früher wäre für mich ganz klar gewesen, dass das Erstarken der AfD ausschließlich seine Ursache in der Politik der Konservativen zu finden gewesen sei. Heute mache ich die Linke (die Bewegung, nicht die Partei; die ist nur Teilmenge) dafür deutlich mitverantwortluch.


Tja.. für die Erkenntnis gibts Watschn..

Ich hatte neulich auf einer Parteiveranstaltung etwas zum Thema AfD zu sagen. Als ich dann sagte daß die AfD und Co ihre Existenz und "Erfolge" der grünen Doktrin verdanken gabs mehr als böse Blicke..

Dazu muß man klar sagen: Ich unterscheide deutlich zwischen links/sozial und Grün.
Grün hat genau nichts mit Sozial zu tun, im Gegenteil.

Bleibt die Hoffnung daß mehr Menschen das Erkennen..


Wenn's dafür Watschn gibt, scheint was dran zu sein. :-)
06.02.2019 15:31 Uhr
Zitat:
jedenfalls war die Umfrage so intendiert - ein Austausch über den individuellen Umgang mit gesellschaftlichem oder auch persönlichen Umbrüchen sein.


Dann gehe ich mal auf das Anliegen ein. Das Ende der DDR und meine Ankunft im Kapitalismus.

Zuerst wollte ich es ignorieren. Ich habe lange nicht glauben wollen, dass es auf den kapitalistischen Anschluss hinausläuft. Und bis zum Tag der Volkskammerwahl hatte ich Hoffnung, auch wenn sie immer kleiner wurde.

Am Tag nach der Wahl war die Sache für mich gelaufen. Ich habe zu meinen Freunden gesagt: Jetzt sind wir Westen. Denn dass die neue Regierung nur ein Ableger der westdeutschen Regierung sein würde, war klar. Die DDR ist am 18. März untergegangen. Nicht erst am 3. Oktober.

Ich habe dann ziemlich schnell umgeschaltet und habe nach Kontakten zu politisch Gleichgesinnten in Westdeutschland gesucht. Das hat sogar funktioniert, obwohl es noch kein Internet gegeben hat. Das ändert natürlich nichts daran, dass es manchmal noch einen Phantomschmerz gibt. Aber mit solchen Ideen wie "ostdeutsche Regionalpartei" hatte ich nie was am Hut.
06.02.2019 16:09 Uhr
Wie ich damit umgehe?

Ich werde depressiv.

Irgendwann traf mich die Erkenntnis, daß ich sehr lange ziemlich neoliberale Positionen vertrat, während ich den Neoliberalismus ablehnte. Danach ging es mir eine Weile richtig mies, weil ich darauf reingefallen war.
06.02.2019 18:29 Uhr
Zitat:
dass es manchmal noch einen Phantomschmerz gibt.


06.02.2019 18:37 Uhr
Auch im Kalten Krieg war Gut und Böse nicht eindeutig und immer 100% klar festgelegt.

Ansonsten kann ich mich Mr. Bart nur anschließen. Außer in den Naturwissenschaften ist wenig wirklich in Stein gemeißelt.

Menschen mussten sich immer mit Veränderungen auseinandersetzen, das bleibt uns heute nicht erspart.
06.02.2019 21:16 Uhr
In Stein hat man Verbrechervisagen wie die von Lenin oder Marx gemeißelt.

Steine sind geduldig und wehrlos. Komisch, was für Gedanken Sozialisten so entsinnen...
06.02.2019 22:01 Uhr
Mit "in Stein gemeißelten Gewißheiten" möchte ich mich nicht näher beschäftigen, denn sie sind erstarrt in sich und lassen keinen weiteren Erkenntnisgewinn, keinerlei Entwicklung, keinerlei Zukunft zu.

Beispiele dazu möchte ich mir ersparen, die kennt jeder aus der Geschichte und den Untergang solcher Gewißheiten auch.
06.02.2019 22:03 Uhr
Zitat:
Mit "in Stein gemeißelten Gewißheiten" möchte ich mich nicht näher beschäftigen, denn sie sind erstarrt in sich und lassen keinen weiteren Erkenntnisgewinn, keinerlei Entwicklung, keinerlei Zukunft zu.

Beispiele dazu möchte ich mir ersparen, die kennt jeder aus der Geschichte und den Untergang solcher Gewißheiten auch.


Genau diese Beispiele würden mich sehr interessieren @Harzhexe!
07.02.2019 07:27 Uhr
Zitat:
In Stein hat man Verbrechervisagen wie die von Lenin oder Marx gemeißelt.

Steine sind geduldig und wehrlos. Komisch, was für Gedanken Sozialisten so entsinnen...


Die deine hast du vermutlich in Pudding gemeißelt.

  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 20 / 28 Meinungen+20Ende