Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Computer mit künstlicher Intelligenz ersetzen Grenzbeamte. Erschreckt Dich dieser Versuch?
1 - 4 / 4 Meinungen
05.11.2018 18:32 Uhr
Mitnichten. Grenzen sind gut. Grenzkontrollen sind gut. Verbesserte Grenzkontrollen sind noch besser.

Technologien hingegen sind prinzipiell ethisch neutral. Man kann sie zum Guten verwenden, wie zum Bösen.

In diesem Fall wird sie zu Guten verwendet.
05.11.2018 20:31 Uhr
Diese Technik sollte die bestehenden Maßnahmen zur Grenzsicherung ergänzen und die Grenzbeamten effektiv unterstützen.
05.11.2018 22:23 Uhr
Solange sie nicht schießen, alles gut.
06.11.2018 00:43 Uhr
Lügendetektoren sind für ihre Unzuverlässigkeit berüchtigt. Mit guter Vorbereitung kommt man mit Lügen durch Lügendetektoren während eher ängstliche Menschen fälschlich als lügend entlarvt werden. Aus gutem Grund sind diese darum bislang in Deutschland nicht zugelassen.


Entweder wird die KI-Grenzkontrolle unter den alten Problemen der Lügendetektoren leiden - oder aber es wird über neurale Netzwerke "gelernt". Hier besteht das Problem, dass dieses "lernen" unabhängig von der menschlichen Kontrolle stattfindet. Es bleibt also undurchsichtig nach welchen Kriterien die KI Entscheidungen trifft.


So oder so ist der Einsatz von Lügendetektoren und KI in juristisch relevanten Bereichen vollkommen unzuverlässig. Hier sollten sich einige von dem Wunsch nach weniger Einwanderung nicht in die Irre führen lassen. Der rechtsstaatliche Weg kann jedenfalls durch solche Systeme nicht ersetzt werden bzw. sollte nicht zugunsten solcher Systeme aufgegeben werden.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 4 / 4 Meinungen