Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Falls Du Kritiker von Özils "Nichtmitsingen" der Nationalhymne bist, hat Dich seine Erklärung im Hintergrund überzeugt?
1 - 15 / 15 Meinungen
21.06.2018 11:56 Uhr
Mir ist das sowas von egal, ob da einer mitsingt oder nicht.

Ich würde auch nicht mitsingen - einfach um der Welt meine Sanges"künste" zu ersparen.
21.06.2018 11:59 Uhr
Mich nervt dieses Genöle wegen des Nicht- Mitsingens.
Mich interessiert nicht, ob jemand dabei betet, an seine Frau denkt, an Erdogan oder Timbuktu oder an seinen Kontostand.

Zitat:
Entscheidend iis auffen Platz!


Und wenn da die Leistung nicht stimmt, dann hat das immer noch nichts mit der Nationalhymne oder Erdogan oder Timbuktu zu tun.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 21.06.2018 14:25 Uhr. Frühere Versionen ansehen
21.06.2018 12:07 Uhr
Es ist mir egal, ob er singt, oder nicht. Wenn er durch sein "Ritual" konzentrierter und fokussierter auf den Platz geht, dann mag er meinetwegen sogar die Marseillaise vor sich hinbrummen…


Hauptsache er macht ein gutes Spiel - denn ansonsten sollte er bei Schlechtleistung erst gar nicht in die Reihe derer kommen, die die Gelegenheit zum Singen in der Riege der ersten Elf bekommen...
21.06.2018 13:33 Uhr
Ob jemand bei der Hymne mitsingt oder nicht ist mir egal. Er kann zu dieser Zeit ruhig beten wenn er will.

Es sollte allerdings eine gewisse Loyalität oder Verbundenheit zu Deutschland vorhanden sein, wenn man für Deutschland spielt. Dies drückt sich aber für mich weniger im Singen der Nationalhymne aus als vielmehr durch das Unterlassen von Huldigungen gegenüber Staatsoberhäuptern anderer Staaten.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 21.06.2018 13:34 Uhr. Frühere Versionen ansehen
21.06.2018 14:39 Uhr
Ich bete auch in schwierigen Situationen. Es würde mir niemals einfallen, das demonstrativ in der Öffentlichkeit während der Hymne meines Landes zu tun.
Und, nein, es ist mir auch nicht egal, ob ein Vertreter unseres Landes unsere Hoheitssymbole brüskierend behandelt. Das Spiel ist keineswegs alles.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 21.06.2018 14:41 Uhr. Frühere Versionen ansehen
21.06.2018 14:49 Uhr
Bin kein Kritiker, mir ist das egal.
21.06.2018 15:55 Uhr
der tote Frosch hat sein Gebet offenbar während des gesamten Spieles forgesetzt; da sieht man mal wieder, wohin der Moahmmedanismus führt...


https://www.stern.de/sport/fussball/wm-2018/mesut-oezil-wie-ein-toter-frosch--mario-basler-pestet-gegen-weltmeister-8131378.html
21.06.2018 16:46 Uhr
Zitat:
der tote Frosch hat sein Gebet offenbar während des gesamten Spieles forgesetzt; da sieht man mal wieder, wohin der Moahmmedanismus führt...


Zu starker Nationalismus verdummt bis in die letzte Hirnwindung!
21.06.2018 20:20 Uhr
Zitat:
Mich nervt dieses Genöle wegen des Nicht- Mitsingens.
Mich interessiert nicht, ob jemand dabei betet, an seine Frau denkt, an Erdogan oder Timbuktu oder an seinen Kontostand.

Zitat:
Entscheidend iis auffen Platz!


Und wenn da die Leistung nicht stimmt, dann hat das immer noch nichts mit der Nationalhymne oder Erdogan oder Timbuktu zu tun.


Aber bei der WM immerhin meist mit Ausländern.

21.06.2018 20:21 Uhr
Zitat:
Ich bete auch in schwierigen Situationen. Es würde mir niemals einfallen, das demonstrativ in der Öffentlichkeit während der Hymne meines Landes zu tun.
Und, nein, es ist mir auch nicht egal, ob ein Vertreter unseres Landes unsere Hoheitssymbole brüskierend behandelt. Das Spiel ist keineswegs alles.


Zum Glück ist aber das egal.
21.06.2018 20:21 Uhr
Die sollen spielen, nicht singen.
21.06.2018 22:14 Uhr
Wenn er sich auch während der Hymne auf das Spiel fokussieren möchte und dies ein Gebet beinhaltet, dann ist das doch vollkommen ok. Ob jemand bei der Hymne singt oder nicht, ist mir eigentlich egal. Ich frage mich, ob alle Kritiker, die sich über die Nichtsingerei beschweren, tatsächlich aufstehen und mitsingen, wann immer sie die Hymne, in egal welcher Situation, hören!
22.06.2018 02:54 Uhr
Zitat:
Falls Du Kritiker (...) bist (...)


Wann wurde eigentlich das "mag ich nicht" zur "Kritik" erhoben? Was soll der Sprachmüll? Als Marcel Reich-Ranicki als Literaturkritiker benannt wurde, ging es tatsächlich noch um Kritik, nicht darum, dass er Literatur verabscheute und etwa verhindern wollte, dass Menschen lesen.

Was hätte der sich Zeit und Mühe sparen können, hätte er als Literatur"kritik" schlicht gesagt "Chilla und Göthe sind Kacke. Sowas schmiert niemand an Klowände und damit ist es als kulturelle Leistung für unseren Alltag irrelevant."

Aber Marcel Reich-Ranicki wollte scheinbar eine echte Kritik liefern, statt Unwillen und Unkenntnis zur Kritik erheben zu wollen - das wäre auch nicht dasselbe gewesen...

Sorry: aber mancher Sprachmüll nervt mich einfach unendlich.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 22.06.2018 02:57 Uhr. Frühere Versionen ansehen
22.06.2018 08:27 Uhr
Zitat:
Sorry: aber mancher Sprachmüll nervt mich einfach unendlich.


Ãœbereinstimmung in diesem Punkt.

Allerdings erinnert dol2day in dieser Hinsicht oft an eine Müllverbrennungsanlage oder Deponie größeren Ausmaßes.
22.06.2018 11:17 Uhr
Das Nicht-Mitsingen find ich jetzt nicht so doll spielentscheidend. Aber wenn auch das alternative Beten während der Hymne nichts nützt, sollte ihm das zu denken geben.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 22.06.2018 11:18 Uhr. Frühere Versionen ansehen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 15 / 15 Meinungen