Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Entwickelt sich hier eine freudige Perspektive?
1 - 4 / 4 Meinungen
28.05.2018 17:01 Uhr
Niemand mag Tumore. Deshalb wird wohl kaum jemand das als unerfreuliche Perspektive bewerten.
28.05.2018 17:53 Uhr
Erstaunlich, dass sich AlpenkänguruI für biochemische Problemstellungen im Bereich der Krebsforschung interessiert.

Da hätte ich dann doch eine Frage an unseren österreichischen Katholiken: Wie kann es sein, dass Gott offensichtliche Fehler in biologischen Abläufen zugelassen hat? Bei all dem sonstigen Wunderwerk der der Genetik, der Replikation, der Eiweißsynthese usw. wäre es doch ein Leichtes gewesen, die biologischen Reparaturproteine und Tumorsupressoren so vollkommen auszubilden, dass Krebs überhaupt nicht auftritt.

Ist das Gottes Nachlässigkeit, hatte er keine Lust mehr oder sind das zweckmäßig im Menschen angelegte Sollbruchstellen, die dafür sorgen, dass der Mensch nur eine begrenzte Lebenserwartung hat und nicht zu spät vor dem Richtertisch des Allmächtigen steht?
28.05.2018 17:57 Uhr
@radiolyse

Ich fand den Artikel einfach nur interessant und es ist ja vor allem erst eine frische Erkenntnis, bis das in Marktreife tritt wird noch einige Zeit vergehen.

Mein Interesse und meine Motivation kommt daher, dass ich den einen oder Anderen wegen dieser Seuche beerdigt habe.

Die Wege des Herren vermag ich nicht zu kommentieren. Er hat die Gnad, es ist sein Weg.
28.05.2018 18:12 Uhr
Seuche ist in Hinblick auf Krebs ein etwas untreffender Ausdruck. Krebs ist eigentlich als Möglichkeit in einem mehrzelligen Organismus unvermeidlich angelegt.

Deshalb wird man den Krebs wohl kaum endgültig abschaffen können, denke ich.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 4 / 4 Meinungen