Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Kannst du die im Hintergrund zitierte Ansicht der Freundin einer (in diesem Fall in Polen) betroffenen Frau zum Thema Abtreibungsverbot teilen?
1 - 17 / 17 Meinungen
01.05.2018 16:58 Uhr
Weder Pfarrer noch Regierungsbeamte sind dafür da, Frauen von ihrer Verantwortung zu befreien. Dieses Zitat zeugt von einer asozialen Grundeinstellung, wie sie in Polen in Wahrheit nicht zu finden ist. Dort ist man Verantwortungs- und Pflichtbewußt und tötet nicht Kinder, um sich der selbst gewählten Verantwortung zu entziehen.

01.05.2018 17:02 Uhr
@ Germanos (obwohl ich kaum an eine ernsthafte Disskussion mit dir glaube):

Zitat:
Polen hat eines der strengsten Gesetze gegen Abtreibungen in Europa. Sie sind nur in wenigen Ausnahmen erlaubt: Wenn Frauen vergewaltigt und danach schwanger werden, wenn das ungeborene Kind das Leben der Mutter gefährdet, wenn der Fötus Missbildungen aufweist.

Seit Jahren fordern Protestbewegungen, das Gesetz zu lockern. Das Gegenteil passierte: Die Regierung will das Abtreibungsgesetz sogar verschärfen und einen Abbruch selbst in Ausnahmefällen verbieten. Sie bekommt Unterstützung von der großen Volksinitiative "Stoppt Abtreibung".


Dieses Vorgehen findest du ernsthaft ok?

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 01.05.2018 17:02 Uhr. Frühere Versionen ansehen
01.05.2018 17:04 Uhr
Calbenser: natürlich ist des die Pflicht einer Regierung, Leib und Leben der Menschen zu schützen.
Es zeichnet die polnische Regierung aus, daß sich sie der westlichen Todeskultur widersetzt und das Leben schützt, statt es der Vernichtung preiszugeben.

01.05.2018 17:06 Uhr
Ja, gut @ Germanos. Lassen wir's.
01.05.2018 17:06 Uhr
Zitat:
Dieses Zitat zeugt von einer asozialen Grundeinstellung, wie sie in Polen in Wahrheit nicht zu finden ist.


Romantisches Bild von Polen, hm?

Dort gibt es mittlerweile auch Privatfernsehen und "liberale Kräfte" sorgen für die gesellschaftliche Umsetzung dieser "Werte".
01.05.2018 17:12 Uhr
Das ist uneingeschränkt richtig. Die selben Politiker, die in Deutschland die Information darüber, dass ein Gynäkologe das Wissen hat, Schwangerschaftsabbrüche vorzunehmen, unter Strafe stellen, sind auch die Politiker, die gut heißen, Alleinerziehende mit Hartz-Sanktionen zu überziehen oder dass Jobcenter Gymnasiasten aus "Bedarfsgemeinschaften" auffordern, die Schule sausen zu lassen und sich einen Billiglohn-Job zu suchen.

Davon, dass massenweise Geburtskliniken aus "Kostengründen" geschlossen werden, will ich gar nicht reden. Das alles ist Heuchelei pur!
01.05.2018 17:13 Uhr
Zitat:
und "liberale Kräfte" sorgen für die gesellschaftliche Umsetzung dieser "Werte".


Wirklich, diese PiS sind doch liberale Weicheier!
01.05.2018 17:14 Uhr
Verdammt, zzum zweiten Mal drauf reingefallen.
01.05.2018 17:14 Uhr
Zitat:
Verdammt, zzum zweiten Mal drauf reingefallen.


Germanos war sich nicht sicher.
01.05.2018 17:17 Uhr
Zitat:
Germanos war sich nicht sicher.


Das war ich, ich war mir sicher ;-)
01.05.2018 17:31 Uhr
Nein, kann ich nicht teilen, weil ich keine Ahnung habe, ob es stimmt, was da behauptet wird.
01.05.2018 17:32 Uhr
Zitat:
Nein, kann ich nicht teilen, weil ich keine Ahnung habe, ob es stimmt, was da behauptet wird.


Jaja, alles Lügenpresse, oder was ? ;-)
01.05.2018 21:45 Uhr
Erstaunlich, wie hier ethische Grundfragen und die Frage nach dem Sozialstaat willkürlich durcheinandergeworfen werden. Kein Wunder, dass sich so jemand im Umfeld des Umfragestellers tummelt: Es handelt sich um nichts anderes als sozialistisches Gedankengut, was mit der Frage nach dem Beginn des Lebens so ungefähr gar nichts zu tun hat.
02.05.2018 02:31 Uhr
Dazu muß man ein Bißchen was über die Situation in Polen wissen:

- Seit 1993 sind Abtreibungen nur bei schweren, unheilbaren Krankheiten des Fötus, Gefahr für Leib und Leben der Mutter oder Schwangerschaften aus Vergewaltigung erlaubt.
- Dennoch ist es auch in solchen Fällen oft kaum möglich, auf normalem Wege (im öffentlichen Gesundheitssystem, als Kassenleistung) eine Abtreibung durchführen zu lassen.
- Die Regierung bzw. Teile der Wählerschaft, welche sie nicht verlieren will, wollen auch diese Ausnahmen abschaffen (d.h. Abtreibungen komplett verbieten).
- Der Staat kümmert sich kaum um Menschen mit Behinderungen. Gerade jetzt sitzen seit etwa 2 Wochen einige Familien mit erwachsenen behinderten Kindern im Parlamentsgebäude und verlangen endlich eine Regelung, welche die Sozialrente für behinderte auf das gesetzliche Existenzminimum hebt. Die Regierung, die sonst seit 2 Jahren Geld mit vollen Händen ausgibt, hat jetzt plötzlich keins (genauer, sie hat Dinge angeboten die nichts kosten und nichts bringen, und behauptet, sie hätte sie Probleme gelöst und die Protestierenden seien von der Opposition aufgehetzt).

Mit Menschlichkeit oder gar Christentum (auf welches sich die Regierung so gerne beruft) hat das alles nichts zu tun: Man will Leben schützen, solange es im Mutterleib ist, und wenns geboren ist und Hilfe braucht, kriegt es keine mehr.
02.05.2018 06:57 Uhr
Zitat:


Jaja, alles Lügenpresse, oder was ? ;-)


Bento. Des Spiegels Bravo.Tendenziöser ist nicht.
02.05.2018 10:43 Uhr
Man fragt sich ja doch, wer dieser Politik bei jeder Wahl in Polen die absolute Mehrheit verschafft...

Ist wie bei McDonalds, da hat auch noch nie einer gegessen.
02.05.2018 11:17 Uhr
Ja, und ein Abtreibungsverbot ist ein kontraproduktives Unding.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 17 / 17 Meinungen