Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Ich komme "gleich"! - Mit welcher Zeitspanne verbindest Du die Vokabel "gleich"?
1 - 14 / 14 Meinungen
16.03.2018 18:58 Uhr
Bei meinem Nachbarn ist "gleich" ein seeeeeeehr dehnbarer Begriff.
Hier in Köln aber generell recht unbestimmt.
16.03.2018 18:58 Uhr
Im Normalfall verbinde ich damit ein paar Minuten. Jetzt kommt es aber natürlich auf den Kontext an. Oft benutzt man das Wörtchen "gleich" ja auch als Synonym für "sofort" - in anderen Fällen kann es aber auch völlig undefiniert bedeuten, dass man noch etwas anderes abschließen muss und dann kann es natürlich etwas dauern.
16.03.2018 18:59 Uhr
Zitat:
Bei meinem Nachbarn ist "gleich" ein seeeeeeehr dehnbarer Begriff.


Du Dooooof!
16.03.2018 18:59 Uhr
Das ist bei mir beruflich "sofort" und privat "so bald es mir möglich ist" und bei letzterem entsprechend der Dringlichkeit!
16.03.2018 18:59 Uhr
Ich fahr jetzt gleich mal einkaufen - damit der Nachbar seinen Kasten Wasser kriegt!
16.03.2018 19:02 Uhr
Zitat:
damit der Nachbar seinen Kasten Wasser kriegt!


und dann kann er ja einen Erfahrungsbericht über die Zeitspanne von "gleich" abgeben - und weg bin ich - tschöö und noch schönes dolen.
16.03.2018 19:04 Uhr
Gleich ist gleich. Nicht nachher.
Definitiv weniger als eine halbe Stunde.
16.03.2018 19:06 Uhr
Mein Nachbar, beispielsweise, bringt uns "gleich" einen Kasten Mineralwasser mit. Sagte er vor 30 Minuten.
16.03.2018 19:08 Uhr
Zitat:
Mein Nachbar, beispielsweise, bringt uns "gleich" einen Kasten Mineralwasser mit. Sagte er vor 30 Minuten.


Oops. Geschrieben, bevor ich seinen Beitrag las.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 16.03.2018 19:08 Uhr. Frühere Versionen ansehen
16.03.2018 19:09 Uhr
Umgehend, aber definitiv nicht sofort.
16.03.2018 20:45 Uhr
Im Rheinland ist das so im Verlauf des Tages, falls es die Zeit denn zulassen sollte.

Wenn mans nicht gleich schafft, sagt man, man tät sich "die Daach ens" drum kümmern. Dann hat man ein paar Wochen oder Monate Zeit gewonnen.
16.03.2018 20:58 Uhr
Bei Wasser mit einer halben Stunde.
16.03.2018 22:13 Uhr
Wenn man gleich hört und man hat die Autorität, weil es sich um Kinder handelt oder man eben der Vorgesetzte ist doch die klassische Antwort: Nicht gleich, sofort und das ist ein Befehl. Zack, zack.
17.03.2018 13:03 Uhr
Zitat:
Bei Wasser mit einer halben Stunde.


Also:

Gleich bedeutet in diesem Fall:

So schnell, wie möglich, unter Berücksichtigung der Faktoren: Weg, Fahrzeug, Entfernung, Schlange am Pfandautomaten, Schlange an der Kasse usw.

Da ist unter den gegebenen Umständen die halbe Stunde ein ganz guter Wert für "gleich".

Unter anderen Rahmenbedingungen ist "gleich" mal kürzer, mal länger...
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 14 / 14 Meinungen