Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Wie bewertest Du die Nichtwahl von AfD-Abgeordneten in die Gremien des Bundestages?
1 - 20 / 23 Meinungen+20Ende
0
30.01.2018 11:32 Uhr
So ist das, wenn man sich einer Wahl stellt.

Mal verliert man und mal gewinnen die anderen.
30.01.2018 11:47 Uhr
Ich halte nicht viel von dieser Ausgrenzung, das möchte ich auch hier betonen. Ein Versuch wäre es die Partei zu bewegen doch majoritätsfähige Kandidaten zu offerieren.
30.01.2018 11:50 Uhr
Die Volkspartei hat mal bei einer Wahl durchaus einen Kandidatencheck bei der FPÖ gemacht und hier die Quellen hin gecheckt, ob eine Unwählbarkeit wegen des genannten Rechtsradikalismus und der genannten Kritikpunkte vorliegt. Da hat man damals die ÖVP-Widerstandskämpfer wohl im DÖW-Kuratorium herangezogen, welche das checkten.

30.01.2018 11:55 Uhr
Zitat:
Ein Versuch wäre es die Partei zu bewegen doch majoritätsfähige Kandidaten zu offerieren.


Glaser war für die anderen Fraktionen unwählbar und bei Brandner und Münzenmaier dürfte das nicht anders sein. Bei den anderen beiden Kandidaten (Reusch, durchgefallen und Boehringer) erschließen sich die Bedenken der anderen Fraktionen mir nicht. Der Verdacht liegt nahe, dass es egal ist, wen die AfD aus ihrer Riege präsentiert: sie werden verhindert.

Das sind parlamentarische Machtspiele, die vorher schon andere Parteien (v.a. die Grünen) erfahren haben.

Auf der anderen Seite zeigt der Fall Glaser, dass es der AfD auch um einen Show-Effekt für ihre Klientel geht: Schaut her, die anderen sind gegen uns.
30.01.2018 12:27 Uhr
Es gibt nicht nur bei dieser neuen Bundestagspartei, sondern auch bei anderen Abgeordnete, die durch ihre Wortwahl aufgefallen sind und dadurch Zweifel an ihrer Seriosität aufkommen lassen.
Es ist zweifellos ein Machtspielchen gegen diese benannten Kandidaten, aber es steht ja ihrer Fraktion frei, solche ins Rennen zu schicken, die frei von derartigen Vorwürfen sind.
30.01.2018 16:53 Uhr
So ist das halt in einer Demokratie.
30.01.2018 19:40 Uhr
Das ist ein erschreckendes Zeugnis für die demokratiefeindlichen Auswüchse, die sich mittlerweile manifestiert haben. Ich werde das bei zukünftigen Wahlen gebührend berücksichtigen.
30.01.2018 19:42 Uhr
Wobei ich die Tendenz, wenn auch nicht das Ausmaß, bereits vor Jahren erfaßt und meinen Wahlzettel entsprechend gehandhabt habe.
30.01.2018 20:08 Uhr
Gut.

Wahl ist Wahl, das Ergebnis haben alle zu tragen.
30.01.2018 20:12 Uhr
Zitat:
Das ist ein erschreckendes Zeugnis für die demokratiefeindlichen Auswüchse, die sich mittlerweile manifestiert haben. Ich werde das bei zukünftigen Wahlen gebührend berücksichtigen.


30.01.2018 20:12 Uhr
Zitat:
Wobei ich die Tendenz, wenn auch nicht das Ausmaß, bereits vor Jahren erfaßt und meinen Wahlzettel entsprechend gehandhabt habe.


Gefaltet als Malerhut?
30.01.2018 20:13 Uhr
Zitat:
Ein Versuch wäre es die Partei zu bewegen doch majoritätsfähige Kandidaten zu offerieren.


Es ist Aufgabe der Partei, mehrheitsfähige Kandidaten zu finden. Es ist nicht Aufgabe der politischen Konkurrenz dafür zu sorgen, dass die Partei so gut wie möglich da steht.

Man hätte den Fall Glaser als Hinweis darauf sehen kann, dass es keine Garantie gibt, dass die größte Pfeife auch ein Amt bekommt. Diesen Hinweis hat die AfD offensichtlich nicht verstanden.
30.01.2018 20:14 Uhr
Den laut jammernden täte es gut sich erstmal mit den Besetzungsmodalitäten zu befassen.
Wenn es zu einer "Wahl" der Ausschussvorsitzenden käme wäre dies ein Novum.
M.E. zu begrüßen. Und die Ergebnisse sind dann zu akzeptieren. Egal wie sie ausfallen.
30.01.2018 20:14 Uhr
Zitat:

Gefaltet als Malerhut?


Den Gefallen habe ich Dir nicht getan!
30.01.2018 20:27 Uhr
Mit den Vorsitzenden der Bundestagsausschüsse ist es so: Sie werden normalerweise nicht gewählt, stattdessen sieht die Geschäftsordnung für die Ausschüsse vor, dass die Gremien ihre Vorsitzenden und deren Stellvertreter "bestimmen" - und zwar "nach den Vereinbarungen im Ältestenrat".
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/bundestag-drei-afd-vorsitzende-fuer-ausschuesse-im-bundestag-koennten-kippen-a-1190518.html


Angesichts dieses Prozederes nach Absprache und Proporz ist eine Wahl doch ein wunderbarer Fortschritt.
30.01.2018 20:31 Uhr
Zitat:
Zitat:

Gefaltet als Malerhut?


Den Gefallen habe ich Dir nicht getan!


Belege?
30.01.2018 20:33 Uhr
Zitat:
Angesichts dieses Prozederes nach Absprache und Proporz ist eine Wahl doch ein wunderbarer Fortschritt.


Sehe ich auch so. Die AfD wollte doch, dass die etablierten Gepflogenheiten aufgegeben werden, zu Gunsten von demokratischen Wahlen. Das ist nun passiert.
30.01.2018 22:06 Uhr
Zitat:


Belege?


Frag die Wahlurne!
01.02.2018 08:49 Uhr
Es kommt drauf an in welchen Funktionen. Grundsätzlich sollte niemand einfach abgenickt werden, schon gar nicht Personen mit extremistischen verfassungsfeindlichen Tendenzen.
01.02.2018 20:09 Uhr
Zitat:
Glaser war für die anderen Fraktionen unwählbar und bei Brandner und Münzenmaier dürfte das nicht anders sein.


Warum?
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 20 / 23 Meinungen+20Ende