Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Wäre das bekannte Märchen nicht glaubwürdiger, wenn der Goldesel Diamanten anstelle von Gold ausscheiden würde?
Anfang-204 - 23 / 23 Meinungen
3
29.10.2016 09:27 Uhr
Zitat:
Auch technisch ist es einfacher Gold herzustellen, ein kurzer Elektronenbeschuß( Vorsicht, Gold strahlt danach) oder eine lange Wartezeit genügen.


Oh, Herbert weiß wieder mal etwas, was die Wissenschaft bisher noch nicht weiß! Mit Elektronenbeschuß willst Du also wahrscheinlich Protonen in Quecksilber-Atomkernen zu Neutronen machen. Ich darf Dir mal verraten: umgekehrt gehts besser! Nimm Platin Atomkerne und beschieße sie mit Positronen! ;-) Aber nach dem Platin teurer als Gold ist, wirst nicht viel davon haben.

Und lange Wartezeit? Gibts irgendwo eine natürliche Zerfallsreihe, in der Gold entsteht? Das musst mir jetzt aber schon genau erklären, wie das gehen soll! Über künstlichen Zerfall gehts natürlich - aber dazu müsstest Du erst mal Vorgängernuklide künstlich erzeugen. Rein mit Warten geht da also gar nix!

Ausserdem kann stabiles Gold nur aus radioaktiven Beta und Beta-Minus Zerfällen entstehen. Das einzige stabile Goldisotop ist Au-197. Alphazerfall bräuchte also Thallium-201 als Vorgängernuklid. Das hat aber keinen Alphazerfall. Es entsteht also nur aus Pt-197 durch Betazerfall oder aus Hg-197 durch Beta-Minus-Zerfall. Und auch die treten in keiner natürlichen Zerfallsreihe auf - aber das würde jetzt zu weit führen und unseren guten Herbert sicher etwas überfordern ...


Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 29.10.2016 10:15 Uhr. Frühere Versionen ansehen
29.10.2016 10:32 Uhr
Kleiner Nachtrag für Herbert:

Es geht übrigens tatsächlich, stabiles Gold künstlich herzustellen. Aber nicht durch Elektronenbeschuss, sondern durch Neutronenbeschuss: Dazu müsste man nur einfach das im Quecksilber mit 0,15% natürlich vorkommende Isotop 197 isolieren und genügend lange in einem Atomreaktor lagern, dann könntest da nach Jahren etliche Prozent davon als stabiles Gold 197 finden. Aber rein das angereicherte Hg-197 würde wahrscheinlich das tausendfache kosten als Gold.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 29.10.2016 10:32 Uhr. Frühere Versionen ansehen
29.10.2016 10:37 Uhr
Danke für den Hinweis. Mein letzter Schulunterricht in Chemie und Physik endete 1968 mit dem Abitur.
Im späteren Studium wurde über die "Goldherstellung" nicht mehr gesprochen...
29.10.2016 10:41 Uhr
Nachtrag:

Wir im Osten hatten keine Neutronen, durch das "Westembargo" mußten wir alles mit Elektronen machen. Davon hatten wir genügend, brauchten nur die Braunkohle "verstromen"
29.10.2016 10:42 Uhr
Ah, aber genaugenommen müsste ich Dir sogar Recht geben, Herbert! Mit Warten gehts doch! Das Hg-197, das zu 0,15% in natürlichem Quecksilber vorkommt, ist zwar nach unseren Maßstäben stabil - aber hat trotzdem eine extrem geringe Radioaktivität (Halbwertszeit von mehreren billionen Jahren) und zerfällt tatsächlich zu Au-197. Aber die Ausbeute ist natürlich bescheiden. Da kriegst nach Jahren aus Tonnen von Quecksilber mal ein paar wenige Au-197 Atome ...

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 29.10.2016 10:42 Uhr. Frühere Versionen ansehen
29.10.2016 10:44 Uhr
Die Produktion in Rheinsberg und Lubmin hat sich Honecker für sein Zahngold unter den Nagel gerissen...
29.10.2016 10:44 Uhr
Zitat:
Nachtrag:

Wir im Osten hatten keine Neutronen,


Der war gut! Jetzt wird mir einiges klar, warum die Ossis nicht richtig funktionieren können!

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 29.10.2016 10:46 Uhr. Frühere Versionen ansehen
29.10.2016 10:46 Uhr
Zitat:
Zitat:
Nachtrag:

Wir im Osten hatten keine Neutronen,


Der war gut! Jetzt wird mir einiges klar, warum die Ossis nicht richtig funktionieren!



nur durch Schwarzhandel, mein letzter Tausch war 1 DM zu 14 Mark
29.10.2016 10:57 Uhr
Zitat:
Ah, aber genaugenommen müsste ich Dir sogar Recht geben, Herbert! Mit Warten gehts doch! Das Hg-197, das zu 0,15% in natürlichem Quecksilber vorkommt, ist zwar nach unseren Maßstäben stabil - aber hat trotzdem eine extrem geringe Radioaktivität (Halbwertszeit von mehreren billionen Jahren) und zerfällt tatsächlich zu Au-197. Aber die Ausbeute ist natürlich bescheiden. Da kriegst nach Jahren aus Tonnen von Quecksilber mal ein paar wenige Au-197 Atome ...


Oh, Fehler meinerseits ... habs mit Hg-196 verwechselt. Kann Dir also doch nicht Recht geben mit "warten" ...

(Hätt aber eh keiner gemerkt ... )
29.10.2016 11:26 Uhr
Zitat:
Naja, zur Herstellung von Diamanten müsste der Esel Gedärme haben, die 50000 bar Druck aushalten bei 1500 Grad Celsius Temperatur.


Ein bisschen anstrengen müsste sich der Esel halt schon. Und nicht zu wehleidig sein.
29.10.2016 11:30 Uhr
Zitat:
Besser kann man den Zustand Dols nicht beschreiben, als dass diese Umfrage unter "Geisteswissenschaften" gestellt wird.


Naturwissenschaften hätte vielleicht besser gepasst, aber die Kategorie gibt es ja nicht mehr. Aber geisteswissenschaftliche Disziplinen haben sich bestimmt auch schon mit Märchen beschäftigt. Psychologen, z. B. (die hören es zwar nicht gerne wenn man sie Geisteswissenschaftler schimpft, aber das ist Käse).
29.10.2016 11:31 Uhr
@Giordano, Herbert
Flirtet Ihr hier etwa miteinander?
29.10.2016 11:33 Uhr
Zitat:
@Giordano, Herbert
Flirtet Ihr hier etwa miteinander?



alte Liebe rostet nicht....



zu jung
29.10.2016 12:07 Uhr
Aus der Reihe "Was dolern so alles einfällt, wenn sie nachts alleine vor dem Computer sitzen".
29.10.2016 12:08 Uhr
Zitat:
alte Liebe rostet nicht....


eben!



Zitat:
zu jung


Hast Du ne Ahnung!
29.10.2016 12:38 Uhr
Das Märchen ist, wie es ist und damit auch gut
29.10.2016 12:59 Uhr
Zitat:
Das Märchen ist, wie es ist und damit auch gut


Ich finde das Märchen vom tapferen Schneiderlein besser. Es ist viel realistischer.
29.10.2016 13:03 Uhr
Schon große Kunst 7 Fliegen auf einer Musstulle mit einem Schlag zu töten
29.10.2016 13:17 Uhr
Zitat:
Schon große Kunst 7 Fliegen auf einer Musstulle mit einem Schlag zu töten


Man muss sich auch über die kleinen Dinge des Lebens freuen können. Und mit Selbstbewusstsein kommt man immer besser weiter.
29.10.2016 14:30 Uhr
Ich habe noch solch Gürtel von meinem Sohn sein Faschingskostüm...
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
Anfang-204 - 23 / 23 Meinungen