Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Leitzins auf 0,00% gesenkt - wie bewertest Du den Zinsschritt der EZB?
1 - 7 / 7 Meinungen
10.03.2016 15:13 Uhr
Ob 0,05% oder 0,00% ist doch dann auch schon egal!
10.03.2016 15:23 Uhr
Das größte Problem ist, dass die Wirtschaft, die Infrastruktur und - allem voran - die Menschen noch keine Erfahrungen mit negativen Zinsen haben. Es ist ein historisch einmaliges Experiment mit ungewissem Ausgang.

Verhaltensweisen, die bei positiven Zinsen sinnvoll sind, können sich bei negativen Zinsen verheerend auswirken.

Aber es dauert eben eine lange Zeit, bis die Menschen ihr Verhalten anpassen und da kann noch viel Unheil geschehen.

Das erklärt auch, wieso sich nicht die aus der Zinssenkung gewünschten Effekte einstellen wollen.
10.03.2016 15:24 Uhr
Zitat:
Ob 0,05% oder 0,00% ist doch dann auch schon egal!


Für eien Division durch Null macht das einen erheblichen Unterschied.
10.03.2016 15:59 Uhr
Zitat:
Von: Solid 10.03.2016 16:23 Uhr

Das größte Problem ist, dass die Wirtschaft, die Infrastruktur und - allem voran - die Menschen noch keine Erfahrungen mit negativen Zinsen haben. Es ist ein historisch einmaliges Experiment mit ungewissem Ausgang.


Zustimmung, wenn eine Ergänzung rein kommt "die moderne Wirtschaft, die moderne Infrastruktur und - allem voran - die modernen Menschen. Historisch gab es nämlich schon oft negative Zinsen oder Währungen mit einem Verfall zum Stichtag.

Zitat:
Verhaltensweisen, die bei positiven Zinsen sinnvoll sind, können sich bei negativen Zinsen verheerend auswirken.


Hmm gut, also das Problem ist doch die Verunsicherung der Leute weil niemand mehr planen kann und das hängt an der Zentralbank. Sie spackt halt jetzt für den Moment herum, aber was ist in 1 oder 2 Jahren?

Zitat:
Aber es dauert eben eine lange Zeit, bis die Menschen ihr Verhalten anpassen und da kann noch viel Unheil geschehen.


Wer sein Geld längerfristig angelegt hat, kann eh nicht so schnell reagieren, wie die EZB herumspackt..

Zitat:
Das erklärt auch, wieso sich nicht die aus der Zinssenkung gewünschten Effekte einstellen wollen.


Klar, wie will man als Otto-Normal-Opfer auch mit sowas umgehen?
10.03.2016 16:45 Uhr
Zitat:
Division durch Null...
die Division durch Null kann nur Chuck Norris durchführen
10.03.2016 18:11 Uhr
Ich habe mich für "Verstehe ich nichts von." entschieden, fürchte aber, dass dies nicht nur für mich gilt, sondern auch für diejenigen, die die Entscheidung gefällt haben.

Wenn es so weitergeht, dann wären wir ja bald bei einer Art Schwundgeld à la Silvio Gesell, was m. E. nur funktionieren kann, wenn das Bargeld - jedenfalls in seiner jetzigen Form - abgeschafft wird. Es wird dies ja zumindest diskutiert.

Kurzfristig wird wohl noch mehr Bargeld gehortet werden. Solange für das private im Haben befindliche Girokonto noch keine Strafzinsen fällig werden, werden auch die Giroguthaben ins Unermessliche steigen, jedenfalls beobachte ich dies in meinem (alternden) Umfeld vermehrt.

Angst vor platzenden Blasen wird wohl verhindern, dass die Anleger sich - wie wohl gewünscht - verstärkt Immobilien und Aktien zuwenden. Auch bei der Kreditvergabe wird sich wohl eher wenig tun, warum sollte denn irgendwer sein Geld für 0 % auch noch verleihen?

Was war eigentlich am Goldstandard so schlecht?

10.03.2016 20:46 Uhr
Die Zinspolitik der EZB ist purer Blödsinn. Welche Wirtschaft soll das anheizen? Das mag darauf abzielen, dass Verbraucher ihr Geld verjubeln, weil es keine Zinsen bringt, aber so blöd sind sie auch wieder nicht. Was soll es bringen, wenn Banken der Zentralbank Geld geben müssen, damit sie es nimmt? Und vermögende Leute wiederum den Geschäftsbanken ab einer bestimmten Höhe? Das ist doch vollkommener Blödsinn. Und hilft auch nicht.

Im Gegenteil, das Ganze ist destruktiv. Es gibt schließlich Unternehmen, die Rückstellungen bilden müssen oder auch längerfristige Zinszusagen an Kunden getätigt haben. Wenn sie an den Kapitalmärkten aber nichts erwirtschaften steigen zum Beispiel bei den privaten Krankenversicherern die Preise. Bausparkassen kündigen Verbrauchern hochverzinste Verträge, die überspart sind.

Wer hat da was von? Unternehmen und Verbraucher nicht.

Einzig der bekloppte Staat kann sich natürlich durch Nicht-Zinsen billig finanzieren. Ansonsten hat doch davon niemand einen Nutzen.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
1 - 7 / 7 Meinungen